Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

.eu Verordnung

  • Ersteller Ersteller engel
  • Erstellt am Erstellt am
E

engel

Guest
<div class="bbWrapper">Im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften wurde die Verordnung zur Einführung der Domäne oberster Stufe &#039;.eu&#039;&quot; veröffentlicht.<br /> <br /> <a href="http://europa.eu.int/eur-lex/de/dat/2002/l_113/l_11320020430" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">http://europa.eu.int/eur-lex/de/dat/2002/l_113/l_11320020430</a> de00010005.pdf <br /> <br /> <br /> Die Verordnung beinhaltete einige neue Details über die Ausgestaltung dieser Einführung. Ganz nebenbei wird sie auch den juristischen Sprachgebrauch beeinflussen. Als Alternative zum bisher gebräuchlichen &quot;wer zuerst kommt, mahlt zuerst&quot; hat man sich beispielsweise für die Bezeichnung &quot;Windhundverfahren&quot; entschieden. Nach diesem sollen Domains verteilt werden.<br /> <br /> Ein bisher noch nicht deutlich gemachte Einschränkung betrifft die Gestaltung von Sub-Domains. Der zukünftigen Registry (Register) soll es verboten werden, Sub-Domains einzurichten, die den ISO 3166 Alpha 2 Codes entsprechen (z.B. .de.eu). Eine &quot;Nationalisierung&quot; der Gemeinschafts-Domains wird dadurch verhindert. Die Registry darf im übrigen auch nicht selbst als Registrar (Registrierstelle) auftreten.<br /> <br /> Ähnlich wie beim UDRP-Verfahren der ICANN soll die Registry eine Politik der außergerichtlichen Streitschlichtung auf Kostendeckungsbasis betreiben. Die Regeln sollen den Empfehlungen der WIPO Rechnung tragen.<br /> <br /> Offenbar wird auch eine Sunrise Period geplant, in der Markeninhaber und öffentliche Stellen ihre Domains vorab registrieren können. Die Mitgliedsstaaten werden zusätzlich aufgefordert, der EU-Kommission eine &quot;begrenzte Liste allgemein anerkannter Namen in Bezug auf geografische und/oder geopolitische Begriffe&quot; zu überlassen. Diese dürfen dann entweder nicht registriert, oder nur als Second Level Domain eingetragen werden. Geografische Bezeichnungen erhalten damit den gleichen Schutz wie Marken.<br /> <br /> Und noch eine Neuigkeit hat die Verordnung zu bieten. Die EU wird mit ICANN einen Vertrag schließen. Damit erübrigt sich die von ICANN-Berater Louis Touton vor Wochen geäußerte Drohung, die TLD .eu werde nur delegiert, wenn ein solcher Vertrag zustandekomme.<br /> <br /> <a href="http://intern.de/news/2719.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">http://intern.de/news/2719.html</a> <br /> <br /> <br /> Die EU wäre dann die dritte &quot;Nation&quot;, die sich auf diesen Vertrag einlässt. Bisher haben sich alle nationalen Registries beharrlich geweigert, solche Verträge zu unterschreiben.<br /> <br /> Quelle: intern.de<br /> <a href="http://www.intern.de/news/2893.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">http://www.intern.de/news/2893.html</a></div>
 
<div class="bbWrapper">hi thomas <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /><br /> <br /> interessante info, vielen dank.<br /> <br /> der erste link funktioniert nicht.<br /> <br /> gruß<br /> fb 8)</div>
 
<div class="bbWrapper">Toll wieder eine solche Schrott SPperiode.<br /> FcFs kann man dann ja auch gleich vergessen.</div>
 
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> Meine bescheidene Prognose:<br /> <br /> Die dot eu wird letztlich nicht mehr als eine &#039;info&#039; oder &#039;biz&#039;<br /> darstellen und der &#039;com&#039; nie den Rang ablaufen. Es ist einfach<br /> 25 Mio dot coms und mindestens zehn Jahre zu spät. <br /> Die &#039;Ankunft&#039; der dot us dürfte die<br /> Beliebtheit der dot com nur noch international stärken.<br /> Insgesammt erwarte ich in der ganzen Eu nicht annähernd <br /> so viele Registrationen wie etwa unter dot de. <br /> Die Registrationskurve wird genau wie etwa &#039;info&#039; oder &#039;biz&#039;<br /> ablaufen: Die Sunrise wird die kostbarsten Domains verschlingen.<br /> Danach werden sich Speculators und defensive/back-up Registranten<br /> um den Rest der Powerdomains prügeln. Danach (ca 1-2 Mio Regs) wird<br /> sich die dot eu den sekundären TLDs zugesellen.<br /> Was die Eurokraten nicht kapieren wollen, ist dass die com im Internet<br /> schon längst weltweit als internationale TLD etabliert ist - egal ob viele auch<br /> in USA stehen. Zudem kapieren sie nicht, dass Internet &#039;by definition&#039;<br /> &#039;Inter&#039;national ist und dem Verbraucher generell egal ist, wo er die<br /> gewünschten Infos weltweit findet. Falls es um e-commerce geht,<br /> werden jene, die lieber in DE kaufen, weiterhin unter deutschen<br /> Angeboten unter dot de oder dot com kaufen. Jene, die beispielsweise<br /> schon jetzt im Ausland online kaufen, wird es generell egal sein, ob sie<br /> die Ware in Australien bei Ebay kaufen oder Irland. Die TLD &#039;dot eu&#039; wird <br /> das Verhalten nicht massgebend ändern.  <br /> <br /> &gt;&gt;Und noch eine Neuigkeit hat die Verordnung zu bieten. Die EU wird mit ICANN einen <br /> Vertrag schließen. Damit erübrigt sich die von ICANN-Berater Louis Touton vor Wochen geäußerte Drohung, die TLD .eu werde nur delegiert, wenn ein solcher Vertrag zustandekomme.&lt;&lt;<br /> <br /> Drohung? Eher ein Vertrag, der die sinnvolle Integration einer neuen TLD in ein dreissig Jahre<br /> altes Internet stabilisiert. Die Eu hat sich in der Akzeptanz dieses Vertrages eher als <br /> &#039;global player&#039; in einem globalen Internet bestätigt. Ein kluger Zug meines Erachtens<br /> nach. Naja: Bei manchen heissblütigen Eurokraten ist scheinbar jeder ausserhalb der EU (offenbar<br /> sogar die Schweiz und Norwegen) erst mal eine Art &#039;Feind&#039;, der irgendwie<br /> wohl sicherlich &#039;droht&#039; (für mich eher albern anmutend - aber ich verstehe bestimmt nicht<br /> die &#039;tiefere Verschwörung&#039;, die manche dieser &#039;EU-Puristen&#039; fürchten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /><br /> <br /> Freundlichen Gruss<br /> <br /> John</div>
 
<div class="bbWrapper">----------</div>
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben