<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 2180" data-quote="Enzyklopädist" data-source="post: 230490"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=230490"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-230490">Enzyklopädist schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Wenn Irland für den neuen EU Vertrag stimmt, das wird spannend - gibt es neuen Rückenwind für die EU, das ist faktisch ein neues Zeitalter.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Ja, eines indem man die Entscheidung eines Volkes einfach ignoriert und so weiter macht als wäre nichts gewesen. Du hast das Thema eingebracht, darum wie sicher von Dir erwartet ein paar Zeilen dazu. <br />
Ich bin nach wie vor überzeugter Europäer und weiss alle Freiheiten zu schätzen, die die EU auch mir ganz konkret jeden Tag bringt. <br />
Aber: Wie kann ein Instrument der demokratischen Weiterentwicklung eines (wertfrei) bürokratischen Systems dienen, wenn seine Inkraftsetzung selbst zutiefst undemokratisch vollzogen wird? Ich bin <i>für</i> den Vertrag, aber ich bin strikt dagegen, ihn mit allen Mitteln durchzupeitschen und dabei die Entscheidung von Millionen "fellow europeans" zu ignorieren. Immerhin könnte ich ja auch falsch liegen und respektiere daher die Entscheidung der Mehrheit der Iren, wie es nunmal das grundlegende Prinzip der Demokratie gebietet. <br />
Es widerstrebt mir daher zutiefst, das Vorgehen bei der Ratifizierung - ganz unabhängig vom Inhalt des Dokumentes - zu akzeptieren. Und damit bin ich nicht allein, denn zu den zahlreichen bekannten Plakaten aus dem letztem Jahr - die mehr oder (meist) weniger korrekt inhaltliche Probleme des Lissabon-Vertrages aufgreifen - ist nun ein neues Motiv dazugekommen: "No means No". Und auch viele irische Befürworter des Vertrages werden angesichts dieser sehr klaren Aussage ihre Meinung zum Referendum wohl noch einmal überdenken, denn jetzt geht es nicht mehr nur um Geld sondern vor allem um persönliche Prinzipien. Und wenn Du im fernen Deutschland noch mehr Zeit mit dem Thema verbringen willst dann kannst Du ja mal den folgenden <a href="http://www.irishtimes.com/newspaper/opinion/2009/0924/1224255125058.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Artikel</a> aus der heutigen Ausgabe der grössten irischen Tageszeitung überfliegen. Und die Leserkommentare. Ein Auszug:<br />
<blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Are you ready to let down hundreds of millions of Europeans who would vote No if they had the chance? Do you want Ireland to roll over and reverse its democratic decision?<br />
We made our choice last year, we made the right choice and we made it on behalf of every European who believes in democracy and freedom. If we caved in now, what would it say about us as a people?<br />
(...)<br />
Let’s have a 25-page constitution/treaty for this union that everyone gets to vote on. History will thank the Irish for it.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote>Gruss,<br />
Holger</div>