<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="" data-quote="VegasII" data-source="post: 339846"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=339846"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-339846">VegasII schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Ist es eigentlich viel Aufwandt die Inhalte einer Seite für gewisse Browser bzw. Browser Versionen zu blocken? Sprich wäre es machbar z.b. alle Safari Nutzer und alle Firefox Nutzer ab Version 22 über die htaccess zu blocken?
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Das ist relativ simpel möglich. Taktisch klug wäre es allerdings nicht (dazu komme ich gleich). Sinnvoller wäre wohl ein Hinweistext auf der Seite selbst, wie man sie mittlerweile öfter wegen aktiviertem AdBlockern sieht.<br />
<br />
<blockquote data-attributes="" data-quote="VegasII" data-source="post: 339853"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=339853"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-339853">VegasII schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Allerdings würde ich wenn ich Webseiten betreiben würde und es sich wirklich auf die Ergebnisse auswirken würde und somit auch langfristig den Content schlechter machen würde Ernsthaft drüber nachdenken diese Browser auszusperren. [...]
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Das Problem wird sein, dass du die Leute beim besten Willen nicht dazu bewegen wirst einen anderen Browser zu nutzen. Eher werden die auf Alternativen ausweichen und deine Seite wird - durch die steigende Popularität der Konkurrenz - ohnehin in der Versenkung verschwinden. Daher der Kompromiss des Hinweistextes, der den Zugriff auf den Content weiterhin zu lässt.<br />
<br />
<blockquote data-attributes="member: 3887" data-quote="Wettermann" data-source="post: 339854"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=339854"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-339854">Wettermann schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Gibt es Statistiken darüber, wie groß der Anteil jener Käufer ist, die erst ein paar Tage später kaufen?
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Macht bei uns zwischen 60 bis 70 Prozent aus, womit wir in vielerlei Hinsicht zufrieden sind, unter Anderem, da wir für Abos und hochpreisige Dinge werben und wir so wissen, dass die Leute im Gro nicht spontan kaufen, sondern sich die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.<br />
<br />
Soweit die Third-Party-Cookie-Geschichte so streng durchgesetzt wird, sind generell alle Sales, die über ein Netzwerk wie Affilinet oder Zanox generiert werden, gefährdet. Wenn Zanox keine Cookie mehr setzen kann, wird es schwer werden den Sale bei z.B. Amazon deinem Affiliate Konto zu tracken.<br />
<br />
Auch Pay per Click wird darunter leiden, obwohl das Tracking noch funktionieren wird. Die Klickpreise werden runtergehen, da sich der Erfolg der Kampangen durch das Netzwerk nicht mehr eruieren lässt (welcher Klick auf welcher Seite hat welchen Sale verursacht?).</div>