Arithmos
Erfahrener Benutzer
- Registriert
- 06. Sep. 2007
- Beiträge
- 3.929
Searchmetrics hat wieder mal eine Studie zu den angeblichen "SEO Ranking-Faktoren 2013 für Google Deutschland" herausgebracht:
SEO Ranking-Faktoren für Google Deutschland 2013
Wer anhand der Studie nun meint, bei seinem nächsten Projekt auf das Keyword in der Domain verzichten zu können, wird demnach vermutlich mit derselben Überzeugung auch gleich noch auf die Keywords in H1, H2, Titel und URL verzichten.
Ich lese aus der Studie hingegen, dass man gegen die Brands zwar mit Keyword-Domain schlechtere Chancen hat als vor einem oder zwei Jahren - ohne Keyword-Domain aber offenbar noch schlechtere.
Und dazu kann ich auch belastbare Daten liefern:
Bei der monatlichen Überprüfung meiner berühmten Top 10.000 generischen Keywords fand ich Anfang dieses Monats nur noch 37.500 verschiedene Projekte unter den 100.000 möglichen Treffern. Vor einem Jahr waren es noch 42.650 verschiedene. Das ist eine Zunahme der Konzentration um fast 15%.
Noch krasser wird das Bild, wenn man sich die Top 100 Brands anschaut. Diese 100 sichtbarsten Projekte belegten Anfang dieses Monats satte 31% aller Top10 Treffer. Vor einem Jahr waren es nur 22,5%. Die Sichtbarkeit dieser Brands bezogen auf die 10.000 wichtigsten Keywords hat also insgesamt um mehr als 40% zugenommen.
Der Kern der ganzen Entwicklung ist also keine Schwäche der Keyword-Domains, sondern eine krasse Konzentration auf die großen Brands.
Dennoch gibt es nach wie vor sehr viele EMD in den Top10 bei Google. Hier die aktuelle Liste:
http://domainthema.de/top10liste.html
SEO Ranking-Faktoren für Google Deutschland 2013
Wer anhand der Studie nun meint, bei seinem nächsten Projekt auf das Keyword in der Domain verzichten zu können, wird demnach vermutlich mit derselben Überzeugung auch gleich noch auf die Keywords in H1, H2, Titel und URL verzichten.

Ich lese aus der Studie hingegen, dass man gegen die Brands zwar mit Keyword-Domain schlechtere Chancen hat als vor einem oder zwei Jahren - ohne Keyword-Domain aber offenbar noch schlechtere.
Und dazu kann ich auch belastbare Daten liefern:
Bei der monatlichen Überprüfung meiner berühmten Top 10.000 generischen Keywords fand ich Anfang dieses Monats nur noch 37.500 verschiedene Projekte unter den 100.000 möglichen Treffern. Vor einem Jahr waren es noch 42.650 verschiedene. Das ist eine Zunahme der Konzentration um fast 15%.
Noch krasser wird das Bild, wenn man sich die Top 100 Brands anschaut. Diese 100 sichtbarsten Projekte belegten Anfang dieses Monats satte 31% aller Top10 Treffer. Vor einem Jahr waren es nur 22,5%. Die Sichtbarkeit dieser Brands bezogen auf die 10.000 wichtigsten Keywords hat also insgesamt um mehr als 40% zugenommen.
Der Kern der ganzen Entwicklung ist also keine Schwäche der Keyword-Domains, sondern eine krasse Konzentration auf die großen Brands.
Dennoch gibt es nach wie vor sehr viele EMD in den Top10 bei Google. Hier die aktuelle Liste:
http://domainthema.de/top10liste.html
Zuletzt bearbeitet: