Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Abmahnung für Confixx-Nutzer

entweder bin ich blind, oder es gibt wirklich keine marke für ne firma aud dem emsland ...
 
ohne Worte...
Ich melde bald eine Marke auf den Buchstaben B an. Alles was das B benutzt kriegt Post...
 
Die Frage ist ob er durchgekommen wäre wenn er eine Marke gehabt hätte.... mhhhh ?!

Trotzdem, der Herr hat damit ordentlich Werbung für sich gemacht, stellt sich nur die Frage, ob die so gut für ihn war... *kopfschüttel*

MfG Andreas
 
Die Frage ist ob er durchgekommen wäre wenn er eine Marke gehabt hätte.... mhhhh ?!


Nein, denn es muss ja eine Verletzung seiner Markenrechte vorliegen. Dies ist hier aus mehreren Gründen sicher nicht der Fall.

Dennoch könnten natürlich irgendwelche Hamburger Richter ein Urteil machen, aber das gehört zum allgemeinen Lebensrisiko :BlueHair:

Grüsse

123meins
 
Mhh naja gut, aber da könnte man den Spieß umdrehen und sagen - web1.de hat extrem starke Verwechslungsgefahr mit web.de .... :D

Ich weiß nicht was ihn da geritten hat die Briefe zu versenden...!?


MfG Andreas
 
Also ich finde die Berichterstattung auf onlinekosten überaus amüsant:
Confixx-Hersteller SWSoft hat nun klargestellt, dass die Abmahnungen keine Berechtigung haben. Der Begriff "web1" sei weder eine geschützte Marke, noch handele es sich dabei um einen urheberrechtlich geschützten Begriff.
EIn Blick auf dpma.de genügt, um zu erkennen, dass seit 2000 eine Wort-/Bildmarke namens web1 existiert.
Kopfschüttelnd!

Ahoi!
 
Aber eben nur eine Wort/Bildmarke und damit ist das Wort nicht geschützt.
 
Interessant ist dass das dpma die Seite mit der verhunzten Darstellung der Marke inzwischen entfernt hat, der Link dazu ist im dritten Posting dieses threads. Waren sicher eine ganze Menge Aufrufe in den letzten Tagen ;) Aber dass es grundsätzlich eine Marke gibt war damit zumindest hier schon seit Tagen klar...
Gruss,
Holger
 
Aber eben nur eine Wort/Bildmarke und damit ist das Wort nicht geschützt.

Wenn aber das Wort in der geschuetzten Marke praegend ist, ist dieses auch je nach Gericht geschuetzt.

Die verhunzte Marke laesst sich wieder unter der Markenrecherche des Amts aufrufen.

Ich denke, geschuetzt wurde das Logo auf www.webone.de .
Das passt auch mit der Markenbeschreibung " grün, schwarz" ueberein.

Andi
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.018
Beiträge
378.140
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben