Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.
Jetzt anmelden!doch da steht nichts drin
Wenn es ASB'S nicht steht dann natürlich nicht
Aber ich glaube kaum das so was nicht in Agbs stht, ich habe zumindest noch keinprovider gesehen...
Kann mich mein hoster regress von mir verlangen, wenn eines meiner scripte den server lahm legt?
hatte ein nuke mit ner lücke.
Das ist mir neu. Dies würde ja bedeuten, das eine geschäftliche Website gänzlich auf eigene AGB's verzichten kann. Ich bin ja kein RA, aber dienen die AGB's nicht den eigenen geschäftlichen Interessen?Man brauch keine AGB´s denn es gilt das Gesetz. Was nicht drin steht wird evtl. bereits durch ein Gesetz gedeckt.
Ich denke auch das es in diesem Fall schlecht für dich aussieht. Dies hängt aber meistens mit der Kulanz des Webhosters ab und wieviel Aufwand er mit der Wiederherstellung hat. Eine Ermahnung im ersten Fall sollte hier zuerst genügen, so handhaben wir es bei uns. Allerdings haben wir durch Tripple Backup Systeme einen relativen geringen Aufwand ein System wieder herzustellen. Das hat aber nicht jeder Webhoster. Daher kann der Zeitaufwand auch sehr gross sein und somit der Schaden für den Webhoster.Ich habs mir ABGS angeschaut... Dort steht drin das du für Schäden haftung übernehmen muss.
Wenn du PHPNuke meinst, kann ich dir nur raten ein anderes Script zu verwenden. PHPNuke ist Hacker's liebstes Kind.hatte ein nuke mit ner lücke.
genau, auf AGB kann man ruhig verzichten, wenn bei den Verkäufen die gesetzlichen Bestimmungen gelten sollen. Durch die AGB werden die Gesetze im Rahmen der guten Sitten zu eigenen Gunsten gestaltet. Das läßt der Gesetzgeber zu, er schreibt es nicht vor.Das ist mir neu. Dies würde ja bedeuten, das eine geschäftliche Website gänzlich auf eigene AGB's verzichten kann. Ich bin ja kein RA, aber dienen die AGB's nicht den eigenen geschäftlichen Interessen?
Bin zwar nicht jungfer ...@jungfer
Du hast auch geschrieben "evtl. bereits durch ein Gesetz gedeckt".
Gibt es mittlerweile ein Gesetzt, welches das Interesse eines Webhosters im Falle einer Schädigung einer Website durch einen Kunden abdeckt?
Lasse mich gerne eines besseren belehren. Bitte um Referenz Beispiele.
Das ist wieder so ein Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Der Webhoster hat auch m. E. eine Fürsorgepflicht zur Sicherung seiner Daten. (oder?)Allerdings haben wir durch Tripple Backup Systeme einen relativen geringen Aufwand ein System wieder herzustellen. Das hat aber nicht jeder Webhoster. Daher kann der Zeitaufwand auch sehr gross sein und somit der Schaden für den Webhoster.
Danke für deinen Hinweis!genau, auf AGB kann man ruhig verzichten, wenn bei den Verkäufen die gesetzlichen Bestimmungen gelten sollen. Durch die AGB werden die Gesetze im Rahmen der guten Sitten zu eigenen Gunsten gestaltet. Das läßt der Gesetzgeber zu, er schreibt es nicht vor.
Das Problem wird hier eher sein, das dies vor Gerichten unterschiedlich von Fall zu Fall abhängig beurteilt wird. Welcher Richer kennt PHPNuke oder weiss auch welche Scripte eine Beinträchtigung eines Systems verursachen können?Gerade hier handelt es sich um grobe Fahrlässigkeit, wenn man mit Scripten einen Server zum Absturz bringt. Das ist m. E. unerlaubte Handlung, auch wenn diese nicht in den AGB gesondert aufgeführt ist.
Ja, ein Backup System wird von vielen (Billig)Providern vernachlässigt, und das schlägt sich auch meistens im Preis nieder. Dies liegt im Ermessen des Providers, die Kosten hierfür sind nicht zu verachten. Eine "Fürsorgepflicht" ist, soweit ich weiss nicht vorgeschrieben.Das ist wieder so ein Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Der Webhoster hat auch m. E. eine Fürsorgepflicht zur Sicherung seiner Daten. (oder?)
Allerdings wird der Hoster seinen Aufwand zur Wiederherstellung der Daten in Rechnung stellen dürfen/ können.
Guckst du hier: http://dejure.org/gesetze/BGB/306.htmlDas ist mir neu. Dies würde ja bedeuten, das eine geschäftliche Website gänzlich auf eigene AGB's verzichten kann. Ich bin ja kein RA, aber dienen die AGB's nicht den eigenen geschäftlichen Interessen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen