Domaingott
New member
- Registriert
- 29. Okt. 2004
- Beiträge
- 1.328
Aus aktuellem Anlass:
Berlin - Neun von zehn Jugendlichen besitzen ein Handy. Handy-Spiele sind neben der SMS-Funktion das für Jugendliche bedeutendste Feature bei der alltäglichen Nutzung des Handys. Dies geben über 65 Prozent der Befragten zwischen 14-17 Jahren in der ACTA 2004, einer Studie zum Kommunikationsverhalten Jugendlicher vom IFD Allensbach zufolge, an. Damit setzen sich "Spiele und Spielfunktionen" in der Beliebtheit vor "Klingeltöne" in der Rubrik "angewandte Handy-Funktionen".
Das Mobile-Entertainment-Portal Jamba! sieht in diesem Ergebnis eine Trendwende in der Handynutzung der Jugendlichen. "Das Ergebnis der ACTA 2004 deckt sich mit unseren Erfahrungen. Wir beobachten schon seit längerem eine sehr positive Entwicklung beim Download von Handy-Spielen, die sich jedoch nicht auf Kosten der verkauften Klingeltöne, sondern unabhängig davon vollzieht," so Oliver Samwer, Vorstand der Jamba! AG.
Weiter gestützt werde dieses Ergebnis durch die PC-Nutzung der Jugendlichen: über 70 Prozent der Befragten gaben "Spielen" als Hauptaktivität am PC zu Hause an. Auch unter den von Jugendlichen bevorzugten Websites stehen laut Studie Spieleportale an oberster Stelle. Jamba! rangiere dort unter den Top 6.
Berlin - Neun von zehn Jugendlichen besitzen ein Handy. Handy-Spiele sind neben der SMS-Funktion das für Jugendliche bedeutendste Feature bei der alltäglichen Nutzung des Handys. Dies geben über 65 Prozent der Befragten zwischen 14-17 Jahren in der ACTA 2004, einer Studie zum Kommunikationsverhalten Jugendlicher vom IFD Allensbach zufolge, an. Damit setzen sich "Spiele und Spielfunktionen" in der Beliebtheit vor "Klingeltöne" in der Rubrik "angewandte Handy-Funktionen".
Das Mobile-Entertainment-Portal Jamba! sieht in diesem Ergebnis eine Trendwende in der Handynutzung der Jugendlichen. "Das Ergebnis der ACTA 2004 deckt sich mit unseren Erfahrungen. Wir beobachten schon seit längerem eine sehr positive Entwicklung beim Download von Handy-Spielen, die sich jedoch nicht auf Kosten der verkauften Klingeltöne, sondern unabhängig davon vollzieht," so Oliver Samwer, Vorstand der Jamba! AG.
Weiter gestützt werde dieses Ergebnis durch die PC-Nutzung der Jugendlichen: über 70 Prozent der Befragten gaben "Spielen" als Hauptaktivität am PC zu Hause an. Auch unter den von Jugendlichen bevorzugten Websites stehen laut Studie Spieleportale an oberster Stelle. Jamba! rangiere dort unter den Top 6.