Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Info Challenge: Links

Domaingame

New member
Registriert
14. Juni 2001
Beiträge
4.199
Hallo,

Zusammenfassend hier ein einige links, die bei der
Recherche (für mich zumindest) bis jetzt nützlich waren:

WIPO Challenge FAQ
http://arbiter.wipo.int/domains/gtld/info/sunrise/guide.html

Sagt viel aber lässt auch einiges offen. In Englisch.
Wer sprachliche Fragen haben sollte, kann sie hier im
Forum melden.

Ein Bericht der Intern.de:
"Faule" .info Domains sollen weg
http://www.intern.de/news/2029.html

Afilias FAQ zur Challenge:
http://www.afilias.info/faq/sunrise-challenge-policy.html

Ein Tipp von Martina zu einem Bericht bei Domain-Recht
"Das .info-Challenge-Verfahren"
http://www.domain-recht.de/magazin/challenge.php3

Lesenswert mit Vorbehalt (fuer mich zumindest), da United Domain
mir verbunden erscheint, welche (u.a.?) Anwalt.info 'registriert' haben
in Sunrise. Bedarf IMO näherer Bestätigung mancher Behauptungen.
Noch ein netter Tipp war in diesem Zusammenhang:
http://www.sunriseperiod.de/team.html

Werden da 'freundliche' WIPO Arbiter vorgestellt?
Wer sucht eigentlich in den Sunrise Challenges den Schiedsrichter
(Arbiter) aus? Der Challenger, wie arrangierbar in 'traditionellen'
WIPO UDRPs oder der Respondent? Hmmm. :-)

Ich würde mich über alle weiteren Links zu info sowie Challenge
sehr freuen. Dank an dieser Stelle auch an Gerhard Pfeiffer
(Lachmann), welcher freundlicherweise bereits sehr interessante
Tipps bei Domtreff hierzu beigetragen hat.

Gruss

John
 
Bei UD bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich auch keine Ahnung haben oder uns nur verarschen wollen.

unter http://www.domain-recht.de/magazin/challenge.php3 schreiben die "Allerdings wird die in Deutschland verbreitete Wort-/Bildmarke vor der WIPO ebenfalls als Markennachweis zugelassen, so dass sich daraus erklärt, dass eine Reihe allgemeinbeschreibender Begriffe als Domain eingetragen werden konnte."

unter http://sunriseperiod.de schrieben Sie aber damals, dass nur eine Wortmarke für eine Sunrise-Registrierung qualifiziert.

anwalt.info und die Aussagen von domain-monitor waren ja wohl entlarvend.
 
Bei UD bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich auch keine Ahnung haben oder uns nur verarschen wollen.

unter http://www.domain-recht.de/magazin/challenge.php3 schreiben die "Allerdings wird die in Deutschland verbreitete Wort-/Bildmarke vor der WIPO ebenfalls als Markennachweis zugelassen, so dass sich daraus erklärt, dass eine Reihe allgemeinbeschreibender Begriffe als Domain eingetragen werden konnte."

unter http://sunriseperiod.de schrieben Sie aber damals, dass nur eine Wortmarke für eine Sunrise-Registrierung qualifiziert.

anwalt.info und die Aussagen von domain-monitor waren ja wohl entlarvend.

UD ist daran interessiert, die jeweilige .info-Domain für unsere Kunden zu registrieren (wir bekommen ja auch nur dann Geld). Daher haben wir nur reine Wort-Marken zugelassen - Afilias hätte auch eine Wort/Bild-Marke gereicht. Aber Afilias hätte es auch gereicht, wenn ich als Markennummer 12345 eingetragen hätte. Wir waren weltweit die einzigen, die die Marken geprüft haben und haben daher auch die höchste Registrierungsquote (über 90%) gehabt.

Nikolai Tiedemann
united-domains AG
 
...bitte meine *normalen* jetzt auch zu 90% durchbringen,es gibt auch einen monat jeden tag frische blumen frei haus 8)
Versprochen!
 
Hallo MAD,

>>unter http://www.domain-recht.de/magazin/challenge.php3 schreiben die "Allerdings wird die in Deutschland verbreitete Wort-/Bildmarke vor der WIPO ebenfalls als Markennachweis zugelassen, so dass sich daraus erklärt, dass eine Reihe allgemeinbeschreibender Begriffe als Domain eingetragen werden konnte."
unter http://sunriseperiod.de schrieben Sie aber damals, dass nur eine Wortmarke für eine Sunrise-Registrierung qualifiziert.<<

Afilias gibt klare Anweisungen diesbezueglich:

"Trademarks or service marks incorporating any design elements
are _not_ eligible for registration during the Sunrise Period."

Deutlicher geht es wohl nicht was Bildmarken anbetrifft. Damit wäre
ja Missbrauch Tür on Tor geoeffnet - nicht nur n DE. Wie der
Autor des Artikels bei Domain-Recht.de darauf kommt dass:

    "Allerdings wird die in Deutschland verbreitete Wort-/Bildmarke vor
     der WIPO ebenfalls als Markennachweis zugelassen, so dass sich daraus
     erklärt, dass eine Reihe allgemeinbeschreibender Begriffe als Domain
     eingetragen werden konnte."

würde mich wirklich mal interessieren. Afilias erlaubt es also nicht, aber WIPO
erlaubt es (für Deutschland) aber doch? I don't think so - aber ich lasse
mich gerne mal juristisch kompetent dazu belehren, dass es
'plötzlich' jetzt doch für DE 'irgendwie OK' sein soll.

Gruss

John
 
Hallo Nikolai,

>>UD ist daran interessiert, die jeweilige .info-Domain für unsere Kunden zu registrieren (wir bekommen ja auch nur dann Geld).
Daher haben wir nur reine Wort-Marken zugelassen -<<

Wie lautet der Challenger euerer Anwalt.info bitte?

>> Afilias hätte auch eine Wort/Bild-Marke gereicht. Aber Afilias hätte es auch gereicht, wenn ich als Markennummer 12345 eingetragen hätte. <<

Afilias stellt klare Regeln der Registration in Sunrise vor. Wie
vereinbart sich das mit 'hätte gereicht'? Wenn beispielsweise
ein grosses Schild bei einem Warenhauslager 'Eintritt verboten' steht,
die Türe aber nicht verschlossen oder bewacht ist, heist das, dass man
deshalb Erlaubnis hat trotzdem einzutreten - solange man nicht erwischt wird?
Ich verstehe die Afilias AGBs in Sunrise als solches 'Schild'.

>>Wir waren weltweit die einzigen, die die Marken geprüft haben<<

Weltweit die einzigen?  Worauf fundierst Du diese absolute
Tatsachenbehauptung?
Zudem: wie ist dann 'Anwalt.info' zu erklären?

>>und haben daher auch die höchste Registrierungsquote
(über 90%) gehabt.<<

Wieso 'daher'? Soeben erklärtest Du, dass  'Afilias hätte auch eine
Wort/Bild-Marke gereicht. Aber Afilias hätte es auch gereicht, wenn ich als Markennummer 12345 eingetragen hätte'. Es erscheint mir eher, dass lediglich
jener Afilias Partner, der fast egal was in die entsprechenden Felder
eingetragen hat, solange 'irgendwas' in allen Eingabefeldern für den
Afilias Computer zu knabbern war, wohl 'gute Karten' in Sunrise hatte.
Was hat das mit Deiner angeblich sorgfältigen Prüfung ob Wortmarken
oder nicht zu tun mit der angegebenen '90% Erfolgsrate'? Wie hat Afilias
diese 'Sorgfalt' ob echte Wortmarke oder nicht' denn somit 'anerkannt'?

Gruss

John
 
Gute Eingabe, John!
Der Nikolai muss halt ab und
zu auch etwas Werbung für
UD machen... ;-)
Gruss
Lach
 
>>> Afilias stellt klare Regeln der Registration in Sunrise vor. Wie vereinbart sich das mit 'hätte gereicht'? Wenn beispielsweise ein grosses Schild bei einem Warenhauslager 'Eintritt verboten' steht,
die Türe aber nicht verschlossen oder bewacht ist, heist das, dass man deshalb Erlaubnis hat trotzdem einzutreten - solange man nicht erwischt wird?
Ich verstehe die Afilias AGBs in Sunrise als solches 'Schild'.<<<

Soll das ein Witz sein oder meinst Du das Ernst?
Die Firma Afilias und deren Partner hat nur ein
großes Warenlager ohne Tore. Das Schild das drausen hängt heißt nicht "Eintreten Verboten", sondern "Wer nicht Eintritt ist selber Schuld". Normallerweise beschäftigt ein großes Warenlager einen Wachschutz und schließt alle Tore
damit nur Zugangsberechtigt hineinkommen.

Das Tor zuzumachen haben Afilias und deren Partner
versäumt zu schließen, nun sollen diejenigen bestraft werden, die denn Wert einer .Info Domain
erkannt haben. Wenn es überhaupt einen gibt.

Ein Geschäftführer einer Open Source Initative hat
vor kurzem gesagt, das Software Patente eine
staatlich Monopolisierung sei. Und das trifft auch
immer mehr auf Marken zu, vorallem bei einer Wort/Bild Marke, die eigentlich nur in Kombination gelten dürfte (Ausnahmen bestätigen die Regel - 100 Jährige Firma).

Würde mich ein Challenger, ohne eigene Rechte,
angreifen würde ich Afilias ebenfalls verklagen
und das denke ich haben sich bestimmt einige der .info Domainbesitzer schon überlegt.

fcfs
 
Hallo John,

>>
>>Wir waren weltweit die einzigen, die die Marken geprüft haben<<

Weltweit die einzigen?  Worauf fundierst Du diese absolute
Tatsachenbehauptung?
Zudem: wie ist dann 'Anwalt.info' zu erklären?
<<

Die haben sich Anwalt.info clevererweise über Schlund+Partner erschlichen. So haben die mit sunriseinfo.de eine weisse Weste und haben gleichzeitig einige gute Domains erschlichen.
So schaut's aus.
 
>>Würde mich ein Challenger, ohne eigene Rechte,
angreifen würde ich Afilias ebenfalls verklagen
und das denke ich haben sich bestimmt einige der .info Domainbesitzer schon überlegt.<<

Worauf stützt Du Deine Aussage? Warum willst Du Afilias verklagen? Der Challenger hat doch nicht weniger Rechte als Du.
 
Hallo MAD,

ich bin kein Rechtsanwalt und daher müßte man
die Argumente erst prüfen. Das beziehe ich natürlich
nur auf Allgemeine Gattungsbegriffe, die ohnehin
eigentlich nicht als Marke geschützt werden dürften.

Wer natürlich Domains bekannter Marken oder Städte
registriert hat dem ist natürlich nicht zu helfen!

Für mich ist aber klar das der Challenger weniger Rechte hat als ich, denn in denletzten Jahren eine frei Registrierung* von CNO, .de und sonstigen TLD's stattgefunden hat.

* "first come, first serve"

Du kannst ja den Domainbesitzer von hotel.com nicht
verklagen nur weil er die Domain besitzt und Du Sie
haben möchtest.

D.h. meiner Meinung nach ist das Registrierungs-
system absolut rechtswidrig und einige Klagen gibt
es ja bereits (Kalifornien).

Ob man mit einer Klage Erfolg hätte, steht natürlich
in den Sternen aber die Chancen stehen bei 50%, wenn
nicht sogar besser, den die Firma Afilias hat Ihre
Pflichten (Prüfung der Marken) sträflich vernach-lässigt und hat somit eine Mitschuld an der Situation.

Allem in allem würde es natürlich auf Schadensersatz
ansprüche hinauslaufen.

fcfs
 
Cool! "firstcomefirst serve" ist von sedo hierher umgezogen! Jetzt wird's wieder lustig!  8)
 
Wo finde ich das "Registration Agreement"?

in der "Afilias Sunrise Registration Challenge Policy for <.info>" heisst es:


"Purpose. This Sunrise Registration Challenge Policy (the "Policy") has been adopted by Afilias.  It is incorporated by reference into the <.info> Registration Agreement (the "Registration Agreement")."

Aber wo finde ich dieses Agreement?
Auf den Seiten von Afilias kann ich dieses nicht finden.
 
Hallo fcfs,

>>Soll das ein Witz sein oder meinst Du das Ernst?<<

AGBs sind generell kein Witz für mich, besonders wenn ich Geld hinblättere.

>>Die Firma Afilias und deren Partner hat nur ein
großes Warenlager ohne Tore. Das Schild das drausen hängt heißt nicht "Eintreten Verboten", sondern "Wer nicht Eintritt ist selber Schuld". Normallerweise beschäftigt ein großes Warenlager einen Wachschutz und schließt alle Tore
damit nur Zugangsberechtigt hineinkommen.<<

Interessante Auffassung. Also wo ein Warenlager ohne Wachschutz mit
unverschlossenen Toren steht, bedeutet das für Dich "Wer nicht eintritt
ist selber Schuld" ?

>>Das Tor zuzumachen haben Afilias und deren Partner
versäumt zu schließen, nun sollen diejenigen bestraft werden, die denn Wert einer .Info Domain
erkannt haben. Wenn es überhaupt einen gibt.<<

AGBs ignorieren und mit falschen Angaben bezüglich Marken lügen ist mir
zumindest keine Domain wert. Das hat nichts mehr mit 'fcfs' zu tun.
Ich verstehe das zusätzlich als sehr schlechte Investition, da sowohl
Afilias wie auch WIPO diese Art Domain IMO jederzeit einfach löschen kann.
Ist Dir klar, dass du Dich an die AGBs bei der Registration der dot info
bindest?

>>Ein Geschäftführer einer Open Source Initative hat
vor kurzem gesagt, das Software Patente eine
staatlich Monopolisierung sei. Und das trifft auch
immer mehr auf Marken zu, vorallem bei einer Wort/Bild Marke, die eigentlich nur in Kombination gelten dürfte (Ausnahmen bestätigen die Regel - 100 Jährige Firma).<<

Was hat das mit Lügen mit falschen Markenangaben bei dot info zu tun?
Oder möchtest Du jetzt das Domainklauen in Sunrise auf eine 'edele' Ebene
in etwa wie 'im Kampfe gegen staatliche Monopole und Marken' befördern?
Dann ginge es ja 'um die Sache' und nicht die Domain.

>>Würde mich ein Challenger, ohne eigene Rechte,
angreifen würde ich Afilias ebenfalls verklagen<<

Das stünde Dir natürlich frei.
 
>>und das denke ich haben sich bestimmt einige der .info Domainbesitzer schon überlegt.<<

Sicherlich. Da gehört auch reichlich Überlegung dazu, weil die
Erfolgsaussichten meiner Laienmeinung nach sehr schwach sind,
einen Richter zu überzeugen, dass
der Verstoss gegen die AGBs sowie Lügen mit 'Markenrechten' völlig 'OK' ist. ;-)

Gruss

John
 
Re: Wo finde ich das

Hallo MAD,

>>in der "Afilias Sunrise Registration Challenge Policy for <.info>" heisst es:

"Purpose. This Sunrise Registration Challenge Policy (the "Policy") has been adopted by Afilias.  It is incorporated by reference into the <.info> Registration Agreement (the "Registration Agreement")."
Aber wo finde ich dieses Agreement?
Auf den Seiten von Afilias kann ich dieses nicht finden.<<

Ich auch nicht. Unter 'Forms'
http://www.afilias.info/registrars/new-registrars/forms.html

und dann unter 'Registrar license and Agreement' (PDF) sind
aber alle Afilias Voraussetzungen gegenüber den Registraren
und Partnern klar ausgelegt. Aus diesen dürften sich die
auf den Registranten übertragbaren AGBs herauslesen lassen.
Exhibit C (Registration Agreement) enthält nur den Hinweis
dass der Registrar oder Partner dies erledigt.
Ein sehr interessantes Dokument ist dieser Afilias Registrar Vertrag
aber doch. Als rechlicher Laie vestehe ich ihn als wahrlich bombenfest.
;-)

Gruss

John
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.019
Beiträge
378.141
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben