Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Suchergebnisse

  1. B

    Abmahnungen von AFP wegen Urheberrecht- Verletzungen

    Mich würde interessieren wie sowas überhaupt zustande kommt. Werden da einfach AFP Meldungen kopiert und auf die eigene Website gestellt? Und wieso würde man das machen wollen? SEO-Maßnahme? Contentfaulheit? Teilweise bin ich wirklich erstaunt, wie solche rechtlichen Problem überhaupt erst...
  2. B

    Abmahnungen von AFP wegen Urheberrecht- Verletzungen

    So es denn vorliegend lediglich um Meldungen aus dem Ticker handelt, hast du natürlich Recht. Hier wäre der Abs. 2 anwendbar (h.M.), sofern überhaupt ein Urheberrecht besteht. Problematisch ist es bei Meldungen, die über die reine Tatsachenschilderung hinaus gehen - z.B. Erläuterungen oder...
  3. B

    Griechenland raus aus der EU?

    Ist die Frage was sich Griechenland davon erhofft. Die Gründe die erst zu den Schulden geführt haben, liegen zu einem großen Teil auch im Land und die behebt man sicherlich nicht nur dadurch, dass man die Eurozone verlässt.
  4. B

    Abmahnungen von AFP wegen Urheberrecht- Verletzungen

    In § 49 UrhG geht es nicht um die Frage, ob eine Nachricht urheberrechtlichen Schutz genießt, sondern inwieweit das Interesse des Urhebers hinter einem Interesse an schneller Informationsverbreitung zurücktreten muss -> es ist eine sogenannte Schrankenbestimmung im Urheberrecht und daher auch...
  5. B

    Hallo aus Hamburg!

    Ebenfalls herzlich Willkommen (auch aus Hamburg)! :top:
  6. B

    bluedynamic

    Das kann viele Gründe haben, der genaue Grund ist jedenfalls für dich nicht ersichtlich. Die Marke wurde zwar irgendwann angemeldet, dann wurde aber z.B. die Anmeldung zurückgenommen, die Anmeldung zurückgewiesen oder die Gebühren für die Anmeldung wurden nicht rechtzeitig bezahlt. Jetzt wird...
  7. B

    Frage zum Markenrecht

    -> Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GMV
  8. B

    Frage zum Markenrecht

    Genauer gesagt: Ab Eintragung wirkt der Markenschutz nach § 47 Abs. 1 MarkenG rückwirkend ab Anmeldetag! Also weder Veröffentlichung der Anmeldung noch Eintragung, sondern Eingang der Anmeldung bei der DPMA.
  9. B

    Vor (einem Hamburger) Gericht und auf hoher See - die eiPOTT Story

    Weder ungerechtfertigt noch unvorhersehbar: - ipod ist die ältere Marke - ipod ist für Warenklassen eingetragen, die auch Eierbecher umfassen - klangliche Identität Mehr geht wohl nicht, außer sie hätten ihren Eierbecher direkt ipod genannt ;)
  10. B

    Internet-Ausweispflicht!

    Naja, ich würde jetzt nicht behaupten, dass die Polizist der sich dagegen wehrt etwas zu verbergen hat. Ich ziehe meinen Hut vor denen, die diesen (sicherlich nicht leichten) Beruf ausüben. Nur finde ich es etwas eigenartig, wenn eine Vereinigung der die rechtlichen Voraussetzungen zumindest im...
  11. B

    Patentanwalt sendet Rechnung ohne vorherige Abmahnung

    Ich kann dir auch nur raten so schnell wie möglich zu einem Rechtsanwalt zu gehen. Am besten du suchst dir einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz oder IT-Recht.
  12. B

    Internet-Ausweispflicht!

    Der BDK schießt regelmäßig mit seinen Forderungen oder Äußerungen weit übers Ziel hinaus. Einfach ignorieren ;) Mit welcher Begründung sich der Staat um eine Identitätsüberprüfung für Online-Geschäfte kümmern sollte, ist mir jedenfalls gänzlich ein Rätsel. Und die anderen Forderungen in...
  13. B

    Hi aus Hamburg :)

    Hallo allerseits, ich heiße benny und komme aus dem schönen Hamburg. Mein Interesse gilt zum Teil auch dem Bereich Domains und allem was damit technisch und rechtlich zusammenhängt. Da ich mich momentan bedingt durchs Studium etwas aus dem Onlinebereich zurückziehe würde ich gern ein paar...
  14. B

    Mit GbR würde ich nicht unbedingt werben ...

    Hallo manori, ich muss dir in deinen Ausführungen leider erheblich widersprechen. Zunächst setzt du in deinen Überlegungen voraus, dass hier niemand in betrügerischer Absicht handelt, es werden als Geschäfte getätigt und du argumentierst quasi mit dem Allgemeinen Lebensrisiko. Im Fall einer...
  15. B

    Wo >100 Domains hinziehen?

    Eine weise Entscheidung. Allerdings muss man dazu sagen bei den Bandbreiten um die es damals ging hätte jeder (und ich betone jeder) Anbieter seine Probleme gehabt. Sich in Bezug auf die Nameserver auf einen Anbieter zu verlassen ist bei kritischen Sachen immer eine risikoreiche Nummer. Am...
  16. B

    Wo >100 Domains hinziehen?

    Schau dir mal in der Webhostlist die Erfahrungsberichte zu Antagus/Netbeat an, da rollen sich dir die Zehennägel hoch ;) Den Empfehlungen bzgl. InternetX oben kann ich aber ausnahmslos bestätigen. Ich würde allerdings zumindest einen Backup DNS benutzen, da InternetX leider in der Vergangenheit...
  17. B

    Urheberrecht bei Bebilderung von Artikeln

    So einfach ist das nicht immer. So ist beispielsweise die Nachtbeleuchtung des Eiffelturms ein urheberrechtlich geschütztes Werk des Künstlers und Fotos von selbiger dürfen eben nicht so einfach (kommerziell) veröffentlicht werden - unabhängig ob du sie gemacht hast oder ein Dritter. Wobei das...
  18. B

    Urheberrecht bei Bebilderung von Artikeln

    Ohne jetzt näher auf die Details einzugehen, hätte ich bereits Probleme bei der Frage, ob sowohl das iPhone selber oder dessen Benutzeroberflächte überhaupt urheberrechtlich geschützt ist. Es gibt zum Urheberrechtschutz an "Bildschirmmasken" eine Rechtsprechung des OLG Karlsruhe aus dem April...
Zurück
Oben