Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Analytics Datenschutzkonform

Vielleicht sollte man besser sagen: Analytics ist nicht datenschutzkonform, kann aber datenschutzkonform gemacht werden.

Und zwar so:

  1. mit Google schriftlich einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen
  2. in einer Datenschutzerklärung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Analytics aufklären und eine Widerspruchsmöglichkeit bieten, vorzugsweise, indem man auf ein Browserplugin verlinkt, das Google Analytics blockiert.
  3. Google Analytics so umstellen, dass es IP-Adressen nur gekürzt speichert. Das geht auch sehr einfach: Man muss nur kurz von Hand den Tracking-Code um die Funktion „_anonymizeIp()“ ergänzen.
  4. seine davor evtl. erhobenen Altdaten löschen, indem man seinen Account kündigt, und dann einen neuen eröffnet.
Google Analytics erhält Caspars Segen » Von Linus Neumann » netzpolitik.org
[Hervorhebungen von mir]

Klingt wie Satire, ist aber real.
 
Ich finde die Lösung eigentlich nicht absurd und recht sinnvoll.

Fortgeschrittenes Tracking ist nunmal keine einfache Sache, wo man eben einen Code einbau und fertig.

Viele Grüße

August
 
Irgendwie eine typisch deutsche Lösung, warum einfach wenn es auch kompliziert geht :stupid:
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.362
Beiträge
378.525
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben