Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Adsense - und tschüß

Domainhotel

New member
Registriert
12. Feb. 2009
Beiträge
944
Bin echt ein wenig angesäuert, wenn nicht sogar richtig sauer. Habe mir nichts zu Schulden kommen lassen ausser viele kleine Minisites mit Adsense zu füttern. Da stieg der Verdienst natürlich sprunghaft an. Dann stand ich kurz vor dem ersten Scheck von Gxxgle und Bumm: Rausgeflogen - keine Begründung - Einspruch abgelehnt - keine Begründung - fertig. Lebenslang Adsense Sperre. Was glauben die eigentlich wer die sind!?

Hab ja schon an mehreren Stellen gelesen, dass es mehreren so erging das kurz vor Zahlung die Sperrung kam. Hat das Methode?

Gibt es vergleichbares (und vorallem verlässliges) auf dem Markt ausser affili?

Grüße Thomas


PS: Achja- bei Adwords lecken Sie einen den Allerwertesten um an noch mehr Geld zu kommen :damnmate:
 
Ich hoffe natürlich nicht, dass das Methode hat :hmmmm:

Aber merkwürdig finde ich es auch und vor allem, dass man quasi keinen Kontakt aufnehmen kann, um nach dem Grund zu fragen.
 
Ich habe auch die Befürchtung dass Google gegen Miniseiten vorgeht. Ich habe vor zwei Monaten eine Projekt online gestellt, mit reichlich Content und auch allen Google-Kritierien entsprechend. Ich bin seit 2004 Google-Adsense Nutzer. Aber seit Tagen wird keine Werbung mehr angezeigt. Mit dem (vollautomatisierten) Google-Support werde ich mich am WE in Verbindung setzen.

Der Kick würde mich ärgern, aber mich kotzt die Abhängigkeit von diesem "us-Imperialisten-Laden" an. :flute: Naja, leider wird diese Abhängigkeit nicht so schnell aufgehoben werden. :hmmmm:
 
Ich finde das mehr als in Ordnung, dass google gegen solche minisites vorgeht.

Mich kotzt es jedes mal an, wenn ich das Logfile meines Online-Shops durchforste und die Besucher von so komischen Seiten kommen, die kein Mensch kennt und vor allem überhaupt keinen Bezug zu meinen Produkten haben. Die klicken die Anzeige an, sind im Shop, verschwinden sofort wieder und ich bin € 0,20 los.
 
Ich finde das mehr als in Ordnung, dass google gegen solche minisites vorgeht.

Mich kotzt es jedes mal an, wenn ich das Logfile meines Online-Shops durchforste und die Besucher von so komischen Seiten kommen, die kein Mensch kennt und vor allem überhaupt keinen Bezug zu meinen Produkten haben. Die klicken die Anzeige an, sind im Shop, verschwinden sofort wieder und ich bin € 0,20 los.

im Flugbereich convertiert das Content Netzwerk von Google ganz gut. Auch der Traffic der Parkingsites convertiert nicht schlecht.... kann das also nicht so pauschalisieren. Das hat tausend Faktoren wie Landingpage, Brand etc.

Ric
 
@internetwarenhandel

Schön alle über einen Kamm scheren. "Komische Seiten die keiner kennt", wieviele Seiten kennt denn der Normalo-User SPON, Google, BLÖD und ein paar andere, das wars dann auch. Ihre Shops kennt wahrscheinlich auch niemand und deshalb sind die User weg.
 
die Besucher von so komischen Seiten kommen, die kein Mensch kennt und vor allem überhaupt keinen Bezug zu meinen Produkten haben. Die klicken die Anzeige an, sind im Shop, verschwinden sofort wieder und ich bin € 0,20 los.

Deine Aussage wundert mich ein wenig.

Adsense orientiert die Werbung ja nach dem Thema welches um die anzeige herum steht.
Die Seite muss also zunächst von jemandem gefunden und besucht worden sein, der sich für dieses Thema interessiert hat.
Dann muss ihn zusätzlich der Text oder das Bild Deiner anzeige angesprochen haben. Dann hat er geklickt und landet bei Dir auf der Seite.

Wenn Du einen Shop hast, muss der potentielle Kunde zunächst mal ein Produkt finden, was ihn interessiert, dann muss er bereit sein, sich bei Dir anzumelden, sich mit Deinen Konditionen einverstanden zeigen und vor allem sofort die Kaufentscheidung treffen und zuschlagen.
Nur wenn das alles passt, erkennst Du einen unmittelbaren Zusammenhang von der verweisenden Webseite zu einem Geschäftsabschluss für Dich.

Wieviele Kunden aber nicht gleich kaufen weil sie bei Dir nicht das passende gefunden haben, Dir nicht vertrauen, es woanders kaufen wollen oder einfach nur später bei Dir kaufen wollen, das siehst Du nicht.

Also nicht gleich schimpfen und schießen sondern erstmal recherchieren.

Oder ein konkretes Beispiel nennen, damit man es nachvollziehen kann. Aber selbst dann dürfte das Beispiel kaum alle Miniseiten repräsentieren.

Meine Meinung.
 
Deine Aussage wundert mich ein wenig.

...Oder ein konkretes Beispiel nennen, damit man es nachvollziehen kann. Aber selbst dann dürfte das Beispiel kaum alle Miniseiten repräsentieren.

Meine Meinung.

O.K., hast recht, war vielleicht zu allgemein.

Die Miniseiten, die keinen vernünftigen Content haben und nur aus einer google-Anzeigen-Haltestelle bestehen, sollte google mit recht sperren.

Ärgerlich ist, dass sich Miniseiten beispielsweise mit Abnehmprodukten befassen und dort eine Anzeige vom mir erscheint, obwohl ich nur Spielzeug verkaufe. Meine keywords sind aber alle auf dieses Spielzeug ausgerichtet.

Aber ich wollte jetzt nicht von domainhotels Problem auf mich lenken, sorry.
 
von Domainhotel: schrieb:
Lebenslang Adsense Sperre.

Mit "lebenslangen Sperren" habe ich grundsätzlich ein Problem, wo auch immer! Eine Chance zur Besserung sollte / muss m. M. n. eingeräumt und jedem zugestanden werden!
 
O.K., hast recht, war vielleicht zu allgemein.

Die Miniseiten, die keinen vernünftigen Content haben und nur aus einer google-Anzeigen-Haltestelle bestehen, sollte google mit recht sperren.

Seiten ohne content und nur adsense entsprechen auch nicht den Adsense-Richtlinien.

Ärgerlich ist, dass sich Miniseiten beispielsweise mit Abnehmprodukten befassen und dort eine Anzeige vom mir erscheint, obwohl ich nur Spielzeug verkaufe.
Das ist aber nicht das Problem des Seitenbetreibers sondern ein Problem zwischen Dir und Google.

Bei neuen Seiten braucht Adsense offenbar manchmal ein paar Stunden, um die richtige Werbung zu schalten.
Hatte erst diese Woche das Problem. Zum Thema Atemschutz wurde für Sonnenschutz geworben. Nach ein paar Stunden war die Werbung dann aber korrekt.
 
Die Miniseiten, die keinen vernünftigen Content haben und nur aus einer google-Anzeigen-Haltestelle bestehen, sollte google mit recht sperren.

Es gibt genug Seiten, z.B. Download Seiten in Listen Form mit = 0 Content und reichlich Adsense Anzeigen welche über Jahre hinweg bestehen und reichlich Traffic generieren.

Warum werden solche Seiten nicht für Anzeigen gesperrt????


MfG
 
Moin Thomas,

sogar richtig sauer.

Hab ja schon an mehreren Stellen gelesen, dass es mehreren so erging
Nun ich kann Deinen Unmut verstehen aber sauer?
Mal ehrlich....wer viele kleine MFA-Seiten in kurzer Zeit reinschubst - und das mit nur einem Account ...der weiß doch das der Account flöten gehen kann.
Dies kannst Du seit Jahren ...Monat für Monat in Foren lesen.
Das mit kurz vor der Auszahlung halte ich für ein Gerücht.
Überlege Dir mal welche Anzahl da im Monat gesperrt wird....da trifft es jede Woche jemanden. Natürlich kommen nur die "bösen" Fälle in die Foren.

Du es ist bekannt das ich zu Google keine gute Meinung habe aber hier kannst Du nur auf Dich selbst sauer sein.
Das Schema ist nun wirklich alt....erst die 1-2 Trust-Seiten für min. 5-6 Monate laufen lassen und danach langsam kleine Seiten beisteuern.
Stell Dir vor Du bist Google und Dein Partner liefert Dir nur Müll ins Netz.

Und wenn Du mit diesen Seiten noch das Ziel verfolgst in die Top10 zu kommen....wir haben halt 2009.

Deswegen bekomme ich auch oft das :hmmmm: wenn hier Mini-Seiten als grundsätzlich bessere Version gegenüber dem Parking betitelt werden.
Hier werden Käufer/Interessenten oft durch ein furchtbares Design abgeschreckt und die Domain bekommt nicht selten eine schlechte Google-Geschichte.
Oder schreibst Du beim nächsten Verkauf dazu dass die Domain bei Adsense rausgeflogen ist?


- keine Begründung - Einspruch abgelehnt - keine Begründung - fertig. Lebenslang Adsense Sperre.
Hier liegt wohl der größte Fehler - Du hast eine echte Chance Deinen Account zurück zu bekommen - die erste Rückmeldung muss aber zu 100% passen. Mit einem abgelehnten Einspruch kannst Du Dich min. für die nächsten Jahre (auf normalen Weg) von dieser Werbeform verabschieden.
Und nein es gibt keine Alternative die dies nur im Ansatz leistet.

Thomas ich will Dich überhaupt nicht anmachen.....ich kann ja Deinen Unmut verstehen und habe selbst meinen Account öfter zurück holen müssen. Ab einem gewissen "Freundeskreis" ist es auch normal das jemand an Deinem Account arbeitet.
Aber es ist mit den Jahren einfach nervig.....ich habe erst einmal gelesen "Ich will 30 Mini-Seiten machen - ist dies für Adsense ein Problem?" aber min. 50 mal "Mein Account ist zu - wo sind die Alternativen?".
Wie mit dem Einspruch ....jeder meint mal eben dies selbst zu machen.


Ich habe überlegt ob ich den Beitrag überhaupt einstelle ....schließlich hilft es Dir auch nichts wenn ich Dir den Spiegel vorhalte. Vielleicht bewegt es aber 1-2 Personen mal auf den Kalender zu sehen und dann hat es wieder einen Sinn.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Suche nach Alternativen für Dich.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir auch absolut sicher, dass es bei Google nicht nur für die Websites bzw. das Ranking, sondern auch bei den Nutzerkonten einen Trustfaktor mit Algo gibt (wie oft Login, wie viele Seiten, usw.), vielleicht sogar in Abhängigkeit voneinander.
Und mehrere Adsensekonten..? Naja. Fliegt eh auf.

Ich bin mir dennoch recht sicher, dass Du auf einer oder mehreren Deiner Seiten Black-Methoden laufen hast und Bad-Links verwendest.. Nenn Sie mir, und ich werde Dir unschöne Dinge zeigen :) Oft denkt der Webby, ich mache alles genau richtig, und nutzt dann Keywordlisten in Textcolor = BG-Color oder andere Späßchen..
 
Es kommt auf die Definition von Minisites an, denn auch Minisites sollten MFU und nicht MFA sein. Ein Paar Zeilen Keyword text reingeklatscht und dann Adsense drauf ist einfach nicht das, was Google will, was ich auch voll und ganz verstehen kann. Hinzu kommt auch oft, dass die Art und Weise wie Traffic erzeugt wird, ebenfalls nicht so ganz "natürlich" ist. Dann fackelt Google nicht lange. Raus und fertig.
 
WhiteLight, toller Beitrag! Ich sehe das Thema Minisites im Bezug auf Adsense ganz genauso. Minisite ist nicht gleich Minisite. Es gibt Minisites, welche sich hervorragend für die Bewerbung von Produkten eignen und hier wird Google keinesfalls etwas dagegen haben. Ein Großteil der Minisites ist allerdings wenig anspruchsvoll wenn nicht sogar frei von Inhalt. Dafür sind diese Sites dann aber voll geklatscht mit Adsense und Affili :puke:. Wenn man davon sehr viele Dinger ins Netz stellt, und das einzig und allein mit dem Gedanken damit Adsense Umsätze zu erzielen, empfinde ich das Sperren dieser Accounts als völlig korrekt und ein MUSS :shakehands:.

Von hoch qualitativen Minisites profitieren Advertiser hingegen :dancing:. Generell sind Minisites mit Sicherheit kein Grund für eine derartige Sperrung. Die Qualität eines Adsense Accounts sollte niemals ins Ungleichgewicht geraten. So ist das aber eigentlich überall. Hier hilft es, sich immer mal in die Lage eines ganz normalen Internetsurfers zu versetzen und als solcher sein eigenes Portfolio abzugrasen... oder man setzt seine Frau oder Bekannte dran...

just my 2 cents
 
ich arbeite schon seit 2003 u.a. auch mit den sog. Minisites (und nicht gerade wenigen), allerdings habe ich meinen Account noch...
Die Seiten bekommen (berechtigterweise) öfter eine Abstrafung, aber an den Account geht G eigentlich nicht, wenn du nicht was komplett Falsches gemacht hast...
Sind die Klickraten irgendwann mal sprunghaft angestiegen oder Ähnliches?

grüsse,
engel
 
engel Deine Seiten aus 2003 haben aber mehr Inhalt und sehen besser aus als sehr viele neue Seiten aus diesem Forum.
2003 ist halt auch 2003.

Es dreht sich hier um die erste Auszahlung - Google hat hier keinen Verlust.
Die Partnerschaft mit Dir sieht für die Adsense-Abteilung vielleicht ein kleines bisschen anders aus. ;)
 
Sehr schöner Beitrag von Whitelight!
Soweit ich es in den Foren gelesen habe, schließt Google inzwischen wegen kleiner Vergehen (wie hier Minisites) nicht sofort den kompletten Account sondern gibt eine Frist zur Nachbesserung.

Wenn Du einen neuen Account machst und diesen innerhalb von einem Monat mit schlechten Seiten füllst... naja was würdest Du an Googles Stelle davon halten?

Dass es leider keinen gleichwertigen Ersatz zu Google Adsense gibt, ist schade, aber Tatsache, also lieber freundlich bleiben...
 
Ich hatte auch eine Sperre so vor 3-4 Jahren. Da hat sich jemand den Spass erlaubt mich in verschiedene Besuchertausch Dreckseiten einzutragen. Nach Klärung (1-2 Monate glaube ich) wurde ich auch wieder freigeschalten.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 4) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.018
Beiträge
378.140
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben