<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="" data-quote="WhiteLight" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
WhiteLight schrieb:
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Jep meine Antwort bezog ist auf Deutschland - "Euer" TKG ist etwas anders aufgebaut.<br />
Allerdings gehe ich davon aus dass Du einen Account bei Sedo hast bzw. schon mal eine Sedo Dienstleistung genutzt hast - damit passt die Sache in Euer TKG.<br />
Wenn Sedo Deine Mail über Opt-in erhalten hat ( -Grauzone- oder Du ohne Widerspruch schon vor 2006 Newsletter bezogen hast) ist Sedo auf der sicheren Seite.<br />
<br />
Das TKG ist ähnlich der .ch Regelung.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Das Fakt, dass ich etwa z.B. Parking mal genutzt habe, resultiert imho nicht darin, dass ein iuristisch berechtigtes "Interesse" am Angebot von unselektionierten .info domains einer Tochterfirma von Sedo über ein kostenfreies Medium wie Email zu anzunehmen ist... eine geschäftliche Beziehung zuvor kann wohl nur zur Anrechnung gebracht werden, wenn es sich um dasselbe Business handelt (sprich hätte ich bei Sedo mal angefragt mir Domains zum Kauf anzubieten, was ich nie getan habe)...<br />
<br />
<blockquote data-attributes="" data-quote="WhiteLight" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
WhiteLight schrieb:
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Insgesamt dürfte Sedo auf der sicheren Seite sein. Es wird auch verständlich in der Datenschutzrichtlinie dokumentiert:<br />
Für den Fall, dass uns übermittelte personenbezogene Daten nicht zu einem anderen Zweck als dem eigentlichen Zweck der Übermittlung verwendet werden sollen – insbesondere für Direktmarketing oder Marktforschung – respektieren wir dies. Sie können in Ihrem Kundenkonto bestimmen, ob Sie den Sedo-Newsletter und andere marktrelevante Information erhalten möchten. Ihre E-Mail-Adresse wird bei Anmeldung zum Newsletter zu eigenen Werbezwecken verwendet. Quelle Sedo.de<br />
<br />
Die Formulierung ist zwar durch das "nicht" unschön aber verständlich.<br />
"Ich möchte über Sonder- und Rabattaktionen, wie z.B. kommende Auktionen und zusätzliche Möglichkeiten zum Kaufen, Verkaufen und Parken bei Sedo nicht informiert werden." Quelle Sedo.de<br />
Jeder kann diesen Mails leicht widersprechen - ob es beachtet wird weiß ich nicht.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
In dem Fall ganz im Gegenteil. In meinem Account sind beide Kästchen, die du anführst, angekreuzt, sprich darauf gestellt, dass wir dezidiert NICHT "informiert" werden möchten...<br />
<br />
<br />
Ich möcht nochmal darauf hinweisen, dass ich daraus kein großes Ding machen möchte, bedeutet wenn keine weiteren spammails auftauchen, mir das egal ist, da halt einfach ne Kleinigkeit (aus meiner Sicht wahrscheinlich wohl von ner jungen unerfahrenen Mitarbeiterin (mag mich da jedoch auch täuschen))... nur ist es deswegen halt imho nicht legitim, oder imho kann man das Kind wenigstens beim Namen nennen -> Spam. <br />
<br />
mfg albert <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></div>