Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Preisoptimierung á la Amazon

  • Ersteller Ersteller Domainsurgeon
  • Erstellt am Erstellt am
Tankstelle- Logik;-)

Dynamic Pricing sehen wir demnächst bei unseren Rgistries: je mehr (Unsinn) gereggt wird, umso so mehr steigen die Domainhaltungskosten, das irrsinnige Icann Kartell macht es möglich!
 
Ich würde die Studie für schwammig halten. Anders wäre die Frage generell: Welcher Shop macht das nicht? Das Beispiel wurde ja letztlich aus der realen Welt von Supermarkt und Co. an der Ecke übernommen. Dort gibt es diese Methoden schon seit Jahrzehnten. Vorweg zu ganz bestimmten Tagen und Zeiten und bei bestimmten Produkten.
 
Ich würde die Studie für schwammig halten. Anders wäre die Frage generell: Welcher Shop macht das nicht? Das Beispiel wurde ja letztlich aus der realen Welt von Supermarkt und Co. an der Ecke übernommen. Dort gibt es diese Methoden schon seit Jahrzehnten. Vorweg zu ganz bestimmten Tagen und Zeiten und bei bestimmten Produkten.

beim Beispiel von Amazon geht es schliesslich um exorbitante Preisschwankungen, die beim Kunden wohl nie gut ankommt;-)

ich persönlich brauche Amazon nicht, man stolpert nur mehr oder weniger unfreiwillig über diesen Big Player, weil Amazon ausgezeichnet seo-optimiert ist!
 
Konsequenz: Um Mitternacht bestellen und da wahrscheinlich per Geotargeting auch der Standort ermittelt und in die Preisgestaltung mit einfließt am besten einen "einkommensschwachen" Stadtteil aufsuchen...
LG
Thomas
 
Ganz ehrlich, die treudoofen Amazon Kunden haben es teilweise auch nicht anders verdient als "optimierte Preise" zu bekommen. Stellt sich halt nur die Frage wie lange es noch dauert bis die Preisoptimierung bei Amazon mit Kopplung an den Bankkontostand des Nutzers erfolgt. Wer mehr Geld auf dem Konto hat zahlt dann auch mehr, natürlich Zahlen alle anderen auch noch den vollen Preis aber der der Kohle hat zahlt dann halt 2 mal soviel, warum auch nicht? Dieser Amazon Heini hat doch immer so tolle Ideen, wie er die Weltherrschaft übernehmen kann, dafür braucht man eben auch das ganze Kapital was verfügbar ist...

Hab mich schon vor ein paar Jahren komplett von Amazon verabschiedet und seitdem nichts mehr da bestellt. Weder meine Lebensqualität noch sonst was hat dadurch abgenommen, ich habe lediglich ein besseres Gewissen wenn ich bei "kleineren" Shops kaufe, die nicht gerade so asozial sind was die Themen "Steuervermeidung", Mitarbeiterentlohnung, Subventionen betrifft, wie Amazon das ist.
 
Stellt sich halt nur die Frage wie lange es noch dauert bis die Preisoptimierung bei Amazon mit Kopplung an den Bankkontostand des Nutzers erfolgt.

Das ist doch schon Alltag - nicht individuell Deinem Einkommen entsprechend, aber in vielen Online-Shops bezahlst Du mehr, wenn Deine IP einem "einkommensstarkem" Stadtteil zugeordnet werden kann. Auch ist es wichtig mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Windowsnutzer besitzen eine geringere Kaufkraft als Applenutzer...
LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mehr Geld auf dem Konto hat zahlt dann auch mehr

Es ist eben genau andersrum. Wer weniger Geld hat zahlt einen höheren Preis. Denn der umsatzstarke Kunde mit mehr Geld kauft häufiger ein, tauscht weniger um, hat ein geringeres Ausfallrisiko (Konto immer gedeckt), etc...
Es gibt dazu eine interessante Studie, die genau diese Art Preisoptimierung ganz gut durchleuchtet. (Finde ich leider gerade nicht)
 
Es ist eben genau andersrum. Wer weniger Geld hat zahlt einen höheren Preis. Denn der umsatzstarke Kunde mit mehr Geld kauft häufiger ein, tauscht weniger um, hat ein geringeres Ausfallrisiko (Konto immer gedeckt), etc...
Es gibt dazu eine interessante Studie, die genau diese Art Preisoptimierung ganz gut durchleuchtet. (Finde ich leider gerade nicht)

Interessant, die Studie würde mich interessieren. Ich weiß nur, dass für "Apple-User" die Preise durchschnittlich höher als für Windowsuser sein sollen..
LG
Thomas
 
Es ist eben genau andersrum. Wer weniger Geld hat zahlt einen höheren Preis. Denn der umsatzstarke Kunde mit mehr Geld kauft häufiger ein, tauscht weniger um, hat ein geringeres Ausfallrisiko (Konto immer gedeckt), etc...
Es gibt dazu eine interessante Studie, die genau diese Art Preisoptimierung ganz gut durchleuchtet. (Finde ich leider gerade nicht)

+++Verschiedene US-Onlineshops zeigen den Kunden zudem je nach Standort verschiedene Preise an. Wer in einer Wohlhabenden Gegend wohnt, muss mehr für das gleiche Produkt bezahlen als jemand, der in einer ärmeren Ortschaft wohnt. Dies kann etwa über die IP-Adresse geschehen oder falls ein Nutzer bereits im Onlishop registriert ist.+++ Quelle

Deine Argumentation ist aber auch schlüssig..
LG
Thomas
 
Irgendwie "lustig" das Thema.

Das man es bei Apple Usern so macht kann ich ja wirklich noch nachvollziehen, denn es gibt wohl keine anderen Produkte mit denen man zeigen kann das einem Preise egal sind. Weil man ja im Grunde von anderen Anbietern Produkte mit der gleiche Leistung deutlich günstiger bekommen könnte, wenn man das Design mal außen vor lässt.

Und man darf auch nicht vergessen das es Leute gibt die für Ihr Ego gerne etwas mehr bezahlen um sagen zu können "da hab ich mir aber was gutes gekauft" und diese Leute sind wohl in der Apple-Fraktion stärker vertreten als woanders.

Nichtsdestotrotz sollte einfach jeder bevor er eine größere Anschaffung macht einen Preisvergleich bemühen um zumindest grob zu wissen was, das Produkt das er erwerben will tatsächlich kostet.

Mir ist Geld echt nicht wichtig aber wenn ich das exakt gleiche Produkt woanders günstiger bekomme und bei dem Shop die sozialen Aspekte (die ich eben beim Beispiel Amazon genannt habe) auch noch besser sind als beim teureren Shop würde ich mir einfach nur dumm vorkommen wenn ich das Produkt nicht in dem günstigeren Shop kaufen würde.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.060
Beiträge
378.200
Mitglieder
6.782
Neuestes Mitglied
godaddy

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben