Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Verbreitete Abkürzung vs. Markenrecht

Ginu

New member
Registriert
20. Jan. 2016
Beiträge
1
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> ich bin neu und hätte gleich mal eine Frage.<br /> <br /> Wie verhält es sich mit kurzen Domains, die einerseits eine allgemein bekannte Abkürzung darstellen, aber gleichzeitig auch die Abkürzung eines Vereins oder einer Firma ist?<br /> <br /> Kleines Beispiel:<br /> <br /> Gehen wir davon aus die Domain vid.de wird frei. <br /> <br /> Jetzt ist das ja durchaus eine gängige Abkürzung für Video. Gleichzeitig gehen wir mal davon aus, dass diese ABkürzung auch von einem Verein oder einer Firma verwendet wird und die entsprechende .com Domain auf diese Firma eingetragen ist. Im Markenregister ist sie auch eingetragen.<br /> <br /> Ich habe die 7 goldenen Regeln gelesen und spontan dachte ich sowas wäre keine gute Idee. Da es aber auch als gängige ABkürzung gilt... Ändert das was? Was muss man schlimmstensfalls bei einer privat geführten Seite erwarten, wenn man die DOmain nutzt, aber nicht das Recht dazu hat?<br /> <br /> Beste Grüße</div>
 
<div class="bbWrapper">bei einem Teil deiner Frage kann dir folgender Link weiterhelfen: <a href="http://www.markenrecht.justlaw.de/markenklassen-nizzaer-klassifikation.htm" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Markenklassen Nizzaer Klassifikation KLasseneinteilung Ratgeber Informationen Tipps</a><br /> <br /> SPD, CDU...usw. dürfte der überragende Bekanntheitsgrad/Verkehrsdurchdringung entscheidend sein.<br /> <br /> Im Falle eines Falles wird ein Gericht entscheiden - vor Gericht und auf hoher See....<br /> Vorstufe ist eine meist kostenbehaftete Abmahnung.<br /> Es gibt bestimmt noch weitere Faktoren/Fälle/Sonderfälle wie z.B. Eis.<br /> <br /> Das Alles und noch mehr abwägen, Kosten/Nutzen gegenüberstellen, und sich selbst die Frage beantworten: ist es mir das wert?!?<br /> <br /> gruesse,<br /> engel</div>
 
<div class="bbWrapper">Generell kann ich auch <a href="http://www.it-recht-kanzlei.de/domains-und-andere-kennzeichenrechte.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">folgenden Artikel</a> empfehlen.<br /> LG<br /> Thomas</div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.359
Beiträge
378.522
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben