<div class="bbWrapper">Coder hat wohl Recht, denn selbst bei Wikipedia gibt es dafür keine eigene Bezeichnung:<br />
<br />
<blockquote data-attributes="" data-quote="de.wikipedia.org" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
de.wikipedia.org schrieb:
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Zonendateien für Vorwärts- und Rückwärtsauflösung müssen konsistent formuliert werden; wie auch grundsätzlich gilt, dass für jede einzelne abfragbare Information ein RR in der betreffenden Zonendatei vorhanden sein muss: es gibt keine automatische, <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Deduktion" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">deduktive</a> Ableitung irgendwelcher DNS-Informationen, wie es etwa für die Bereitstellung der <i>reverse-DNS-</i>Auflösung denkbar wäre (indem man z. B. PTR-Anfragen durch „inverse“ Auflösung vorhandener A-RRs – <i>RechteSeite</i>: Frage, <i>LinkeSeite</i>: Antwort – beantworten würde).<br />
<b>Allerdings sind sog. „<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wildcard_%28Informatik%29" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Wildcard</a>“-RRs möglich,</b> bei denen ein Stern („*“) auf der linken Seite für beliebige Hostnamen steht. Diese gelten jedoch grundsätzlich als problematisch, weil sie ein weiteres Szenario für Angriffe auf die Integrität eines Netzes oder Dienstes eröffnen: es wird beliebigen Rechnern erleichtert, eine falsche Identität anzunehmen.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
<br />
Gruß<br />
M.</div>