Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Urlaubsregionen als Domain (z.B. hessisches-bergland.de)

Xtreme

New member
Registriert
11. Okt. 2004
Beiträge
1.013
Hallo,

ich habe mir heute einige Urlaubsregionen als Domain gereggt.
Wie seht ihr die Werte, wie sind eure Meinungen?
(Google / OVT DE )

hessisches-bergland.de (193.000 3 Ads / 17 )
hessisches-bergland.com
teutoburger-wald.net ( 445.000 8+ Ads / ca. 550 )
schwäbische-alb.net ( 446.000 5 Ads / ca. 1000 )

Vielen Dank schonmal.
 
Generell halte ich die Nische "Regionen" fuer sehr interessant. Das hat zum grossen Teil damit zu tun, dass diese "Landschaftsnamen" nicht wie z.B. Staedtenamen von jemandem beansprucht werden koennen. Insofern sollte man also auch in Deutschland auf der sicheren Seite sein, was Abmahngefahr angeht.

Deine Domains speziell haben zwar einen Bindestrich, aber es wird nunmal getrennt geschrieben. Daher seh ich diesbezueglich keine direkte Wertminderung. Auch die Tatsache, dass es sich um relativ lange Begriffe handelt, ist nicht zu vermeiden. Evtl. vergleichbar mit Versicherungsnamen.

Preislich laesst sich trotz alledem nur schwer etwas sagen. Es kommt stark auf die jeweilige lokale Tourismusbranche an und ich koennte mir alles von nieder 3stellig bis hoch 4stellig+ vorstellen. Entsprechende Finanzkraft wie z.B. einen gutgehenden Tourismusverband angenommen.

Gruss,
Mac
oberpfalz.org
poel.org
 
MadMac schrieb:
Generell halte ich die Nische "Regionen" fuer sehr interessant. Das hat zum grossen Teil damit zu tun, dass diese "Landschaftsnamen" nicht wie z.B. Staedtenamen von jemandem beansprucht werden koennen. Insofern sollte man also auch in Deutschland auf der sicheren Seite sein, was Abmahngefahr angeht.

Gibt es diesbezüglich Urteile bzw Publikationen?

Gruß,
Sven
 
Mir nicht bekannt. Worauf sollte sich ein evtl. Anspruch begruenden? Einen Umkehrschluss aus vorauseilendem Gehorsam halte ich fuer Fehl am Platze.

Gruss,
Mac
 
@Mad

Vielen Dank für deine Meinung, bin auch gespannt was passiert und wie die sich entwickeln.

Gibt es weitere Meinungen / Einschätzungen?
 
Es ist eine weitere hinzugekommen, wo ich einfach nicht wiederstehen konnte:

salzburger-land.info (Google: 811.000 +8 Ads, OV: über 1000)
(unter der ohne Bindestrich ist bereits ein sehr schönes Projekt zu finden)

Für eine Einschätzung wäre ich dankbar.

Danke
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.301
Beiträge
378.494
Mitglieder
6.785
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben