ICANN - "Keine weiteren TLDs geplant"
In einem Interview mit dem amerikanischen Nachrichtensender CNN hat ICANN-Vorstand Stuart Lynn mitgeteilt, dass vorerst keine weiteren neuen Top Level Domains (TLDs) geplant sind.
Etwa vor einem Jahr hatte die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) die Einfuehrung der sieben neuen Endungen .aero, .biz, .coop, .info, .museum, .name und .pro beschlossen, von denen derzeit jedoch noch gar nicht alle zur Verfuegung stehen. Zunaechst ist geplant, bei den schon erreichbaren Domains wie .info und .biz die Start- und Einfuehrungsphase sorgsam zu beobachten, um daraus wertvolle Ergebnisse fuer die Zukunft zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Frage nach einer Gefahr fuer die Stabilitaet des Internet durch die neuen Domains, aber auch die Suche nach Loesungsmoeglichkeiten fuer weit verbreitete Konfliktfaelle wie Domain-Grabbing oder internationale Markenrechtsverletzungen.
Die Beobachtung waehrend der Startphase wird von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Stuart Lynn angefuehrt. In etwa zwei Monaten ist ein erster Zwischenbericht geplant. Lynn betonte jedoch auch, dass ICANN neuen TLDs keineswegs ablehnend gegenueberstehe. Sollten Forderungen nach weiteren Endungen aufkommen, so werde man sich neu beraten.
Quelle: cnn.com
In einem Interview mit dem amerikanischen Nachrichtensender CNN hat ICANN-Vorstand Stuart Lynn mitgeteilt, dass vorerst keine weiteren neuen Top Level Domains (TLDs) geplant sind.
Etwa vor einem Jahr hatte die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) die Einfuehrung der sieben neuen Endungen .aero, .biz, .coop, .info, .museum, .name und .pro beschlossen, von denen derzeit jedoch noch gar nicht alle zur Verfuegung stehen. Zunaechst ist geplant, bei den schon erreichbaren Domains wie .info und .biz die Start- und Einfuehrungsphase sorgsam zu beobachten, um daraus wertvolle Ergebnisse fuer die Zukunft zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Frage nach einer Gefahr fuer die Stabilitaet des Internet durch die neuen Domains, aber auch die Suche nach Loesungsmoeglichkeiten fuer weit verbreitete Konfliktfaelle wie Domain-Grabbing oder internationale Markenrechtsverletzungen.
Die Beobachtung waehrend der Startphase wird von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Stuart Lynn angefuehrt. In etwa zwei Monaten ist ein erster Zwischenbericht geplant. Lynn betonte jedoch auch, dass ICANN neuen TLDs keineswegs ablehnend gegenueberstehe. Sollten Forderungen nach weiteren Endungen aufkommen, so werde man sich neu beraten.
Quelle: cnn.com