<div class="bbWrapper">Das Ding ist, dass der Registrar jederzeit von der ICANN aufgefordert werden kann Domains auf korrekte Whois-Daten hin zu überpüfen und auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Registrare sind dann in der Pflicht ihre Kunden anzuschreiben und eben die Aktualisierung der Whois Daten zu fordern. Dies geschieht dann meist über ein Web-Formular des Providers. Wenn sich nichts geändert hat und die hinterlegten Daten korrekt sind, muss das bestätigt werden. So erfüllt der Registrar seine Pflicht gegenüber der ICANN.<br />
<br />
Kommt der Registrar der Aufforderung, seine Whois-Datenbanken zu aktualisieren, nicht nach, drohen ihm Konsequenzen seitens der ICANN. Aus diesem Grund nehmen die Registrare diese Aufgabe sehr ernst. Erreicht der Registrar nun seinen Kunden nicht, muss er davon ausgehen, dass die Daten im Whois falsch sind. Entsprechend würde der Kunde damit ohnehin gegen die Registrierungsrichtlinien verstoßen, sodass die Löschung durch den Registrar legitimiert wäre.<br />
<br />
(Nachweis: <a href="https://netzpolitik.org/2013/icann-strengere-auflagen-fur-domainregistrare-sollen-domain-missbrauch-verhindern/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">https://netzpolitik.org/2013/icann-...gistrare-sollen-domain-missbrauch-verhindern/</a>)<br />
<br />
Meine persönliche Meinung:<br />
Pech gehabt!<br />
<br />
Begründung:<br />
1. Du hast keine Ahnung von der ganzen Materie, und hast dir scheinbar auch keine Gedanken darüber gemacht welche Pflichten mit einer Domainregistrierung einher gehen. Gesetze und Regeln ändern sich. Du bist in der Pflicht dich über die Änderungen zu informieren und diese konform zu befolgen. Ein passendes Beispiel ist wohl die Einführung der Gurtpflicht im Jahre 1976. Auch für Leute, die ihren Führerschein weit vor 1976 gemacht haben, gilt die Gurtpflicht. So ist das auch bei Domains. In den letzten Jahren wurde da einige Reglementierungen strenger, um das weltweite Problem "Spam" zu bekämpfen, somit sind die Registrare da nun viel mehr hinterher, als vor Jahren noch.<br />
<br />
2. Zwischen Januar und heute ist viel Wasser die Elbe runtergeflossen. Warum hast du erst vor Kurzem bemerkt, dass deine Domain weg ist? Dann scheint sie für dein Unternehmen ja nicht so wichtig gewesen zu sein. 1und1 wird die Domain erst nach einer akzeptablen Zeit gesperrt haben. Selbst wenn du - warum auch immer - keine E-Mail von 1und1 bekommen hättest, hätte ein Besuch deiner Website in der Zeit zwischen Sperrung und Löschung gereicht, um zu bemerken, dass mit deiner Domain was nicht stimmt. Selbst nach der Löschung der Domain gab es noch ein Zeitfenster, was es dir ermöglicht hätte deine Domain zurück zu bekommen.</div>