Hi,
folgende Situation:
Ich wollte unseren Firmennamen als de-Domain kaufen.
Erster Versuch:
Email an webmaster@domain.de und an info@domain.de
Ergebnis: Beide Emails kamen als unzustellbar zurück!
Zweiter Versuch:
Anhand vorrätiger Telefonbücher versucht den Inhaber telefonisch zu erreichen.
Fehlanzeige
Dritter Versuch:
Da die Seite leer ist und auf den "Supportbereich" des Providers hinweist, Anruf beim Provider.
Im Gespräch konnte ich herausfinden, daß der Inhaber seine Rechnungen nicht bezahlt hat. ( Eigentlich durfte der technische Mitarbeiter mir diese Info gar nicht geben )
Dann meinte der Techniker ich solle mich doch einmal an die kaufm. Verwaltung wenden.
Gesagt, getan.
nett und freundlich komme ich wie immer durch die Leitung und am anderen Ende eine grausam unfreundliche weibliche Person.
Schreit mich beinahe an und sagt, ist doch völlig egal ob der Mann seine Rechnung bezahlt hat oder nicht, daß gehe mich nichts an und solange der Name bei der Denic auf seinen Namen lautet, ist es auch seine Domain, da er ja nur mit seiner Zahlung im Rückstand sei......
Ich sagte dann auch nur, daß Sie vollkommen Recht hat und ich eigentlich nur eine funktionierende emailadresse bräuchte um den Herrn zu kontaktieren.
Sie meinte dann nur es bestehe keine aktive Emailadresse, was für mich heißt, der Inhaber hat vermutlich gar nicht vor zu zahlen und der Provider sieht dies ähnlich und nimmt die Seite vom Netz.
Auf jeden Fall ist die Seite auch immer noch komplett leer ( 2 Monate her ) und verweist auf den Support des Providers.
Muss der Provider die Domain nicht wieder freigeben?
Bin jetzt am überlegen, ob es etwas bringt, den Inhaber per Post anzuschreiben und zu hoffen, daß der Brief unzustellbar zurückkommt, dann könnte ich die Denic anschreiben und bitten den Namen zu löschen, da der Besitzer nicht erreichbar ist. ( Meine so etwas in den AGBs der Denic gelesen zu haben )
Ein Nachteil wäre natürlich, wenn der Besitzer dort noch wohnt und das grosse Geld riecht, schnell seine Rechnung begleicht falls es noch nicht zu spät ist und ich abdrücken dürfte...........
Was würdet Ihr tun, kann ich gegen den Provider vorgehen?
Gruß
melf
folgende Situation:
Ich wollte unseren Firmennamen als de-Domain kaufen.
Erster Versuch:
Email an webmaster@domain.de und an info@domain.de
Ergebnis: Beide Emails kamen als unzustellbar zurück!
Zweiter Versuch:
Anhand vorrätiger Telefonbücher versucht den Inhaber telefonisch zu erreichen.
Fehlanzeige
Dritter Versuch:
Da die Seite leer ist und auf den "Supportbereich" des Providers hinweist, Anruf beim Provider.
Im Gespräch konnte ich herausfinden, daß der Inhaber seine Rechnungen nicht bezahlt hat. ( Eigentlich durfte der technische Mitarbeiter mir diese Info gar nicht geben )
Dann meinte der Techniker ich solle mich doch einmal an die kaufm. Verwaltung wenden.
Gesagt, getan.
nett und freundlich komme ich wie immer durch die Leitung und am anderen Ende eine grausam unfreundliche weibliche Person.
Schreit mich beinahe an und sagt, ist doch völlig egal ob der Mann seine Rechnung bezahlt hat oder nicht, daß gehe mich nichts an und solange der Name bei der Denic auf seinen Namen lautet, ist es auch seine Domain, da er ja nur mit seiner Zahlung im Rückstand sei......
Ich sagte dann auch nur, daß Sie vollkommen Recht hat und ich eigentlich nur eine funktionierende emailadresse bräuchte um den Herrn zu kontaktieren.
Sie meinte dann nur es bestehe keine aktive Emailadresse, was für mich heißt, der Inhaber hat vermutlich gar nicht vor zu zahlen und der Provider sieht dies ähnlich und nimmt die Seite vom Netz.
Auf jeden Fall ist die Seite auch immer noch komplett leer ( 2 Monate her ) und verweist auf den Support des Providers.
Muss der Provider die Domain nicht wieder freigeben?
Bin jetzt am überlegen, ob es etwas bringt, den Inhaber per Post anzuschreiben und zu hoffen, daß der Brief unzustellbar zurückkommt, dann könnte ich die Denic anschreiben und bitten den Namen zu löschen, da der Besitzer nicht erreichbar ist. ( Meine so etwas in den AGBs der Denic gelesen zu haben )
Ein Nachteil wäre natürlich, wenn der Besitzer dort noch wohnt und das grosse Geld riecht, schnell seine Rechnung begleicht falls es noch nicht zu spät ist und ich abdrücken dürfte...........
Was würdet Ihr tun, kann ich gegen den Provider vorgehen?
Gruß
melf