<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 17412" data-quote="soeren.cz" data-source="post: 375046"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=375046"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-375046">soeren.cz schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Erstmal ist deine Methode, Google-Ergebnisse heranzuziehen, hier nicht zielführend, denn es geht um die Verbreitung von Domains - nicht um Keywords...<br />
<br />
Mit einem Nachweis oder einer konkreten Erhebung kann ich nicht dienen. allerdings kontrolliere ich seit einigen Jahren Domains in beiden Schreibweisen - insgesamt sind das einige 1.000 Domains. Dabei habe ich den Eindruck erhalten dass <br />
<br />
1. zur Projektierung eher eine domaene.de genutzt wird, während <br />
2. die domäne.de geparkt wird, zum Verkauf steht oder sogar noch frei ist. <br />
<br />
Auch wenn ich die veröffentlichten Verkäufe (oder meine eigenen) der letzten Jahre betrachte, scheint sich eine domaene.de immer noch besser zu verkaufen. <br />
<br />
Ich kann mich täuschen, aber bisher habe ich nun mal den Eindruck, dass eine domaene.de bzgl. <b>der Akzeptanz beim Endnutzer</b> einer domäne.de haushoch überlegen ist.
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
<br />
<br />
Bei meiner Bewertungsmethode hatte ich verschiedene Werte herangezogen. Die markantesten hierbei waren die Google-Ergebnisse,<br />
Dazu gehören natürlich noch weitere Daten, die sich aus den Anfragen, Gesprächen und der eigenen Statistik ergeben, sodas ein Trend erkennbar ist.<br />
<br />
Vor Jahren war ich auch der Überzeugung das ein Umlautfreie-Domain vor einer Umlaut-Domain liegt. Das hat sich aber nach meinen Erkenntnissen kontinuierlich geändert. Leider liegen ja keine gesicherten Marktdaten von größeren Erhebungen vor, um konkretere Bewertungen durchführen zu können.<br />
<br />
Die Werbung von "fluege.de" ist doch nur der/ein Eisberg. Solch ein Werbespot, der sich noch nicht einmal ins Unterbewußtsein einbrennt, kann nicht das fehlende Potential zurückholen.<br />
<br />
Zur strategischen Absicherung und Zielgruppenansprache würde ich deshalb nur Projekte mit der dazugehörigen Umlaut-Domain ins Leben rufen bzw. bei vorhandenen kurzfristig diese beschaffen. Das sich dabei dann die Preispirale nach oben bewegen wird, ist absehbar ! Bei "flü...." wird der Motivations-Betrag so denke ich, gut siebenstellig sein !</div>