Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

.at-Domain weg weil Provider renew übersieht

Wettermann

New member
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
3.721
<div class="bbWrapper"><a href="http://consultdomain.de/forum/domaincafe/48390-domain-ausschliesslich-bei-nic-kuendigen.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Hier</a> ging es ja bereits darum, ob man eine .at-Domain ausschliesslich bei nic.at kündigen darf oder ob man beim Provider zusätzlich kündigen muss.<br /> <br /> Jetzt habe ich die Situation genau andersrum erlebt.<br /> <br /> Eine .at-Domain stellte ich im Robot meines Providers auf &quot;don´t renew&quot;.<br /> Daraufhin kündigte der Provider die Domain bei nic.at zum Ablauf.<br /> Etwa vier Monate vor Ablauf entschloss ich mich, die Domain doch zu behalten und stellte wieder auf &quot;renew&quot; um. Beim Provider wurde die Domain kurze Zeit später auch mit einem expire im September 2011 angezeigt.<br /> Allerdings klappte offenbar die Kommunikation zwischen Provider und nic.at nicht. Die Domain lief aus und wurde sofort von jemand anderem gesnapped.<br /> <br /> Es ist keine besonders wertvolle Domain daher werde ich das wohl so laufen lassen. <br /> <br /> Jedoch interessiert mich aus Prinzip:<br /> <br /> Einerseits sagt nic.at, dass es nicht reicht beim Provider zu kündigen, man muss zusätzlich bei nic.at kündigen. Habe ich selber schon erlebt.<br /> <br /> Nun aber reicht es plötzlich, dass der Provider kündigt. Ich habe bei nic.at ja nie eine Kündigung ausgesprochen.<br /> <br /> Ich habe von nic.at schriftlich (Mail), dass imkonkreten Fall die Domain gelöscht wurde weil der Provider dies veranlasst hat.<br /> <br /> Wie kann das sein? Drehen die sich das hin wie sie gerade Lust haben oder übersehe ich da irgendeine Regelung?</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3887" data-quote="Wettermann" data-source="post: 276988" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=276988" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-276988">Wettermann schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Einerseits sagt nic.at, dass es nicht reicht beim Provider zu kündigen, man muss zusätzlich bei nic.at kündigen. Habe ich selber schon erlebt. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> stimmt 100% NICHT.<br /> eine domain kann entweder bei der nic.at oder beim Registrar gekündigt werden.<br /> Das steht auch hier <a href="http://www.nic.at/service/domain_kuendigung/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">nic.at: Domain-Kündigung</a><br /> <br /> <blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Eine Domain kann jederzeit gekündigt werden. Allerdings nur vom Domain-Inhaber selbst - schriftlich und persönlich/firmenmäßig unterzeichnet, entweder bei Ihrem nic.at-Registrar oder direkt bei nic.at. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> warum dein Registrar die Domain nicht gerettet hat, kann er nur beantworten. BUG im System oder du solltest ein Update für die Domain durchführen damit Löschung wieder deaktiviert wird..... Das kann nur dein Provider beantworten.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Eine Domain kann jederzeit gekündigt werden. Allerdings nur vom Domain-Inhaber selbst - schriftlich und persönlich/firmenmäßig unterzeichnet, entweder bei Ihrem nic.at-Registrar oder direkt bei nic.at. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Na unterschrieben habe ich so oder so nichts.<br /> Bei dem Registrar habe ich einen Robot, indem ich die Einstellungen selber vornehme.<br /> <br /> Vermutlich lag es dann tatsächlich daran, dass man die Domain hätte updaten müssen.</div>
 
<div class="bbWrapper">Was mich verwundert: Warum die Registry nicht zum Schutz einfach eine eMail an den Inhaber sendet, und auf die bevorstehende Löschung hinweist.<br /> <br /> AlexS</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3375" data-quote="AlexS" data-source="post: 276997" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=276997" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-276997">AlexS schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Was mich verwundert: Warum die Registry nicht zum Schutz einfach eine eMail an den Inhaber sendet, und auf die bevorstehende Löschung hinweist.<br /> <br /> AlexS </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> das macht sie und zwar vorbildlich. bei löschung, bei inhaberwechsel, bei reaktivierung, bei sperre, bei dns änderung usw.. Also an Emails wird bei der nic.at NICHT gespart.<br /> wer eine .at Domain trotzdem verliert ist meistens selbst schuld oder hat einen unfähige registrar. (im normalfall tritt aber Fall nummer 1 = Selbstschuld).<br /> <br /> als domainer soll man wissen das durch die .at Registrierung immer ein Vertrag zwischen nic.at und domainer bzw. .at Inhaber zustande kommt.<br /> Wer trotzdem die AGB von der nic.at oder zumindest die Regelung für Löschung /registrierung/retten etc. nicht liest, begeht im normal fall ein fehler.<br /> <br /> @wettermann<br /> ja mehrere provider verlangen von domainer bzw. Kunden mit viele Domains so eine Bestätigung nicht mehr. Die gehen davon aus, dass die Domainer genau der Ablauf kennen und genau wissen ob Sie eine Domain löschen wollen.<br /> bzw. nic.at hat den Ablauf soweit ich mich erinnere einwenig gelockert, und der Kunde muss halt seine Wille bei der Kündigung klar ausdrücken. Ob das schriftlich oder per Mausklick geschieht ist am ende das gleiche würde ich mal behaupten. <br /> *********<br /> registrant.at</div>
 
<div class="bbWrapper">Trotzdem wäre ich fortan vorsichtig bei dem Provider. So einen Bug darf ein Kündigungs-System nicht haben. Das ist meiner Meinung nach mehr als unverantwortlich. <br /> Wenn man denen sowas durchgehen lässt, dann erlauben die sich nachher noch ganz andere Fehler...<br /> <br /> Gruß<br /> Tibor</div>
 
<div class="bbWrapper">Jo, der Fehler liegt wohl bei mir.<br /> Ist aber kein großer Verlust.<br /> <br /> Den Provider verlasse ich ohnehin. Bin bei Domainers.de extrem zufrieden.</div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben