<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10310" data-quote="m0f" data-source="post: 301699"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=301699"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-301699">m0f schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Hier gilt es zu differenzieren. Das Alter der Domain selbst ist nicht entscheident. Ist die Domain zwar älter als die Marke, die Domain würde vom Inhaber aber nach der Markenanmeldung (und Eintragung) zu einem neuen Inhaber transferiert, so sind die älteren Rechte nicht zwangsläufig beim neuen Inhaber. Eindeutig ist das wohl noch nicht geklärt.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote>Absolut korrekt. Ich stelle jetzt einfach mal das Datum eines Inhaberwechsels mit dem Datum einer Neu-Registrierung gleich. Daher hatte ich ja auch geschrieben "Wenn du eine Domain vor Eintragung einer Marke registrierst hast ...". Ich bin kein Jurist, aber sind dir Fälle bekannt, wo das Alter der Domain inkl. Inhaberwechsel bei einem Streit berücksichtigt wurde? Würde mich interessieren.<br />
<br />
<blockquote data-attributes="member: 10310" data-quote="m0f" data-source="post: 301699"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=301699"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-301699">m0f schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Dazu kommt, wenn ich eine Domain zwar schon 2006 registriert habe, seitdem nur parke, 2007 eine Marke angemeldet und eingetragen wurde, und ich die Domain erst 2009 projektiere mit irgendetwas, was den Schutz der Marke umfasst, kann es trotzdem passieren, dass ich vor Gericht verliere. Die Domain stand in diesem Fall mit der Marke vorher nicht in Wettbewerb, tut es aber seit der Projektierung. Die Rechtsverletzung ist also erst nach Markenanmeldung eingetreten.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote>Insofern das Projekt in der gleiche Klasse der Marke agiert, ist Gefahr im Vollzug. Aber wer macht denn so etwas. Derjenige hat seine Hausaufgaben nicht erledigt.<br />
<br />
<blockquote data-attributes="member: 10310" data-quote="m0f" data-source="post: 301699"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=301699"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-301699">m0f schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Auf der fast sicheren Seite ist man, wenn man seit 2006 unter der Domain ein Projekt mit gleichem Inhalt betreibt und erst später eine gleichnamige Marke die Schutzklassen für sich beansprucht. In diesem Fall hat man sogar gute Karten einen Widerspruch gegen die Marke durchdrücken zu können, da man ältere Rechte an der Bezeichnung hat.<br />
<br />
Die Entscheidung kommt natürlich immer auf das Gericht an, ganz sicher kann man sich daher nie sein, ich hab selbst schon sehr abenteuerliche Urteile erlebt...
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote> Hier greift wohl der Fall Bekanntheitsgrad und das Datum des Grades der Schöpfung. Auch hier verweise ich auf die Power des Domaininhabers. Hat er nicht das Geld sich vor Gericht durchsetzen zu wollen, wird er wohl "den Kürzeren" ziehen. Bitte zeige uns hier Beispiele für "abenteuerliche Urteile". Dieses Thema interessiert mich.<br />
<br />
<blockquote data-attributes="member: 10310" data-quote="m0f" data-source="post: 301699"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=301699"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-301699">m0f schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Ich will jetzt nicht wissen wie Domains geklaut werden können, aber an welcher Stelle der Dieb eingreift?! Registry, Registrar, Transfer?! Mit dem alten DENIC Transferverfahren war es ja ziemlich einfach an eine Domain zu kommen, aber mit dem AuthInfo2 sollte diese "Lücke" doch geschlossen sein, denke ich? Ein anderer Fall ist mir bekannt, wo jemand Zugriff auf die Datenbank einer kürzlich in die Medien gerutschten TLD hat und fleißig umkonnektiert, wenn man genug zahlt. Die Info ist verifiziert, die Domain, um die es sich handelte, war direkt bei der Registry bestellt und es ist unwahrscheinlich, dass jemand an das Passwort beim Domaininhaber kam.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
Wie schon erwähnt, werde ich hierzu nichts kommentieren. Das Ganze kann mit einer Schlamperei bei einem Provider anfangen. Vor ein paar Jahren war ja ebay.de fälschlicherweise übertragen worden. Da gab es aber noch keinen AUTH-Code für .de Domains. <br />
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wir kennen uns noch nicht persönlich. Daher bin ich sehr vorsichtig wem ich welche Informationen gebe. Und veröffentlichen im Web sowieso nicht.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
Dude</div>