Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Rechnungen per @ ungültig

III

New member
Registriert
27. Juli 2009
Beiträge
414
<div class="bbWrapper">Neulich hat mich ein Steuerberater angerufen und mir gesagt, dass Rechnungen die man per @ verschickt ungültig sind. Ist er nur zu faul sie selbst auszudrucken, oder ist da wirklich was dran?</div>
 
<div class="bbWrapper">Nö:<br /> <br /> <blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Eine elektronisch, d.h. meistens per E-Mail übermittelte Rechnung wird vom Finanzamt nur dann anerkannt gem. § 14 Abs. 2, wenn sie eine digitale Signatur nach dem Signaturgesetz enthält. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><a href="http://www.internetrecht-rostock.de/SAktuell/EmailRE.htm" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Quelle</a><br /> <br /> Hier ist für dich § 14 UStG Interessant</div>
 
<div class="bbWrapper">Wie sieht es eigentlich bei einer Rechnung aus, die ich als pdf-Datei in einer E-Mail erhalte?<br /> <br /> Sie dürfen den Vorsteuerabzug nur dann geltend machen, wenn Sie die „Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts“ durch eine qualifizierte digitale Signatur des Absenders nachweisen können.<br /> <br /> Quelle: <a href="http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/5980-rechnung-onlineshops-signatur.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Online Rechnungen, E-Commerce was Freiberufler, Selbstständige Unternehmer, Onlineshops und Dienstleister wissen müssen</a><br /> <br /> Gruss Jens</div>
 
<div class="bbWrapper">Der Anhang ist teil der Email und somit rechtens, diese als PDF im Anhang zu senden.<br /> <i>Mein Verständnis des § und keine Rechtsberatung </i></div>
 
<div class="bbWrapper">Das kommt natürlich immer darauf an, wo man sitzt. Auf den Seychellen gibt es keine Buchführungspflicht.<br /> <br /> Und in den USA gilt auch eine Zeile auf dem Kontoauszug als Beleg ...</div>
 
<div class="bbWrapper">Relevant ist es in DE für die Geltendmachung der UST (Vorsteuer).<br /> Dazu muss (mW) derzeit noch eine digitale Signatur vorliegen. <br /> <br /> (Ich meine aber gelesen zu haben, dass man über die Abschaffung dieser Pflicht diskutiert...)<br /> <br /> Die Frage ist natürlich, wie in der Praxis nachgewiesen wird, WER eine Rechnung letztlich ausgedruckt hat - aber im Zweifel bist immer DU in der Beweispflicht.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1745" data-quote="floES" data-source="post: 289761" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=289761" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-289761">floES schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Die Frage ist natürlich, wie in der Praxis nachgewiesen wird, WER eine Rechnung letztlich ausgedruckt hat </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Man muss wohl unterscheiden ob der Rechnungsteller üblicherweise ein richtiges Briefpapier verwendet oder ob er üblicherweise mit weißem Papier arbeitet und Briefkopf, etc jedesmal mitgedruckt wird.<br /> <br /> Bei letzterer Variante kann niemand nachträglich kontrollieren auf wessen Drucker das Dokument nun gedruckt wurde - beim Rechnungssteller oder beim Empfänger.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1745" data-quote="floES" data-source="post: 289761" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=289761" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-289761">floES schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> (Ich meine aber gelesen zu haben, dass man über die Abschaffung dieser Pflicht diskutiert...) </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote> <br /> <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zwang-zur-Rechnungssignatur-faellt-Ende-Juni-1183747.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">heise online - Zwang zur Rechnungssignatur fällt Ende Juni</a></div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 5910" data-quote="kostaki" data-source="post: 289765" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=289765" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-289765">kostaki schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zwang-zur-Rechnungssignatur-faellt-Ende-Juni-1183747.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">heise online - Zwang zur Rechnungssignatur fällt Ende Juni</a> </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote> <br /> Danke für den Link!<br /> <br /> Sehr interessant, da es bei mir in der Firma hier in der Vergangenheit im Rahmen einer Steuerprüfung große Probleme hinsichtlich dieser Problematik gab, die Folge daraus war eine Steuernachzahlung in Millionenhöhe.<br /> <br /> Gruss Jens</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class="bbWrapper">Hätte man die gültigen Rechnungen nicht noch im Nachhinein vom Verkäufer anfördern können?<br /> <br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 479" data-quote="webplanet" data-source="post: 289766" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=289766" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-289766">webplanet schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Danke für den Link!<br /> <br /> Sehr interessant, da es bei mir in der Firma hier in der Vergangenheit im Rahmen einer Steuerprüfung große Probleme hinsichtlich dieser Problematik gab, die Folge daraus war eine Steuernachzahlung in Millionenhöhe.<br /> <br /> Gruss Jens </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote></div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben