<div class="bbWrapper">wenn ihr eine .at Domain registriert, geht ihr automatisch einen vertrag mit der nic.at direkt an. egal was euch den registrar erzählt.<br />
bei der registrierung müsst ihr automatisch die AGB der nic.at akzeptieren.<br />
Registrare die euch drauf nicht hinweisen, brechen somit selbst ihr vertrag mit der nic.at<br />
Die AGB der nic.at kann jeder sehen online auf <a href="http://www.nic.at/service/rechtliche_informationen/agb/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">nic.at: AGB</a><br />
Zitat: <br />
<blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Inhaber einer Domain ist derjenige Berechtigte (natürliche oder juristische Person), der gegenüber <b>nic.at</b> Träger aller Rechte und Pflichten an dieser Domain ist. Der Inhaber ist vollständig und richtig mit Namen, ladungsfähiger Adresse, funktionierender e-mail-Adresse und seinem Status als Privatperson oder Organisation im Antragsformular anzugeben.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
bei Domainlöschung gilt: <a href="http://www.nic.at/service/domain_kuendigung/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">nic.at: Domain-Kündigung</a><br />
<blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Eine Domain kann jederzeit gekündigt werden. Allerdings nur vom Domain-Inhaber selbst - schriftlich und persönlich/firmenmäßig unterzeichnet, entweder bei Ihrem nic.at-Registrar oder direkt bei nic.at.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote>
<blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Die Kündigungsfrist endet immer 28 Tage vor Beginn des neuen Leistungszeitraumes. Dieser ist auf der Rechnung ersichtlich. Kommt die Kündigung zu spät, muss nic.at einen neuen Leistungszeitraum verrechnen - selbst bei einer sofortigen Kündigung. Bestehende offene Forderungen bleiben aufrecht.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Theortisch muss ein Registrar ein Fax von euch erhalten, wenn ihr eine Domain löschen wollt. Es gab aber in den letzten Jahren Erleichterungen was dies betrifft, und die nic.at erlaubt die Registrare die Domains zu löschen (vorallem Registrare die sehr viele Domainer betreuen, mit x.xxx Domains) ohne vorlage der Fax, allerdings es muss sichergestellt werden, das der Inhaber der Domain seine WILLE und Verständnis für die Löschung gibt. (z.b. über die Kundenverwaltungsinterface was die Registrare euch anbieten, und da ist sicher gestellt dass niemand sich bei euch einloggen kann.<br />
<br />
Wie OVH das macht, habe ich keine Ahnung. Wenn OVH die Domains immer per Billwithdraw an die nic.at zurueck gibt, (heisst so wie Transit bei euch in DE), also domain wird nicht mehr von OVH verwaltet, sondern direkt von REG9 und damit nic.at müsst ihr die Rechnung bei der nic.at zahlen.<br />
Erst wenn eure Domains bei der nic.at (REG9) sind, muesst ihr aufjedenfall per fax kündigen. Da wird kein Telefonat oder Email helfen.<br />
die 28 Tage sind genau zu halten.<br />
wer später seine domains kündigt (als die 28 Tage)muss trotzdem bezahlen, und zwar 36 Euro pro Domain pro Jahr. (inkl. Steuer).<br />
wer die rechnung nicht zahlt, bekommt die rechnung durch das inkasso büro der nic.at<br />
die domain wird auch nicht gleich gelöscht. sondern ihr seid noch inhaber und ihr konnt die domain noch immer transferieren wenn die offene rechnungen bezahlt werden.<br />
<br />
<br />
deshalb meine Empfehlung.<br />
Wer .at Domains registriert, soll entweder einen Registrar suchen der euch die Kündigung Online ermöglicht) - Kündigung heisst hier: LÖSCHUNG der Domain <br />
oder immer genau auf das Datum aufpassen und per Fax die Domains bei der nic.at oder registrar kündigen.<br />
<br />
zur
<blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source=""
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
. Aber was ist wenn die bei ovh ausläuft und ich in den 58 Tagen nichts mache? Für mich klingt das widersprüchlich - einerseits wird sie nur gelöscht wenn ich kündige andererseits schreibst Du, sie wird nach 58 Tagen gelöscht.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
das heisst nichts anders, als du schuldest OVH nichts mehr, also die verrechnen dir keine kosten mehr, aber die teuere kosten (30 euro exkl. steuer) pro domain, musst du bei der nic.at zahlen wenn du nicht 28 Tage vor renew Datum schriftlich löschst.</div>