<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3887" data-quote="Wettermann" data-source="post: 343336"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=343336"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-343336">Wettermann schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
naja für beispielsweise für eine Fahrschule in Hamburg finde ich persönlich eine fahrschule.hamburg besser als eine fahrschule-hamburg.de oder für einen xy-shop lieber die xy.shop als die xyshop.de - die Frage ist nur, ob der unbedarfte Endkunde das Wirrwarr versteht. Viele glauben eine Domain endet immer mit .de.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Ich kann mir auch vorstellen, dass viele Kunden (wenn sie die Domain aus dem Kopf eintippen müssen) fahrschule.hamburg.de oder fahrschule-hamburg.de eintippen, einfach aus Gewohnheit.<br />
Ein grosses Unternehmen müsste zwangsläufig beide tld's registrieren, um sich vor Konkurrenten zu schützen, die den Traffic von solchen Besuchern abholen wollen.<br />
<br />
Was sich zeigen wird, sind die Google rankings. Da eine Vielzahl an Usern die Domain ja direkt in die Suchmaske eintippt, wird sich zeigen ob beim Suchbegriff "Fahrschule-Hamburg" die .hamburg oder die .de besser rankt.</div>