<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 6646" data-quote="Dot" data-source="post: 251412"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=251412"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-251412">Dot schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Ja, genau das sagte mir der angehende Jurist und zusätzlich der Veranstaltungsservicebetreiber auch.<br />
<br />
"Firma" ist natürlich unter dem Vor- Nachnamen angemeldet, der Fantasiename ist nur ein Zusatz.<br />
<br />
Grüße<br />
Volker
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Es ist ganz einfach... <br />
<br />
1. Schau in Deinen Gewerbeschein, wer Anmelder des Gewerbes ist,<br />
der muss auch angegeben werden, mit vollständigem Vor- und Zunamen.<br />
<br />
2. Wenn Du keinen Gewerbeschein hast stellt sich die Frage gar nicht.<br />
<br />
Nichts anderes ist relevant.<br />
<br />
Fantasiebezeichnungnen sind geduldet als Zusatz. Können aber im Laufe der Zeit ein Recht an einem Namen im gewerblichen Verkehr erlangen.<br />
<br />
Insbesondere ist wichtig, dass Du niemandem der auch nur so ähnlich, phonetischer Gleichlaut, oder ein optisch ähnliches Logo hat, zu nahe kommst.<br />
<br />
Recherech im Handelsregister, der örtlichen IHK, dem DPMA wäre sinnvoll, <br />
ansonsten gibt gleich Haue mit der groben Kelle, denn Patent- und Markenrechtsanwälte wollen gut bezahlt sein.... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /><br />
<br />
Die Streitwerte liegen da gerne mal über 250.000 <br />
<br />
Gruß<br />
Markus</div>