Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Google muss diskriminierende Suchvorschläge streichen

Soll Googles Autovervollständigung bleiben?

  • Ja

    Stimmen: 3 50,0%
  • Nein

    Stimmen: 3 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6

Freddy

Active member
Registriert
17. Sep. 2004
Beiträge
2.802
Schlappe vorm Bundesgerichtshof: Google muss in bestimmten Fällen Wortkombinationen aus der automatischen Such-Vervollständigung streichen.
Voraussetzung: Persönlichkeitsrechte werden verletzt.
Kläger war ein Unternehmer aus Speyer am Rhein, bei dem Google die Begriffe "Scientology" und "Betrug" ergänzte. Endlich hat einer Ausdauer bewiesen.
Google muss diskriminierende Suchvorschläge streichen | WAZ.de
Ich fände es sogar gut wenn Google die Autovervollständigung abschalten würde, desweiteren bin ich der Meinung dass diese Autovervollständigung im gewissen Masse Meinungsbildend und nicht nur eine Suchhilfe ist. Und dann ist Google nicht mehr Neutral in den Ergebnissen.
Es gibt einen enormen Unterschied zwischen Suchempfehlung und Suchergebissen.
Bei den Ergebnissen habe ich meine vollständige Suche bereits abgeschickt und bei der Autovervollständigung noch nicht, deswegen kann sogar meine Suche beeinflusst werden.
Wie denkt Ihr darüber? Macht die Autovervollständigung Sinn?
 
den anderen Thread hab ich irgendwie übersehen….
 
Solange sie nur auf Nachfrage Vorschläge abschalten müssen, bin ich damit einverstanden, insgesamt finde ich die Autovervollständigung aber äußerst nützlich und beibehaltenswert.

Dass Google dadurch nicht neutral ist, kann man so nicht sehen, denn sie schreiben die Autotexte doch nicht selbst, oder ? Wenn Google nun plötzlich Vorschläge löscht, dann ist die Neutralität doch viel stärker gefährdet oder sehe ich das falsch ?
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.238
Beiträge
378.429
Mitglieder
6.790
Neuestes Mitglied
Floki

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben