Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.
Jetzt anmelden!Habt jemand von Euch eine gute Formulierung für eine Gerichtsstandsvereinbarung auf Englisch ?
Ich will Frankfurt als Gerichtsstand vereinbaren, aber in einem Englischsprachigen Vertrag.
Danke
Stephan
§ 10 Final clauses
1. This contract replaces and terminates all previous agreements.
2. All modifications of and supplements to this contract have to be in writing and signed by both parties to be valid. Oral agreements are not valid.
3. Exclusive place of jurisdiction shall be Berlin.
4. This contract shall be governed by German law.
Relevant for any disputes shall be the solely the german version of this contract.
Die Erwähnung des UN-Kaufrechts / CISG ist ja zur Absicherung der Deutschen Firma.
Ich vertrete ja die US Gesellschaft, die muss nicht abgesichert werden.
Nevertheless, because the U.S. has ratified the CISG, it has the force of federal law and supersedes UCC-based state law under the Supremacy Clause. Among the U.S. reservations to the CISG is the provision that the CISG will apply only as to contracts with parties located in other CISG Contracting States, a reservation permitted by the CISG in Article 95. Therefore, in international contracts for the sale of goods between a U.S. entity and an entity of a Contracting State the CISG will apply unless the contract's choice of law clause specifically provides for non-CISG terms, or for the application of the law of a non-Contracting State
Und wo wäre der Gerichtsstand?
Wo liegt also ganz konkret der Vorteil in einem Ausschluss oder Nicht-Ausschluss des UN-Rechts? Und gilt in der Konsequenz dann das UN-Recht, vor allem anderen, wenn es nicht explizit ausgeschlossen wurde? Und wo sind die Knackpunkte zum z.B. BGB (Unterschiede)?
Das bestimmt sich nach den Allgemeinen Regeln (je nach Art des Anspruch, Sitz der Partei(en) und/oder Gerichtsstandsvereinbarung), da die CISG materielles Recht (wie etwas das BGB) und kein Prozessrecht sind.
- kein Heimvorteil einer Partei
- Verständlichkeit
- Auslegung auf den geschäftlichen Warenverkehr
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen