<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 852" data-quote="vampsoftchef" data-source="post: 299710"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=299710"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-299710">vampsoftchef schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Ist es nicht Pflicht in Deutschland einen Wohnsitz zu besitzen? Wie kann das EMA da (angeblich) "unbekannt verzogen" in den Daten stehen haben...?<br />
<br />
MfG Andy
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Du kannst jederzeit zum Meldeamt gehen, und Dich einfach Abmelden aus DE. Du bist nicht verpflichtet eine Auslandsadresse anzugeben. Du behälst dabei aber Deinen gültigen Personalsausweis, und natürlich Deinen Deutschen Reisepass (bzw wenn Du zwei hast dann beide), Führerschein usw.<br />
<br />
Es gibt ja z.B. Leute, die jahrelang um die Welt segeln, fahren, trampen, usw. Die haben ja auch keinen Auslandswohnsitz, und wenn sie in DE ihre Whg aufgeben, dann eben auch keinen in DE.<br />
<br />
Wer DE verlässt, und seine Steuern in Zukunft woanders bezahlt sollte allerdings tunlichst NICHT davon Gebrauch machen keine Adresse im Ausland anzugeben. Denn in der Tat liegt natürlich der Verdacht nahe, dass jemand der sich einfach mal so aus DE abemeldet in Wahrheit weiter in DE wohnt (prüft ja erstmal keiner), und im Ausland versteuert, bzw irgendwas in DE vor sich hinwerkelt, und NICHT versteuert. Wenn man ins Ausland geht sollte man das so gut wie irgend möglich sichtbar machen: In DE als Auslandsadresse angeben, im Ausland so viel wie möglich auf den eigenen Namen anmelden, also z.B. das Auto, Mobifunktelefon, Festnetzanschluss inkl. Internet, Strom, sich selbst polizeilich melden, usw. Und das alles hübsch 10 Jahre dokumentieren. Teilnahme am lokalen Social Network mit häufigen Bildern die vor Ort aufgenommen wurden, usw. Alles was später den Nachweis erbringt, dass man halt DA war. Denn es lässt sich ja schwerlich die Abwesenheit von einem Ort nachweisen, sondern nur die Anwesenheit an einem anderen Ort. Und die reine polizeiliche Ab- oder Anmeldung ist nur eine Formsache, die man im Zweifel dann später durch Hard Facts untermauern können muss. Nicht das Finanzamt ist dabei in der Bringschuld, sondern Du bist es - auf Nachfrage.<br />
<br />
Wie findet die Deutsche Polizei solche Kandidaten wie Deinen? Üblicherweise z.B. über die Telefonameldung, Mobiltelefonanmeldung oder die Stromrechnung. Allerdings wirst Du wohl zu keiner der Quellen einen Zugang haben, schätze ich.<br />
<br />
Aber wie Stephan und DeTep sagten: Wenn Domain noch Deine dann abhaken, ansonsten juristischen Weg abwägen, der wird aber wohl bei Verkäufen unter mehreren Tausend Euro eher auch wegfallen.<br />
<br />
<br />
AlexS</div>