Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Internetdienstleister darf IP-Adressen sieben Tage lang speichern...

M1175

New member
Registriert
31. Jan. 2005
Beiträge
296
BGH III ZR 391/13 vom 03.07.2014
(Volltext auf der Seite des Bundesgerichtshofes)

Die Erkennung, Verhinderung und Beseitigung von Störungen des Internets rechtfertige eine Speicherung. Eine Pseudonymisierung sei als Alternative nicht zumutbar (Rn. 11 und 12 im Volltext).

Eine Störung sei insbesondere nicht nur eine physische Beeinträchtigung der Infrastruktur, sondern liege darüber hinaus auch vor, wenn das frei zugängliche Angebot über den betreffenden Internetdiensleister nicht vollständig genutzt werden könne, weil etwa einzelne Adressräume des Anbieters von Dritten wegen erhöhtem Spamaufkommen gesperrt würden (vgl. Rn. 14 und 15 im Volltext).

Europarecht stehe dem nicht entgegen (Rn. 16-23 im Volltext), eine Vorlage an den Europäischen Gerichtshof sei nicht erforderlich (Rn. 24 im Volltext)

Grüße Manuel
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Zurzeit aktive Besucher

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.232
Beiträge
378.421
Mitglieder
6.790
Neuestes Mitglied
Floki

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben