domainklub
New member
- Registriert
- 05. Feb. 2006
- Beiträge
- 1.520
Hallo zusammen,
eine Sache die mich seit ein paar Tagen beschäftigt und über die ich mich gerne austauschen möchte:
Problem für uns Netz-Worker ist ja dass wir stellenweise mit unseren Laptops mobil unterwegs sind (Gefahr des Diebstahls, etc.) oder mehrere Rechner/Laptops nutzen und somit immer auch ein Problem mit der Synchronisierung der Geräte haben.
Ich stell mir dazu im Moment folgende Fragen und würde mich freuen wenn einige Kollegen von ihren Erfahrungen erzählen könnten:
Gegenwart:
welche Software/Hardware nutzt ihr wenn ihr mehr als einen Rechner/Laptop zum Arbeiten im Web nutzt zur Synchronisierung bzw. wie sollte man so was am besten managen?
Zukunft:
Die wohl „ultimative“ Lösung wäre wohl, dass alle Daten nicht bei uns auf den Festplatten gespeichert werden, sondern auf irgendeinem Server (am besten natürlich dem eigenen) abgelegt werden. Dort sollten sie natürlich perfekt gesichert (tägliches Backup das möglicherweise auf einen zweiten Server eingespielt wird, sodass es im Fall eines Servercrachs nicht komplett zum Datenverlust kommt) und von überall (mit allen genutzten Rechnern, Laptops oder Handy) erreichbar sein.
Dazu würde dann wohl noch irgendein Klient für unsere Endgeräte benötigt werden (keine Ahnung ob so was mit FTP geht oder was man dazu braucht ;-)) womit man Zugriff auf den Server (seine Daten) bekommt und die zum Bearbeiten lokal auf den Rechner, Laptop etc zieht und im Anschluss wieder auf den Server schiebt. Bestenfalls wäre so was bereits irgendwie in einem Betriebssystem integriert (Windows 12 fährt hoch, loggt sich nach manueller Passworteingabe auf dem Server ein, stellt die Verzeichnisse/Daten auf dem Server dar und los geht’s mit dem Bearbeiten von Word-Dokumenten, Emails oder whatever. Anschließend wenn das ganze fertig ist, sofortiger automatischer Upload auf den Server und fertig .. ich hoff ich spinn jetzt hier nicht zu viel rum ;-)
Frage wäre jetzt: Gibt’s so was schon (vgl hierzu vielleicht auch Cloud-Computing), kommt das in Zukunft und was wären wichtige Punkte die für oder gegen dieses „Modell“ sprechen.
Ich hoffe dass sich der ein oder andere damit auch schon beschäftigt hat, ich finde das ist eine spannende Sache die für uns alle eine Art Quantensprung bedeuten würde und möchte gerne wissen, wie weit wir davon entfernt sind (oder ob es zumindest ansatzweise vielleicht heute auch schon so etwas Ähnliches gibt) und was dafür oder dagegen sprechen würde. In diesem Sinne hoffe ich auf eine spannende Diskussion, Unabhängigkeit vom Standort oder von den benutzten Endgeräten würde ich für mich als eine der größten „Errungenschaften“ ansehen. Ich hoff dass wir nicht allzu weit entfernt davon sind, ich will in 5 Jahren eigentlich auch auf irgendeiner Insel sitzen und da wärs schön wenn man sich keine Gedanken über geklaute Laptops / tägliches lokales Backup / Synchronisierung von mehreren Geräten machen müsste
Gruß Stephan
eine Sache die mich seit ein paar Tagen beschäftigt und über die ich mich gerne austauschen möchte:
Problem für uns Netz-Worker ist ja dass wir stellenweise mit unseren Laptops mobil unterwegs sind (Gefahr des Diebstahls, etc.) oder mehrere Rechner/Laptops nutzen und somit immer auch ein Problem mit der Synchronisierung der Geräte haben.
Ich stell mir dazu im Moment folgende Fragen und würde mich freuen wenn einige Kollegen von ihren Erfahrungen erzählen könnten:
Gegenwart:
welche Software/Hardware nutzt ihr wenn ihr mehr als einen Rechner/Laptop zum Arbeiten im Web nutzt zur Synchronisierung bzw. wie sollte man so was am besten managen?
Zukunft:
Die wohl „ultimative“ Lösung wäre wohl, dass alle Daten nicht bei uns auf den Festplatten gespeichert werden, sondern auf irgendeinem Server (am besten natürlich dem eigenen) abgelegt werden. Dort sollten sie natürlich perfekt gesichert (tägliches Backup das möglicherweise auf einen zweiten Server eingespielt wird, sodass es im Fall eines Servercrachs nicht komplett zum Datenverlust kommt) und von überall (mit allen genutzten Rechnern, Laptops oder Handy) erreichbar sein.
Dazu würde dann wohl noch irgendein Klient für unsere Endgeräte benötigt werden (keine Ahnung ob so was mit FTP geht oder was man dazu braucht ;-)) womit man Zugriff auf den Server (seine Daten) bekommt und die zum Bearbeiten lokal auf den Rechner, Laptop etc zieht und im Anschluss wieder auf den Server schiebt. Bestenfalls wäre so was bereits irgendwie in einem Betriebssystem integriert (Windows 12 fährt hoch, loggt sich nach manueller Passworteingabe auf dem Server ein, stellt die Verzeichnisse/Daten auf dem Server dar und los geht’s mit dem Bearbeiten von Word-Dokumenten, Emails oder whatever. Anschließend wenn das ganze fertig ist, sofortiger automatischer Upload auf den Server und fertig .. ich hoff ich spinn jetzt hier nicht zu viel rum ;-)
Frage wäre jetzt: Gibt’s so was schon (vgl hierzu vielleicht auch Cloud-Computing), kommt das in Zukunft und was wären wichtige Punkte die für oder gegen dieses „Modell“ sprechen.
Ich hoffe dass sich der ein oder andere damit auch schon beschäftigt hat, ich finde das ist eine spannende Sache die für uns alle eine Art Quantensprung bedeuten würde und möchte gerne wissen, wie weit wir davon entfernt sind (oder ob es zumindest ansatzweise vielleicht heute auch schon so etwas Ähnliches gibt) und was dafür oder dagegen sprechen würde. In diesem Sinne hoffe ich auf eine spannende Diskussion, Unabhängigkeit vom Standort oder von den benutzten Endgeräten würde ich für mich als eine der größten „Errungenschaften“ ansehen. Ich hoff dass wir nicht allzu weit entfernt davon sind, ich will in 5 Jahren eigentlich auch auf irgendeiner Insel sitzen und da wärs schön wenn man sich keine Gedanken über geklaute Laptops / tägliches lokales Backup / Synchronisierung von mehreren Geräten machen müsste

Gruß Stephan