Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Adobe GoLive 5.0 gut oder schlecht?

Brokerandy

New member
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
884
Hallo,

da mir NetObjects Fusion 4.0 vom Umfang & Funktionalität her nicht mehr so gut gefällt und der Hersteller NetObjects pleite ist, überlege ich nun auf Adobe GoLive 5.0 umzusteigen, weil ich über dieses Programm viel gutes gehört habe und es auch von vielen großen Webdesignunternehmen wie Pixelpark und anderen Unternehmen eingesetzt wird.

Wie sind eure Erfahrungen mit Adobe GoLive 5.0?

Liebe Grüße
Andreas  ;D
 
Ich arbeite bereits seit einiger Zeit mit Go Live 5.0 und kann sagen, dass ich sehr zufrieden bin.

Das Normale Handbuch kann man zwar vergessen, aber mit einem guten Buch (z.B. Data Becker Go Live) findet man sich schnell im Programm zurecht.

Gelegntlich ist etwas Feinarbeit notwendig, wie bei Tabellen.

Schön sind auch die Quellcode Ansichten und eine reiche Bibliothek mitgelieferter Java Scripts (Actions). Natürlich wird auch gut die Zusammenarbeit mit Photoshop, Flash, etc. unterstützt. Und ein eigenes DHTML Zeitachsenfenster gibt's auch.

Auch die Einbindung z.B. externer CSS ist wirklich gut und einfach gelöst.

Schreibst Du beispielsweise eine php Anweisung im Quelltext, wird Dir diese durch ein Fenster auch noch einmal in der Arbeitsumgebung angezeigt und zwar einmal dort, wo sie stehen soll und einmal mit dem Fenster der Anweisung.

Also ich bin wirklich zufrieden.

Viel Spaß damit!

Chris
 
@Christian: Danke für die Infos. Ich habe grade ein Gebot bei Ebay laufen, wenn es gut geht und mich keiner überbietet bekomme ich Adobe GoLive 5.0 für ca. 20 DM :-)

Gruß
Andreas  ;D
 
Ich halte von GoLive überhaupt nichts. Es ist absolut mühsam und oftmals in der Funktionalität nicht logisch.

Andreas, schaue Dir doch mal diverse Testberichte und Komentare an. Ganz persönlich finde ich die Produkte von Macromedia um ein vielfaches besser.
 
Kann ich Boris nur zustimmen, positiv ist auch die reibungslose Zusammenarbeit der einzelnen Produkte untereinander.


Grüsse,
Ejan
 
@Ejan: Bei Dreamweaver muss man aber HTML können und Adobe GoLive 5.0 ist fast so aufgebaut wie NetObjects Fusion.

Gruß
Andreas  ;D
 
Andi,
wie kommst Du denn auf diese Hypothese? Hast Du Dir zwischenzeitlich Testberichte durchgelesen?

In jede Materie muss man sich hinein lernen. Und wenn man schon etwas lernen will, dann doch richtig - oder?
 
@Netzcaptain: Ja, wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Dreamweaver oder GoLive 5.0 nur nicht so verdammt teuer wären.

@Boris: Ich habe mir Meinungen über GoLive 5.0 und Dreamweaver durchgelesen auf www.ciao.com und viele Leute sind begeistert über Adobe GoLive 5.0 aber es wurde auch die Instabilität von GoLive 5.0 einmal kritisiert.

Gruß
Andreas  ;D
 
@Andreas
Ja leider! Ich hab mein Golive von Strato(war bei nem "Packet 9,95/monat dabei).
Obwohl das Programm diesen räudigen Account nicht Wert wahr!

zu der Stabilität: Mein Golive schmiert ständig ab! Liegt aber auch an der  Win-Wackel-Kiste ....
 
Win-Wackel-Kiste, das ist ja eine charmante Umschreibung, mir fielen da einige weniger schöne ein ;D

Aber zurück zum Thema:
Wenn es unter Win so mies läuft und ich das weiß kaufe ich es nicht, Andreas.
HTML sollte man im Grunde eh ein wenig lernen, WYSIWG-Software kann nicht alles bieten und Deine Ziele waren doch irgendwie in Richtung Webdesigner, da geht eh kein Weg dran vorbei am HTML.

Dreamwaver läuft stabil und bleibt der führende HTML-Editor. Auch die auf den ersten Blick seltsame Oberfläche ist nach ein wenig Übung vollkommen  easy und im späteren Arbeiten genial.
Dazu schreibt er den saubersten HTML und ist mittels Erweiterungen immer ausbaubar.
Es gibt viele dieser Erweiterungen um z.B. Mailto etc. einfach als Standardbefehl zu integrieren.

Würde Dir wirklich nicht zu GoLine raten, schau Dich noch einmal um nach Infos.
Vielleicht gibt es ja hier boch mehr Teilnehmer, die mit Dreamweaver oder GoLive vertraut sind.

Grüsse,
Ejan
 
Hallo Andreas.

Ich arbeite noch mit dem GoLive 4.0 und im Prinzip ist das auch egal, da du fit in HTML und auch in in einer dynamischen Sprache sein solltest (inklusive Datenbank) damit du als Webdesigner Geld machen kannst.
Sicher wird es auch Leute geben die das nicht so sehen, aber die müssen bei Kunden die eben auch eine Datenbank brauchen immer auf andere zurückgreifen.

Also lerne lieber die Sprachen als dir über das Programm Gedanken zu machen, denn im Prinzip brauchst du nur WordPad um ne Seite zu bauen!

Ich habe z.B. Dreamweaver und habe es mir noch nicht mal angesehen, da ich es nicht brauche und alles mit GoLive 4.0 mache.
Vergesse nicht das das Programm nie deine Arbeit machen kann, das mußt du schon selber!

gruß Jens
 
@Ejan: Gut überzeugt, wenn GoLive 5.0 wirklich so instabil ist, dann sollte ich mir wirklich überlegen Dreamweaver zu kaufen aber erstmal sehen wo ich es günstig herbekomme. Ist mir schon klar, dass ich HTML lernen muss zumindest die Grundkenntnisse. Das Buch von Stefan Schürger oder wie dieser "Meister des HTML" heißt soll gut aber auch teuer (78 DM) sein.

@Jens: Ja, im Prinzip braucht man nur WordPad aber dafür muss man aber auch sehr gute Kenntnisse in der HTML-Sprache haben. Man lernt ja nie aus im Leben :-)

Was meinen denn die anderen zu Dreamweaver und Golive?

Liebe Grüße
Andreas  ;D
 
Hallo Andreas.

Wie gesagt kenne ich Dreamweaver nicht aber du solltest darauf achten das du ohne Probleme in den Quelltext schauen kannst. Gerade am Anfang ist das wichtig das du so sehen kannst was deine Aktionen im Quelltext verändern und du so HTML besser verstehen kannst.
Also ich finde das GoLive das beste im Moment auf dem Markt ist und eine Bekannte von mir macht gerade eine Ausbildung zum Mediengestalter und die lernt auf GoLive.

gruß jens
 
@Jens: Mir ist schon klar, dass man einen Webdesignprogramm braucht, wo man zeitgleich sehen kann was man in HTML programmiert und wie es dann aussieht. Das Buch welches ich meinte, stammt übrigens von Stefan Münz aber es kostet anstatt 78 DM wie ich erst dachte, jetzt 98 DM. Ein saftiger Preis. Ich weiß dass Stefan Münz eine Homepage hat wo er Workshops anbietet aber ich nicht immer Lust für jedes Kapitel auf die Seite zu surfen.

Gruß
Andreas  ;D
 
@Netzcaptain: Danke für den Link, hab ihn mir gleich gebookmarkt.

Gruß
Andreas  ;D
 
Übrigens kann man im Dreamweaver wunderbar den Quelltext bearbeiten, Dreamweaver hilft sogar den Matsch aus Frontpage zu bearbeiten, also den Quelltext aufzupäppeln und den unnötigen Krempel zu entfernen.
Gibt übrigens noch eine weitere Software von Macromedia, die auch die Erstellung von Datenbanken ermöglicht.

Jens stimme ich zu, das man schon Wissen im Bereich HTML haben sollte, wirkt irgendwie immer so unprofessionel, wenn man beim Kunden erst noch die Software installieren muß...
;D

Also nun aber ran an den Download und durchstarten  :D

Grüsse,
Ejan
 
@Ejan: Hab mir das Buch runtergeladen und werde mal versuchen eine "Minipage" im reinen HTML zu programmieren.

Gruß
Andreas  ;D
 
Die Jungs und Mädels im Forum dort, sind übrigens auch sehr hilfsbereit, und nicht selten erscheinen auf Anfragen ganze Scripte als Antwort!

Zu frontpage: Wenn ich einen Editor brauche, um den Müll von einem anderen Editor zu entfernen, ist das Programm Schrott, und kann nur von Mickey-Saft kommen! (Mickey-Saft=Mauspisse! ;D  ;D )
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.018
Beiträge
378.140
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben