<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 2056" data-quote="funnyjanni" data-source="post: 373381"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=373381"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-373381">funnyjanni schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Hallo Forum,<br />
<br />
ich habe ein großes Problem. Vielleicht könnt ihr mir helfen. <br />
Ich habe eine Domain, die ich gerne übernehmen möchte. Ich habe (nach langer Suche) den Domaininhaber gefunden (schwer zu erreichen) und gerade sogar pesönlich getroffen. Wir haben uns grundsätzlich auf eine Übernahme der Domain zu einem Preis geeinigt.<br />
<br />
Das Problem: Die Domain (lag bei 1&1) ist anscheinend nicht bezahlt worden. Die Verträge mit 1&1 sind nicht gezahlt worden und wurden im Dezember gekündigt. Die Forderung wird von einem Inkasso-Unternehmen geführt. Die Domain ist jetzt in der Karenzphase , RGP bei der Denic....<br />
<br />
Laut 1&1 Support verliert die Domain aber mit dem Löschen der Verträge aber nicht den Inhaber. Sie wird nur von 1&1 an die DENIC zurückübergeben.<br />
<br />
Meine Frage: Was muss ich machen um die Domain jetzt noch zurück zu holen? Wie komme ich da ran? Muss ich mich an die DENIC wenden und wie sieht der Prozess aus? Kann ich ausstehende Beträge an die DENIC zahlen, die DOmain so zurückholen? Hat jemand Erfahrungen, ich bin für jede Info dankbar?<br />
<br />
Vielen Dank,<br />
Jan
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Jan, wie Jens schon angedeutet hat ist es eigentlich kein Problem das die Domain bei denic liegt statt beim Provider.<br />
<br />
Gerade letzte Woche habe ich Eine Domain von denic zu einem Provider meiner Wahl übertragen, es war zwar meine Eigene, aber der Ablauf müsste sinngemäß gleich sein.<br />
<br />
Erstmal gehe ich davon aus das der Nutzer seine Schulden bei 1und1 hat und hoffentlich nicht bei der denic.<br />
Somit sind sie ja losgelöst von der Domain und haben mit Dir nichts zu tun.<br />
<br />
Der Ablauf ist normal so: Domain geht aus Irgendwelchen Gründen an die denic.<br />
Sie schreiben per Brief den Inhaber der Domain an.<br />
<br />
" ... TRANSIT ... Sie sind Inhaber der oben genannten Domain. Ihr Provider hat die Verwaltung dieser Domain aufgegeben.<br />
... Bis zu dem unten genannten Termin können Sie, ohne das Ihnen Kosten von Seiten DENICs Kosten entstehen, Zwischen folgenden zwei Möglichkeiten wählen:<br />
<br />
1. Löschung der Domain durch einen <b>Löschauftrag</b><br />
2. Bestimmen eines neuen Provider, der ihre Domain zukünftig verwalten soll, durch einen <b>Providerwechsel</b><br />
<br />
Die <b>kostenfreie TRANSIT-Frist endent am TT.MMM JJJJ</b>. Sollten Sie Innerhalb dieser Frist nicht reagieren, wird die Verwaltung Ihrer Domain automatisch von unserem kostenpflichtigen Service DENICdirekt übernommen. ... es entstehen Kosten in Höhe von 58,- Euro pro Domain für das erste Jahr der Verwaltung ..."<br />
<br />
Dazu teilten Sie mir, in diesem Schreiben, ein Passwort mit, man geht auf transit.denic.de und gibt dort das TRANSIT-Passwort ein.<br />
<br />
Hier kann man nun die Domain löschen oder den Authcode holen.<br />
<br />
Diesen habe ich bei meinem neuen Provider eingetragen, bei Domain übertragen, fertig is.<br />
<br />
Die Frist war bei mir 28 Tage.<br />
<br />
Sollte Sie noch nicht verstrichen sein muss er Dir nur das Passwort geben, oder gleich den Authcode und du Kannst Die Domain zu einem Provider übertragen.<br />
<br />
Ist die Frist verstrichen kann er ja sicherlich, zum sinne der Kündigung bei denic, einfach diese Spiel wiederholen.<br />
<br />
Hat er aber Schulden bei der denic und Sie wollen die Domain nicht freigeben? <span style="color: #FF0000">Was ich nicht weiß ob das so von Ihnen gehandhabt wird, müssen dir Andere helfen.</span><br />
<br />
Ich denke aber mit einem bezahlen der Schulden wäre es dann auch getan.<br />
<br />
<b><span style="color: #006400">Also Domain liegt bei der denic ist soweit kein Problem,</span></b> außer das Ihre Jahresgebühren nicht so sind wie auf dem freien Markt. Ein direktes Lagern der Domain ohne Rückgabe von einem Provider ist übrigens noch etwas teurerer und liegt bei knapp über 100 Euro Pro Jahr.<br />
<br />
<span style="color: #006400">@Löwe</span></div>