Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

interessanter Artikel

Hallo Andre,

>>.. der wegen aktueller Ereignisse bei .biz interessant ist (wird), aber unter Berücksichtigung der besonderen Umstände (restricted tld, commercial use) gelesen werden sollte:

http://www.gigalaw.com/articles/2002-all/hollander-2002-03-all.html
<<

Ein guter Artikel. Reverse domain hijacking (RDH) ist auch keineswegs
nur auf UDRP beschränkt, sondern auch auf dem traditionellen Rechtsweg
schon lange offensichtlich. DE ist meiner Meinung nach besonders betroffen!
Manche 'Markeninhaber' und 'Titelschutzinhaber' haben in DE oft ein leichtes
Spiel (oft auch schon im Vorfeld mit einer Abmahnung oder sonstiger Drohung)
allgemeinbegriffliche Domains einfach 'legal rauszuprügeln'.

Freundlichen Gruss

John
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.213
Beiträge
378.382
Mitglieder
6.788
Neuestes Mitglied
stgtLucas

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben