Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Google verliert vor BGH wg. Autovervollständigung

Wettermann

New member
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
3.721
<div class="bbWrapper"><a href="http://www.tagesschau.de/inland/google496.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">BGH: Google verliert Prozess zu Autocomplete-Vorschlägen | tagesschau.de</a></div>
 
<div class="bbWrapper">Hm - ich finde die Entscheidung problematisch, da ja die Autocomplete Funktion nur das echte Suchverhalten abbildet.<br /> <br /> Schwierig wird es freilich, wenn durch gezielte Suchanfragen die Autocomplete Suche manipuliert werden soll.</div>
 
<div class="bbWrapper">Also ich empfinde die Autocomplete Funktion oftmals eher als eine Art Bevormundung (ich weiss schon selbst, nach was ich suchen möchte) und könnte sehr gut darauf verzichten.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 17303" data-quote="DeNec" data-source="post: 339467" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=339467" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-339467">DeNec schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Also ich empfinde die Autocomplete Funktion oftmals eher als eine Art Bevormundung (ich weiss schon selbst, nach was ich suchen möchte) und könnte sehr gut darauf verzichten. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Die Funktion wird durch das Urteil ja keineswegs deaktiviert.<br /> Das Urteil besagt lediglich, dass Google bestimmte Kombinationen gezielt deaktivieren muss, wenn jemand nachweisen kann, dass die Kombination im Ergebnis eine unwahre und negative Aussage darstellt.<br /> <br /> Im konkreten Fall muss nun im nächsten Schritt ein Gericht urteilen, ob der name des Klägers im Zusammenhang mit einer Sekte und Betrug steht. Stellt das Gericht fest, dass der Name des Klägers nicht in diesen Zusammenhang gehört, wird Google diese Kombi entfernen.<br /> <br /> Des gefällte Urteil öffnet also lediglich die Möglichkeit bei eigenen schlecht klingenden Vervollständigungen, dagegen vorgehen zu können. Nicht mehr und nicht weniger.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 17303" data-quote="DeNec" data-source="post: 339467" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=339467" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-339467">DeNec schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Also ich empfinde die Autocomplete Funktion oftmals eher als eine Art Bevormundung (ich weiss schon selbst, nach was ich suchen möchte) und könnte sehr gut darauf verzichten. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Besonders ärgerlich ist in dem Zusammenhang, dass man derzeit Google Autocomplete nicht abschalten kann...</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3887" data-quote="Wettermann" data-source="post: 339469" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=339469" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-339469">Wettermann schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Die Funktion wird durch das Urteil ja keineswegs deaktiviert.<br /> Das Urteil besagt lediglich, dass Google bestimmte Kombinationen gezielt deaktivieren muss, wenn jemand nachweisen kann, dass die Kombination im Ergebnis eine unwahre und negative Aussage darstellt.<br /> <br /> Im konkreten Fall muss nun im nächsten Schritt ein Gericht urteilen, ob der name des Klägers im Zusammenhang mit einer Sekte und Betrug steht. Stellt das Gericht fest, dass der Name des Klägers nicht in diesen Zusammenhang gehört, wird Google diese Kombi entfernen.<br /> <br /> Des gefällte Urteil öffnet also lediglich die Möglichkeit bei eigenen schlecht klingenden Vervollständigungen, dagegen vorgehen zu können. Nicht mehr und nicht weniger. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ich wollte mich gar nicht auf das Urteil beziehen, ich empfinde die Funktion allgemein als eine Art von Bevormundung. <br /> Genau wie bei vermeintlichen Vertippern, dieses &quot;Meinten Sie ...&quot;</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3887" data-quote="Wettermann" data-source="post: 339469" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=339469" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-339469">Wettermann schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Im konkreten Fall muss nun im nächsten Schritt ein Gericht urteilen, ob der name des Klägers im Zusammenhang mit einer Sekte und Betrug steht. Stellt das Gericht fest, dass der Name des Klägers nicht in diesen Zusammenhang gehört, wird Google diese Kombi entfernen.<br /> <br /> Des gefällte Urteil öffnet also lediglich die Möglichkeit bei eigenen schlecht klingenden Vervollständigungen, dagegen vorgehen zu können. Nicht mehr und nicht weniger. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Na, das wird Frau Wulff ja gefallen, kann sie mit Bezug auf dieses Urteil jetzt bewirken, dass die Autovervollständigung bzgl. Rotlichtmilieu von Google entfernt werden muss.<br /> <br /> Gruß Jens<br /> prostitution.info</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 17341" data-quote="stagerbn" data-source="post: 339463" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=339463" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-339463">stagerbn schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Hm - ich finde die Entscheidung problematisch, da ja die Autocomplete Funktion nur das echte Suchverhalten abbildet. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Das ist nicht korrekt:<br /> <br /> <blockquote data-attributes="" data-quote="" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Die im Rahmen der automatischen Vervollständigung angezeigten Suchanfragen stammen aus den Suchaktivitäten aller Webnutzer <b>und aus dem Inhalt der von Google indexierten Webseiten</b>. Mit Ausnahme der möglicherweise vorgeschlagenen Google+ Profile wurden alle vervollständigten Suchanfragen in der Dropdown-Liste zuvor von Google-Nutzern eingegeben <b>oder erscheinen im Web</b>.<br /> <br /> <br /> Obwohl jede Vervollständigung in der Dropdown-Liste zuvor von einem Google-Nutzer eingegeben wurde <b>oder im Web erscheint</b>, <b>kann die Kombination aus Ihrem ursprünglichem Text und der Vervollständigung einmalig sein.</b> </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> <br /> <a href="https://support.google.com/websearch/answer/106230?hl=de&amp;ref_topic=3081616" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">https://support.google.com/websearch/answer/106230?hl=de&amp;ref_topic=3081616</a></div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 479" data-quote="webplanet" data-source="post: 339483" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=339483" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-339483">webplanet schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Na, das wird Frau Wulff ja gefallen, kann sie mit Bezug auf dieses Urteil jetzt bewirken, dass die Autovervollständigung bzgl. Rotlichtmilieu von Google entfernt werden muss. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> <a href="http://www.ndr.de/regional/bettinawulff169.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Wulff-Anwalt: Google-Urteil &quot;gutes Signal&quot; | NDR.de - Regional</a></div>
 
<div class="bbWrapper">ich finde das Urteil richtig, um die Persönlichkeitsrechte des Individuums zu schützen, und für Google wird es kein Problem sein, aus der Funktion bestimmte Vorschläge zu entfernen.</div>
 
<div class="bbWrapper">Hier mal ein neuer Link zum Thema: <br /> <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Googles-Suchvorschlaege-BGH-legt-Begruendung-zu-Autocomplete-Urteil-vor-1869532.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Googles Suchvorschläge: BGH legt Begründung zu Autocomplete-Urteil vor | heise online</a></div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben