Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Der Weg zu meiner Portfolio Website

<div class="bbWrapper"><b>Registriert.org im Index</b><br /> <br /> Wow, da hat Tante Google ja schnell indexiert. Domain vor 3 Tagen registriert, 1 Tag online und schon zu finden. <br /> <br /> Suchbegriff: &quot;Registriert&quot; auf Platz 21 Seite 3, &quot;Domainportfolio&quot; auf platz 95 Seite 10<br /> Mal sehen was da noch geht.<br /> <br /> Gruß<br /> Volker</div>
 
<div class="bbWrapper">Klar schnell indexiert, wenn man hier von CD verlinkt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /><br /> <br /> Nicht zu früh freuen, nach &quot;registriert&quot; sucht<br /> schliesslich niemand ;(</div>
 
<div class="bbWrapper">Hallo Volker,<br /> <br /> Ich habe ebenfalls vor, mein Domain Portfolio in naher Zukunft endlich auch direkt zu vermarkten. Deine website gefaellt mir sehr gut und laedt zur Nachahmung ein :top:<br /> <br /> Du scheinst aber auch das gleiche Problem zu haben, mit dem ich im Augenblick konfrontiert bin: <b>Impressum bzw. Firmen-Bezeichnung</b>. Auf Deiner Homepage heisst es <b>&quot;Hier präsentieren die UniDot Media ihr Domainportfolio&quot;</b> und im Impressum steht die Geschaeftsbezeichnung &quot;UniDot Media&quot; ueber Deinem Namen/Anschrift. Ohne Angabe eines entsprechenden Rechtszusatzes gehe ich aber davon aus, dass es sich bei &quot;UniDot Media&quot; weder um eine Personengesellschaft (GbR, OHG, KG) noch um eine Kapitalgesellschaft (GmbH, UG) handelt. Als Einzelunternehmer bzw. Gewerbetreibender darfst Du aber nur dann unter einem &quot;Fantasienamen&quot; firmieren, wenn dieser ins Handelsregister eingetrage ist und auch nur dann mit dem quaelend altertuemlichen Zusatz &quot;eK&quot; (eingetragener Kaufmann).<br /> <br /> Entweder hast Du bewusst auf die Pflichtangaben zur Identitaet von &quot;UniDot Media&quot; (Rechtszusatz &amp; Umsatzsteueridentifikationsnummer) im Impressum verzichtet oder Du benutzt als Einzelunternhmer faelschlicherweise einen Firmennamen. In beiden Faellen ist dein Impressum also nicht rechtskonform und das Risiko einer Abmahnung <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urteil-Vergessen-der-Umsatzsteuer-ID-im-Impressum-ist-abmahnfaehig-188596.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">heise online - Urteil: Vergessen der Umsatzsteuer-ID im Impressum ist abmahnfähig</a> wuerde mir Kopfzerbrechen bereiten.<br /> <br /> Da ich das gleiche Problem habe verstehe ich Dich sehr gut. &quot;UniDot Media&quot; klingt wesentlich besser als z.B. &quot;Volker H. Domain Marketing.&quot; Dennoch ist sowas in Deutschland (im Gegensatz zu den USA und den meisten anderen Laendern) rechtswidrig. Wenn man hierzuland ein <b>&quot;professionelles Auftreten&quot;</b> bei seiner Domainvermarktung anstrebt wird man sofort mit dem Verlust des Gewerbesteuerfreibetrags und evtl. sogar der Auferlegung von Koerperschaftssteuer (z.B bei Gruendung einer 100 Euro UG) abgestraft.<br /> <br /> Die Optionen sehe ich wie folgt:<br /> <br /> Option 1: Einfacher Gewerbetreibender (&quot;Volker H. Domain Marketing&quot; - Vor- und Nachname muessen per Gesetz ausgeschrieben werden). Nachteil: klingt amateurhaft.<br /> <br /> Option 2: Handelsregistereintrag als eingetragener Kaufmann (&quot;UniDot Media e.K.&quot;). Nachteil: mit dem Zusatz e.K. klingt UniDot Media ebenfalls amateurhaft.<br /> <br /> Option 3: Du suchst Dir einen &quot;Partner&quot; und gruendest eine Personengesellschaft (&quot;UniDot Media GbR&quot;). Nachteil: Vertrauen, Logistik, persoenliche Haftung fuer den Partner etc.<br /> <br /> Option 4: Du gruendest eine UG mit 100 Euro Stammkapital (&quot;UniDot UG [haftungsbeschraenkt]&quot;). Nachteil: administrativer- und steuerlicher Aufwand einer Kapitalgesellschaft erst bei Domainverkaeufen im sechstellingen Bereich zu rechtfertigen. <br /> <br /> <br /> Bottom Line: es gibt keine gute Option.<br /> <br /> Wie gesagt ich habe das gleich Problem und suche nach einer rechtskonformen Loesung. Koennte man im Impressum sagen:<br /> <br /> <br /> <i>Registriert.org wird betrieben von:<br /> <br /> UniDot Media<br /> <br /> UniDot Media ist ein Service von Volker H. Domain Marketing<br /> </i><br /> <br /> <br /> Was denken die erfahrenen Domainer?<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Robert</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class="bbWrapper">Solange Vor- und Nachname im Impressum steht dürfte das kein Problem geben. Ich hatte bei meiner Betriebsprüfung sogar Belege nur mit Firmennamen (nicht eingetragen) und es gab keine Beschwerde.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1244" data-quote="Zapp" data-source="post: 251317" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251317" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251317">Zapp schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Solange Vor- und Nachname im Impressum steht dürfte das kein Problem geben. Ich hatte bei meiner Betriebsprüfung sogar Belege nur mit Firmennamen (nicht eingetragen) und es gab keine Beschwerde. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Darauf sollte man aber nicht unbeding setzen. Denn immerhin ist man als Einzelunternehmer ja als Person Umsatzsteuer- bzw. Einkommenssteuerpflichtig. Und ohne die Nennung des Namens auf einem Beleg sollte dieser eigentlich nicht den steuerrechtlichen Vorgaben entsprechen. Ein gutes Steuerbüro sollte entsprechende Belege bereits bei der Buchung reklamieren.<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 5189" data-quote="Domainrighteous" data-source="post: 251315" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251315" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251315">Domainrighteous schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Wie gesagt ich habe das gleich Problem und suche nach einer rechtskonformen Loesung. Koennte man im Impressum sagen:<br /> <br /> <i>Registriert.org wird betrieben von:<br /> <br /> UniDot Media<br /> <br /> UniDot Media ist ein Service von Volker H. Domain Marketing<br /> </i><br /> <br /> <br /> Was denken die erfahrenen Domainer?<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Robert </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> <br /> Da in diesem Fall wiederrum mit einer nicht eingetragenen Firmenbezeichnung geworben wird, finde ich das auch nicht gut. <br /> Maximal könnte man schreiben:<br /> registriert*org wird betrieben von www*uni*dot*de <br /> www*uni*dot*de ist ein Service von....<br /> <br /> Ich persönlich finde das aber nicht sinnvoll.<br /> <br /> Ich sehe die Angaben als Einzelunternehmen nach dem Schema &quot;Max Muster Internetdienstleistungen&quot; nicht problematisch. Letztlich steht hinter jeder Personengesellschaft bzw. einer GmbH auch nur eine Person.<br /> Sehe es auch nicht so, das das Auftreten als Einzelunternehmen unprofessionell ist. Wer sich mit der Materie auskennt, weiß ja, das man z.B. in Bezug auf die persönliche Haftung als Einzelunternehmer deutlich im Nachteil gegenüber einer GmbH ist.<br /> <br /> Schön das es auch mal jemanden gibt, der sich über die Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben Gedanken macht. Denn ich Frage mich bei so manchen Impressum was man sich dabei gedacht hat.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 5233" data-quote="photograph" data-source="post: 251326" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251326" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251326">photograph schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Darauf sollte man aber nicht unbeding setzen. Denn immerhin ist man als Einzelunternehmer ja als Person Umsatzsteuer- bzw. Einkommenssteuerpflichtig. Und ohne die Nennung des Namens auf einem Beleg sollte dieser eigentlich nicht den steuerrechtlichen Vorgaben entsprechen. Ein gutes Steuerbüro sollte entsprechende Belege bereits bei der Buchung reklamieren.<br /> ... </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Das ist klar, solange es sich aber um Einnahmen handelt... Die kann mir das Finanzamt gerne nicht anerkennen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1244" data-quote="Zapp" data-source="post: 251317" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251317" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251317">Zapp schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Solange Vor- und Nachname im Impressum steht dürfte das kein Problem geben. Ich hatte bei meiner Betriebsprüfung sogar Belege nur mit Firmennamen (nicht eingetragen) und es gab keine Beschwerde. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Mir geht es nicht so sehr um eine Abmahnung vom Finanzamt, sonder eher von (unzufriedenen) Kunden, Mitbewerbern, oder arbeitslosen Anwaelten....<br /> <br /> Die Grundsatzfrage ist, ob man als gewerbetreibender Domainer (&quot;Max Mustermann Internetdienstleistungen&quot;) zwecks Marketing mit einem <b>&quot;label&quot;</b> wie z.B. &quot;GenerischeswortMedia&quot; werben darf, solange man im Impressum (und auf Briefkoepfen etc) eindeutig zwischen dem Label und der eigentlichen juristischen Firma &quot;Max Mustermann&quot; differenziert.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Mir geht es nicht so sehr um eine Abmahnung vom Finanzamt, sonder eher von (unzufriedenen) Kunden, Mitbewerbern, oder arbeitslosen Anwaelten.... </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Weiß ich. Das ist doch absolut gängig, egal ob bei Werbeagentur oder Dönerbude.<br /> <br /> Wenn es dich stört dass der Name nur im Impressum steht, dann schreibe es noch zusätzlich in den Footer (&quot;Domainrighteous ist ein Projekt von Max Mustermann Domainhandel&quot;) um dich weiter abzusichern.</div>
 
<div class="bbWrapper">Ich halte es sogar für einen Vorteil, mit eigenem Namen im Impressum zu stehen, wenn man Domains verkaufen will. Da weiß man als Käufer gleich, wer der richtige Ansprechpartner ist und wenn der auch der Domaininhaber ist - umso besser. <br /> <br /> Gruß<br /> M.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 5189" data-quote="Domainrighteous" data-source="post: 251315" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251315" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251315">Domainrighteous schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Option 3: Du suchst Dir einen &quot;Partner&quot; und gruendest eine Personengesellschaft (&quot;UniDot Media GbR&quot;). Nachteil: Vertrauen, Logistik, persoenliche Haftung fuer den Partner etc.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Robert </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Fantasienamen kann man nicht als GbR anmelden. <br /> Firmenanmeldung und Name ist <b>immer</b><br /> Person1 &amp; Person2 GbR (und mir Vor und Nachnamen, hin und wieder gibt es Ausnahmen das nur der Nachname verwendet werden muss.)<br /> <br /> Einen Fantasienamen kann man dann zusätzlich auf Rechnungen usw. schreiben.<br /> <br /> Grüße</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="" data-quote="domainist" data-source="post: 251352" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251352" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251352">domainist schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Fantasienamen kann man nicht als GbR anmelden. <br /> Firmenanmeldung und Name ist <b>immer</b><br /> Person1 &amp; Person2 GbR (und mir Vor und Nachnamen, hin und wieder gibt es Ausnahmen das nur der Nachname verwendet werden muss.)<br /> <br /> Einen Fantasienamen kann man dann zusätzlich auf Rechnungen usw. schreiben.<br /> <br /> Grüße </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> @Domainist: danke fuer die Korrektur bzgl. GbR Namensgebung.<br /> <br /> Cheers,<br /> Robert</div>
 
<div class="bbWrapper">Du kannst bei einer Einzelfirma <b><u>zusätzlich</u></b> einen Fantasienamen verwenden.<br /> <br /> Dieser ist nur &quot;geduldet&quot;, da es früher &quot;einfachen&quot; Gewerbetreibenden untersagt war Fantasiebezeichnungen mitanzugeben. <br /> (Natürliche Personen ohne Eintrag im Handelsregister)<br /> <br /> Ausnahmen z.B. waren Bezeichnung für Gaststätten. Dies ist liberalisiert worden.<br /> <br /> Infos erteilt dir jede IHK.<br /> <br /> Wichtig ist bei einer Einzelfirma, dass du einen <b>ausgeschrieben Vornamen und den Nachnamen angibst</b>. <br /> Dies ist dann auch der Firmenname, nicht die Fantasiebezeichnung.<br /> <br /> Gruß<br /> Markus</div>
 
<div class="bbWrapper">Hallo, <br /> <br /> da war ich mal einen Tag außer Haus, nicht online, komme wieder und sehe Rege Diskussionen zu meinem Impressum.<br /> Vor lauter Euphorie meiner neuen Seite habe ich das Impressum doch leicht vernachlässigt.<br /> <br /> Nun habe ich sofort mit einem guten Freund, angehender Wirtschaftsjurist der gerade sein 2. Staatsexamen schreibt, mich über das Impressum unterhalten. Er meinte Angabe von Fantasienamen ohne Handelsregistereintrag sind geduldet solange der Vor und Nachname im Gleichen erwähnt wird. Er wollte sich am Montag nochmal genauer Schlau machen.<br /> <br /> Daraufhin mit einem bekannten Geschäftsmann telefoniert, der Betreibt seit Jahren einen Veranstaltungsservice als Einzelunternehmer, und tritt unter Fantasiename - Vorname Nachname Veranstaltungsservice auf. Er meinte dies seie so legetim.<br /> <br /> Habe mein Impressum und den Footer dementsprechend abgeändert. Jetzt heißt es &quot;Fantasiename - Vorname Nachname Internetagentur&quot;.<br /> Wobei der angehende Jurist sich nicht sicher ist ob wie momentan angegeben oder erst Vorname Nachname - Fantasiename rechtens ist. Denke kriege spätestens Dienstag Aufklärung.<br /> <br /> Wenn ich keine Aufklärung bekomme werde ich mal einen Fachanwalt konsultieren, macht mir schon Sorgen so, das Impressum sollte schon wasserdicht sein.<br /> <br /> Danke an alle für die Hinweise und schön das einigen meine neue Website gefällt.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Volker</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 6646" data-quote="Dot" data-source="post: 251407" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251407" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251407">Dot schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Habe mein Impressum und den Footer dementsprechend abgeändert. Jetzt heißt es &quot;Fantasiename - Vorname Nachname Internetagentur&quot;.<br /> Wobei der angehende Jurist sich nicht sicher ist ob wie momentan angegeben oder erst Vorname Nachname - Fantasiename rechtens ist. Denke kriege spätestens Dienstag Aufklärung. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Die Reihenfloge, ob du jetzt zuerst deinen Fantasienamen und dann deinen Vor -und Zunamen oder umgekehrt ist meines Wissens ziemlich egal.<br /> <br /> Die Hauptsache ist, dass du deinen Vor -und Zunamen mit dem Fantasienamen in Zusammenhang bringst, bzw. erwähnst.<br /> <br /> grüsse,<br /> andy</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3396" data-quote="4ndy" data-source="post: 251410" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251410" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251410">4ndy schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Die Hauptsache ist, dass du deinen Vor -und Zunamen mit dem Fantasienamen in Zusammenhang bringst, bzw. erwähnst.<br /> <br /> grüsse,<br /> andy </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ja, genau das sagte mir der angehende Jurist und zusätzlich der Veranstaltungsservicebetreiber auch.<br /> <br /> &quot;Firma&quot; ist natürlich unter dem Vor- Nachnamen angemeldet, der Fantasiename ist nur ein Zusatz.<br /> <br /> Grüße<br /> Volker</div>
 
<div class="bbWrapper">Ich würde ggfs. auch mal die Gewerbeaufsicht in Deiner Stadt kontaktieren- die sind nämlich für so was auch zuständig, neben den selbsternannten Abmahnern...</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 6689" data-quote="sheos" data-source="post: 251988" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251988" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251988">sheos schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Ich würde ggfs. auch mal die Gewerbeaufsicht in Deiner Stadt kontaktieren- die sind nämlich für so was auch zuständig, neben den selbsternannten Abmahnern... </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ja.... wenn Du das dann auch noch einem Zuständigkeitsbereich der<br /> Gewerbeaufsicht zuordnen kannst, dann passt es ja....<br /> <br /> Arbeitsschutz<br /> Gefahrenschutz<br /> Umweltschutz<br /> Verbraucherschutz<br /> <br /> Würde das im Bereich Umweltschmutz ansiedeln :top:<br /> <br /> Gruß<br /> Markus</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 6646" data-quote="Dot" data-source="post: 251412" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=251412" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-251412">Dot schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Ja, genau das sagte mir der angehende Jurist und zusätzlich der Veranstaltungsservicebetreiber auch.<br /> <br /> &quot;Firma&quot; ist natürlich unter dem Vor- Nachnamen angemeldet, der Fantasiename ist nur ein Zusatz.<br /> <br /> Grüße<br /> Volker </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Es ist ganz einfach... <br /> <br /> 1. Schau in Deinen Gewerbeschein, wer Anmelder des Gewerbes ist,<br /> der muss auch angegeben werden, mit vollständigem Vor- und Zunamen.<br /> <br /> 2. Wenn Du keinen Gewerbeschein hast stellt sich die Frage gar nicht.<br /> <br /> Nichts anderes ist relevant.<br /> <br /> Fantasiebezeichnungnen sind geduldet als Zusatz. Können aber im Laufe der Zeit ein Recht an einem Namen im gewerblichen Verkehr erlangen.<br /> <br /> Insbesondere ist wichtig, dass Du niemandem der auch nur so ähnlich, phonetischer Gleichlaut, oder ein optisch ähnliches Logo hat, zu nahe kommst.<br /> <br /> Recherech im Handelsregister, der örtlichen IHK, dem DPMA wäre sinnvoll, <br /> ansonsten gibt gleich Haue mit der groben Kelle, denn Patent- und Markenrechtsanwälte wollen gut bezahlt sein.... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /><br /> <br /> Die Streitwerte liegen da gerne mal über 250.000 <br /> <br /> Gruß<br /> Markus</div>
 
<div class="bbWrapper">@ rqx,<br /> <br /> <br /> so isses...<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> Gruß Erwin</div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben