<div class="bbWrapper">Schöner Artikel, UNBEDINGT lesen!<br />
<br />
Die Autoren haben wenigstens das WESEN einer Domain begriffen, das sieht man heutzutage selten!:<br />
<div style="margin-left: 20px"><blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Rechtlich gesehen wird nicht „die Domain“, <span style="color: red">sondern der Anspruch gegenüber der <a href="http://www.denic.de/" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">DENIC</a></span>, die Domain <span style="color: red">einer bestimmten Server-IP-Adresse zuzuordnen</span> („Konnektierung“), gepfändet. <span style="color: red">Denn die Domain ist für sich gesehen nur eine Abfolge von Zeichen</span>.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote></div>Sehr schön. <br />
<br />
Was lernen wir daraus? In einem Land, in dem einem die Blogdomain weggenommen werden kann, ist man NICHT FREI. Ergo: Für Blogs KEINE ".de" Domains nutzen, IMMER gTLD's, und auf gar keinen Fall eine Deutsche Adresse! Gibt ja bald die ".blog", dann sind die Blogger endlich vor der Deutschen Bürokratie geschützt. Würde ich diesen Fall hier den Amerikanern erklären, die würden es mir einfach gar nicht glauben. Schande, sowas. Sind übrigens EURE Steuergelder die Euroweb da für ihren Selbstbefriedigungstrieb verschwendet.<br />
<br />
AlexS</div>