domainselect.de
New member
- Registriert
- 19. Okt. 2005
- Beiträge
- 2.504
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.
Jetzt anmelden!Wollt ich auch gerade posten aber verknackt ist nicht Richtig, er wurde erstmal nur Verurteilt ohne Bewährung. Ob es rechtskräftig ist steht bei mir auch nicht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95843
verknackt: geht ins Gefägniswas bedeutet denn verknackt anderes als verurteilt?
verknackt: geht ins Gefägnis
verurteilt: wurde schuldig gesprochen (kann ins Gefängnis gehen, da Urteil noch nicht rechtskräftig)
.... meine ich zumindest
Wahrlich. Dank an Domainselect.Das sind ja super news...
Nee. Neben dem Sack, den Du wahrscheinlich meinst, sicherlich mindestens noch ein Dutzend kleinerer "entfants terribles" - und kaum alle RAe.Da fehlt nur noch einer :Smoking:
Dem bleibt wohl auch nix anderes übrig...wird wohl alle Rechtsmittel ausschöpfen...
Das ist auch richtig köstlich:
...
Echt? Ich nicht. Was da abgeht ist u.a. ein ehrenhafter Kampf fuer das Recht der Meinungsfreiheit in Deutschland - und Meinungsfreiheit ist das kostbarste Gut einer jeden Demokratie. Fuer die Einrichtung und Wahrung dieses Rechtes haben bereits viele Menschen auf aller Welt gekaempft - teilweise auch ihr Leben geopfert - auch in Deutschland. Das ist nicht laecherlich, sondern verdammt ernst. Und wenn die derzeitige Gesetzlage bestimmten Rechtsverdrehern auch noch die Werkzeuge liefert um Menschen mundtot zu machen, dann bedarf es besonderer Zivilcourage sich zu wehren. Aber Zivilcourage ist meinen Beobachtungen nach in Deutschland leider etwas knapp geworden. Stattdessen ist Weggucken und vorauseilender Gehorsam der beliebte Volkssport. Und wie beteiligt mann/frau sich am einfachsten an diesem Volkssport lieber Martin? Ganz einfach: Mann/frau bezeichnet sowas einfach als laecherlich, weil mann/frau ja dann getrost weggucken kann. So einfach ist das (leider!) inzwischen.Jetzt mal unabhängig vom Inhalt: ich finde beide Seiten ziemlich lächerlich. Unter Pseudonymen erstellte Blogs zur Vermeidung von irgendwelchen Rechtsrahmen vs. Anwälte die die Grenzen von Gut und Böse überschreiten...
Du glaubst also, dass derartiges "Gerechtigkeitsbloggen" nicht mit Arbeit verbunden ist? Nicht nur ist es mit einem Haufen Arbeit verbunden, sondern auch offensichtlich reichlich Risiken, kostet zudem Geld und sicherlich viele schlaflose Naechte. Ich habe nichts als grossen Respekt fuer diese Netizens in Deutschland, welche sich da gegen Guenni und den Rest der Abzockerbande wehren - offenbar schon seit Jahren!Und die Gerechtigkeitsblogger, hätten statt hunderte von Klagen zu initiieren auch mal arbeiten können.
Oder bin ich der einzige hier, der hier für sein Geld arbeiten muss?
Genau so ist es.Es geht ums Prinzip.
Hallo John,Du glaubst also, dass derartiges "Gerechtigkeitsbloggen" nicht mit Arbeit verbunden ist? Nicht nur ist es mit einem Haufen Arbeit verbunden, sondern auch offensichtlich reichlich Risiken, kostet zudem Geld und sicherlich viele schlaflose Naechte.
Nein, ich bezog mich auf den von Dir zitierten Blog mit dem Tschechen(U.V.) im Impressum und der Aussage "Dieses Angebot wendet sich ausschließlich an in Tschechien lebende Deutsche." Ich habe mich nicht im weiteren Detail damit auseinandergesetzt, für mich klang das "zu konstruiert".@domainhengst
Wen meinst Du denn mit anonym? Doch nicht etwa Fastix?
Gut. Dann duerften wir inzwischen zumindest soweit sein, dass es sich nicht um irgenwelche Faulpelze handelt. Womit sich auch die Antwort auf deine sicherlich nur rhetorisch gemeinte Frage "Oder bin ich der einzige hier, der hier für sein Geld arbeiten muss?" eruebrigt.Sicherlich ist das viel Arbeit, glaub ich gerne. Ob tatsächlich Altruismus oder vielleicht doch Adsense die antreibende Kraft ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich bezweifele, dass das in irgendeiner Weise zur Verurteilung beigetragen hat.
Dieser Blog verstehe ich keinesfalls als "Selbsjustiz", sonder eher als einen internetten Hilfeschrei, basiert auf Meinungsfreiheit, der durch tiefe Wunden im deutschen Internet bedingt wird. Er klingt fuer mein Ohr in etwa so: "Bitte lese mich, bitte verstehe die haesslichen Zusammenhaenge, bitte ziehe Deinen Kopf endlich aus dem Sand!" Du findest es "laecherlich", mich ruehrt es zutiefst.Ich bin aber gegen diese Form(Gerechtigkeitsbloggerei wie Du es nennst) der Selbstjustiz.
Da hege ich bei diesem Blog ganz sicher nicht die geringsten Sorgen.Was passiert, wenn es nächstes mal den oder die Falsche trifft.
Zumindest um die Gebrüder Schmidtlein muss man sich wohl sicherlich nicht allzusehr sorgen - und die nette Google-Historie werden die Beiden, wie auch mehrere andere Schlauberger, imho wohlverdient NIE los.Diese Person wird zwar vielleicht freigesprochen, aber bekommt dank der netten Google History nie wieder einen Job oder Auftrag.
Ich denkte Du solltest erst mal den Blog und die screenshots diverser Schreiben lesen ehe Du mir Verwechslungen vorwirfst. Ich meine da geht es um wesentlich mehr als fadenscheinige "Behauptungen".Zur Meinungsfreiheit:
Verwechsele nicht das Recht auf freie Meinungsäusserung mit anonymen Behauptungen im Internet. Ich weiss, dass man daraus eine komplizierte Diskussion entwickeln könnte.
Besser als in China bestimmt. Wer jedoch in Deutschland unter real name sein Recht der freien Meinungsaeusserung mit beispielsweise "Gravenreuth und seinen Freunden" ausueben moechte, ist meiner Meinung nach inzwischen gut beraten, dies lediglich mit einer "angemessenen" Kriegskasse zu tun. Was meinst Du?Ebenso wie mir bewusst ist, dass ein Chinesischer Blogger sehr schnell sehr viele Probleme hätte, wenn er unter eigenem Namen irgendwas regierungsfeindliches schreiben würde. Wir leben aber in Ländern mit einem Regelrahmen der uns die freie Meinungsäusserung zusichert, so dass wir uns eben nicht verstecken müssen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen