Quaderno
Gesperrt
- Registriert
- 12. Juni 2002
- Beiträge
- 2.719
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/75375
Ich vermute mal dass es die Käufer der in letzter Zeit regelmässig astronomisch teuren Casino- und Pokerdomains nicht erfreuen dürfte, wenn der sicher grösste Markt für Internetglücksspiele schlagartig wegbricht. War aber eigentlich zu erwarten dass da füher oder später eingegriffen wird, schliesslich geht es hier ja wie überall auf der Welt um viel Geld und um die Sicherung von Monopolen...
Gruss,
Holger
Das US-Repräsentantenhaus hat ein Gesetz verabschiedet, das dem Glücksspiel über das Internet größtenteils einen Riegel vorschieben soll. Mit 317 zu 93 stimmten die Abgeordneten für den Internet Gambling Prohibition and Enforcement Act (H.R. 4411). Er erweitert den Wire Act von 1961, nach dem Glückspiel über Telefon verboten ist, um Passagen zum Internet. US-amerikanische Finanzdienstleister sollen finanzielle Transaktionen via Kreditkarte zu Online-Casinos blockieren, während die Glücksspiel-Betreiber keine Kreditkarten von US-Bürgern akzeptieren dürften.
Ich vermute mal dass es die Käufer der in letzter Zeit regelmässig astronomisch teuren Casino- und Pokerdomains nicht erfreuen dürfte, wenn der sicher grösste Markt für Internetglücksspiele schlagartig wegbricht. War aber eigentlich zu erwarten dass da füher oder später eingegriffen wird, schliesslich geht es hier ja wie überall auf der Welt um viel Geld und um die Sicherung von Monopolen...
Gruss,
Holger