Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

microsoft ohne zune.com

Ich denke das war ein schwerer Fehler von MS. Ich dachte, daß die sich seit dem LIVE-Deal nun endlich auch etwas im Domainbusiness auskennen und die Wichtigkeit von Domains erkannt haben. Heutzutage würde ich doch nie ein Produkt mit einen Namen benennen wenn ich nicht zumindest die .com Domain hätte. Speziell in USA ist die .com Domain lebenswichtig. Die .net Domain ist hier nur zweite bzw. dritte Klasse. In meine Augen ein schwerer Fehler des Marketings.

Großes Lob hingegen für den LIVE-Deal. Das eine Firma (fast) ALLE Domains mit dem Keyword "LIVE" kauft, hätte ich nicht gedacht. Ich würde gerne wissen wieviel die für die LIVE-Marke und die ganzen Domains wie live.com/.net/.org/.info/.biz/.name/.de/.at/.ch/.it/.be/.co.uk/.nl/...... bezahlt haben. Muss ja mindestens ein hoher 7 bis 8 stelliger Dollar/Euro Betrag gewesen sein.

Ich könnte mir vorstellen das solche Deals in Zukunft fast normal werden wenn große Firmen ihr neues Produkt promoten wollen wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben als ganz tief in die Tasche zu greifen und alle Domains (CNOIB und Länderdomains) zu kaufen. Bei bereits so vielen .com Domains ist es ja schon fast unmöglich eine freie einigermaßen gute und kurze Domain zu registrieren. Aber auch wenn sie unter .com noch frei sein sollte hilft das dann nichts wenn eine wichtige Länderendung (z.B. co.uk oder .de) von einer größeren Firma belegt ist. Hier könnte sich ein neuer Geschäftszweig auftun d.h. Firmen die spezialisiert sind komplette Domaingruppen für große Firmen aufzukaufen. Ich habe es schon einmal probiert und es fast aussichtslos hier noch Domaingruppen zu finden wo nicht irgendwo eine Firma präsent ist und da wird es dann schon sehr schwer eine Firma zu bewegen seine Firmendomain zu verkaufen.

Greeny
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Microsoft die zune.com nicht einfach einklagen. Die Namensrechte müssten sie doch aufgrund des Produkts besitzen und generisch ist zune.com nicht wirklich.
 
zum glück nicht.... der inhaber hat die älteren rechte. es glauben noch immer zuviele grosshersteller dass sie mit dem launch eines grossen products auch gleich alle domains bekommen. zum glück nicht !

ric
 
Welcher Zeitpunkt ist denn maßgebend dafür, ob ich mir Domainrechte an Produkten erwerben kann. Nehmen wir an man würde Playstation4 oder PS4 reggen (wenns nicht schon jemand getan hätte), oder man würde im Internet mitbekommen, dass irgendein Hersteller ein Produkt plant und diesem auch schon einen Namen gegeben hat. Darf man dann solche Domains auch legal reggen? In diesem Fall ist es ziemlich klar, vor 7 Jahren war der Zune bestimmt noch nicht geplant gewesen, aber der genaue Zeitpunkt bis wann man als Privatanwender Produktnamen legal reggen darf und ab wann es illegal wird würde mich schon interessieren.
 
@ dragonlord ... so kannst du es nicht sehen

playstation ist hierbei vielleicht ein schlechtes beispiel. Denn Playstation ist ja schon bekannt und eine marke ... ob es nun 2, 3 oder 4 ist ist hierbei denk ich mal egal und du bekommst so und so probleme ... egal ob die playstation 10 erst 2050 rauskommt oder schon früher ... die älteren rechte hat playstation mit der einführung der 1er PS.

Bei zune ists anders :) Er hat sich hierbei eine Domain registriert die ihm gefallen hat wo noch nichts geplant war und microsoft hat pech gehabt.

Es gibt hier im Forum auch einen Thread bzgl. google ... die mußten auch mal eine google.tld für teures Geld kaufen weil das Länderrecht anders war ...
siehe http://www.consultdomain.de/forum/showthread.php?t=8753&highlight=google.hu

Lg Christoph
 
Welcher Zeitpunkt ist denn maßgebend dafür, ob ich mir Domainrechte an Produkten erwerben kann. Nehmen wir an man würde Playstation4 oder PS4 reggen (wenns nicht schon jemand getan hätte), oder man würde im Internet mitbekommen, dass irgendein Hersteller ein Produkt plant und diesem auch schon einen Namen gegeben hat. Darf man dann solche Domains auch legal reggen? In diesem Fall ist es ziemlich klar, vor 7 Jahren war der Zune bestimmt noch nicht geplant gewesen, aber der genaue Zeitpunkt bis wann man als Privatanwender Produktnamen legal reggen darf und ab wann es illegal wird würde mich schon interessieren.

Ab dem Punkt der Veröffentlichung ausser Du bis Insider und man kann es Dir nachweisen.Also im Grunde ab dem Moment wo Du erfährst das Jemand anders was mit einem Namen plant und Du Rufausbeitung mit der Arbeit anderer machen möchtest.
 
hat lange gedauert, aber microsoft ist nun im besitz von zune.com

Registrant:
Microsoft Corporation
Domain Administrator
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
US
xxxxxxxxxxxxxxx
+xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Domain Name: ZUNE.COM
Registrar of Record: Corporate Domains, Inc.
Record last updated on..: 26-Sep-08


Ric
 
hat lange gedauert, aber microsoft ist nun im besitz von zune.com

Registrant:
Microsoft Corporation
Domain Administrator
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
US
xxxxxxxxxxxxxxx
+xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Domain Name: ZUNE.COM
Registrar of Record: Corporate Domains, Inc.
Record last updated on..: 26-Sep-08


Ric

Muss vor genau einem Jahr passiert sein, am 26.11.2007! Am 25.11.2007 war die noch bei Sportzun S.A., am 27.11. dann bei Microsoft!
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.019
Beiträge
378.141
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben