Paul_Kuhn
New member
- Registriert
- 13. Okt. 2005
- Beiträge
- 4.161
..........PRESSEMITTEILUNG
Zur sofortigen Veröffentlichung!
Domainforum.de rettet den Standort Deutschland
Von wegen due dilligence: Das neue Domainforum.de ist der Diesel
im Fortschrittsmotor ...
Freiburg, den 08.03.2008 -- einer der am schnellsten wachsenden
Anbieter im Bereich Internet, kündigte heute erstmalig die Verfügbarkeit von
Domainforum.de an. Zum wiederholten Male startet das Unternehmen ein
vorteilhaft abgestimmtes Produkt, das den hohen Stellenwert von
Innovationen innerhalb und ausserhalb aller Bereiche unterstreicht.
Anlass des neuen Releases ist vor allem die Businessanforderung nach einem
wettbewerbsverbessernden, prozessoptimierenden Werkzeug, mit welchem
sich Loose-Loose-Szenarien schnell und mit Hilfe masstabsgetreuer Lösungen
preiswert und günstig, rentabel und steuerfrei - sowie auch streifenfrei -
beiseitigen lassen, und das mit allen Vorteilen einer modernen, modularen
Architektur. Analysten sehen schon jetzt eine Mischung aus Atlantis,
Klondyke und Xanadu.
Problemlöser eingebunden
''Ich bin sicher, damit eine marktführende Lösung anbieten zu können. '',
beeidigt "dessen Name man nicht nennen darf", Gründer und Chef
von "dessen Firma man nicht nennen darf". ''Wir zeigen damit, dass
wir mal wieder führend sind und bauen parallel dazu unseren Vorsprung aus. ''
Ausserdem werde man alles tun, um den Knowledge Gap weiter zu minimieren,
so "dessen Name man nicht nennen darf" weiter. Auch werde man sich
neuen Branchen zuwenden.
Tendenz: Vorwärts
Ganz Euroland könnte davon profitieren: Analysten und Spezialisten der
Institute Random Inc. und Estimate Ltd. glauben fest daran, dass hier noch
weitere Analysen notwendig sind. , und schätzen den Markt auf ein Volumen
von ungefähr 11 Billiarden Euro im Jahr 2014, was bisherige Analysen um ein
Siebenfaches übertrifft und damit alle Rekorde schlägt.
Über "dessen Firma man nicht nennen darf"
Die "dessen Firma man nicht nennen darf" ist einer der am schnellsten
wachsenden Anbieter im Bereich Internet-Lösungen. Die Produkte und
Dienstleistungen des Unternehmens adressieren vor allem die gesamte
Branche. "dessen Firma man nicht nennen darf"
wurde 1994 gegründet, 131 hochmotivierte Mitarbeiter
erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 1627 Millionen Euro. Neben dem
Hauptsitz bestehen Tochtergesellschaften in den USA, in Süd- und in
Lateinamerika. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den mCommerce
schnell voranzubringen. Anteile der "dessen Firma man nicht nennen darf"
werden seit 1995 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
(C) PR-O-Matic
Ahoi!
Zuletzt bearbeitet: