<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 5592" data-quote="Vegas" data-source="post: 348165"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=348165"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-348165">Vegas schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Abseits der SEO Aspekte sehe ich, wie bei vielen anderen gTLDs, vor allem die Vermarktbarkeit Offline als starkes Argument. <br />
<br />
, nur siehts in einer Printanzeige, auf Plakaten oder im Fernsehen einfach mit .shop einen Tick schicker aus. Zudem leicht zu merken. So manche Marketingabteilung schreit da sicher hurra.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
wäre auf den ersten Blick ein Argument und sieht als Logografik vielleicht richtig chic aus. Für Logogestaltung von Domainnamen hätten die nTLDs ein willkommendes Marktpotential.<br />
<br />
grosse Preisfrage ist, erkennen die ganz normalen Betrachter auf den Plakaten, dass es sich bei den neuen Webadressen tatsächlich um beworbene Domainnamen handelt, auch der evtl Anker "www" schafft keine Klarheit sondern eher Verwirrung.<br />
<br />
ob man Domains designt oder nicht, die Amis schwören hinsichtlich ihrer Brands auf .com, in Deutschland favorisieren Endkunden die .de, net und .org werden bis dato bestenfalls als Ausweichsadressen genutzt, wenn die begehrte Domäne unter .de und .com auch finanziell nicht zu haben ist.<br />
<br />
Die neuen Domainendungen sind für Spelulanten im Vollrausch der vermeintlich schnellen Kohle. <br />
<br />
ob .koeln oder .berlin, .de ist und bleibt die harte Währung = Deutschmark;-)</div>