Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

IP-Adressen speichern

WhiteLight

New member
Registriert
12. Apr. 2002
Beiträge
2.756
<div class="bbWrapper"><span style="font-size: 12px"><span style="font-family: 'Times New Roman'">Das neue Telemediengesetz (<a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/86086" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">heise online - Neue Regeln für Telemedien in Kraft</a>) ist ja nun bald ein Jahr in Kraft.</span></span><br /> <br /> <span style="font-size: 12px"><span style="font-family: 'Times New Roman'">Spätestens nach der Sache mit Zypries (<a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/103440" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">heise online - Zypries droht Haft oder Ordnungsgeld beim Speichern von IP-Adressen</a>) wird wohl die Zahl der Abmahnungen ansteigen.</span></span><br /> <br /> <br /> <span style="font-size: 12px"><span style="font-family: 'Times New Roman'">Wenn ich das richtig sehe muss ich jedem Besucher die Möglichkeit geben meine Seite auch ohne Analytics etc. besuchen zu können.</span></span><br /> <br /> <span style="font-size: 12px"><span style="font-family: 'Times New Roman'">Bzw. er muss dem erst zustimmen bevor Analytics greift.</span></span><br /> <br /> <br /> <br /> <span style="font-size: 12px"><span style="font-family: 'Times New Roman'">Nach meiner Kenntnis gibt es kein Statistik Programm was diesen Anforderungen gerecht wird bzw. würde es damit sehr wenig Sinn machen.</span></span><br /> <br /> <br /> <br /> <span style="font-size: 12px"><span style="font-family: 'Times New Roman'">Wie handhabt Ihr diesen Teil vom Telemediengesetz?</span></span></div>
 
<div class="bbWrapper">Das Thema ist zwar ausreichend behandelt worden ...aber hier noch aktuelle Links zu dem Punkt:<br /> <br /> <a href="http://www.googlewatchblog.de/2009/11/20/bundesdatenschutzbeauftragter-mahnt-mehrere-krankenkassen-ab/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Bundesdatenschutzbeauftragter mahnt mehrere Krankenkassen ab - GoogleWatchBlog</a><br /> <br /> <a href="http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2009-11/google-analytics-datenschutz" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Google Analytics: Datenschützer wollen Einsatz von Analytics verhindern | Digital | ZEIT ONLINE</a><br /> <br /> <br /> Wie im Radio bereits erwähnt.... gibt es keine echte Klarheit zu dem Thema.<br /> Wundern sollte sich aber keiner wenn Post kommt.....<br /> <br /> Also Piwik verwenden oder später Forsaken bezahlen.<br /> Beides eine gute Wahl. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /><br /> <br /> <br /> <a href="http://consultdomain.de/forum/projektierung/25028-statistiken-counter-analyse-besucherzahlen-2.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Hier</a> sind noch Alternativen (alter Beitrag).<br /> <br /> <br /> Grüße</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 683" data-quote="WhiteLight" data-source="post: 243679" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=243679" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-243679">WhiteLight schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Das Thema ist zwar ausreichend behandelt worden ...aber hier noch aktuelle Links zu dem Punkt:<br /> <br /> <a href="http://www.googlewatchblog.de/2009/11/20/bundesdatenschutzbeauftragter-mahnt-mehrere-krankenkassen-ab/" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Bundesdatenschutzbeauftragter mahnt mehrere Krankenkassen ab - GoogleWatchBlog</a><br /> <br /> <a href="http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2009-11/google-analytics-datenschutz" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Google Analytics: Datenschützer wollen Einsatz von Analytics verhindern | Digital | ZEIT ONLINE</a><br /> <br /> <br /> Wie im Radio bereits erwähnt.... gibt es keine echte Klarheit zu dem Thema.<br /> Wundern sollte sich aber keiner wenn Post kommt..... </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> <br /> Danke für die Links.<br /> Ich frage mich in diesem Zusammenhang, wer denn eigentlich diese Daten wirklich nutzt. Ich meine - ich bin ja bekanntermaßen ein Zahlenfreak, aber ich käme nicht auf die Idee, einen externen Dienst - zumal Google - mit der Analyse meiner Besucher zu beauftragen. Ich habe mir da lieber ein paar eigene Scripte gebastelt, die mir das aus den Logfiles auslesen, was wirklich für mich relevant ist. Viele andere Dinge erschließen sich auch bei Bedarf direkt auf der Konsole beim Blick in die Logfiles.<br /> <br /> Analyse ist ja schön - aber es ist immer ein Blick nach hinten. Oft wäre die dazu notwendige Zeit anderweitig sicher sinnvoller eingesetzt ...<br /> <br /> Gruß<br /> M.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3346" data-quote="Arithmos" data-source="post: 243700" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=243700" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-243700">Arithmos schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Analyse ist ja schön - aber es ist immer ein Blick nach hinten. Oft wäre die dazu notwendige Zeit anderweitig sicher sinnvoller eingesetzt ... </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Naja, das hängt stark vom Einsatzbereich ab. Im Endeffekt will man ja Geld verdienen. Und um die Conversion der Besucher zu erhöhen ist testen und messen unerlässlich. Vor allem beim SEM. Außerdem ist es unerlässlich, wenn man Marketingkampagnen überwachen will. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?<br /> <br /> Gruß <br /> August</div>
 
<div class="bbWrapper">Na ganz sauber sind die nicht mehr. Wenn ich das richtig interpretiere muß der Hostingprovider künftig die Logfiles um die IP Adressen bereinigen bevor er sie dem Endkunden zur Verfügung stellt. Denn der Seitenbetreiber soll diese ja nicht speichern und auswerten können. Für die STASI 2.0 muß der Hoster sie aber weiterhin 6 Monate auf Vorrat halten. Die Geschichte ist aber schwer umsetzbar wenn der Kunde sich einen vollwertigen Rootserver gemietet hat. Was nun Herr Mielke?</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3047" data-quote="kabale" data-source="post: 243702" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=243702" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-243702">kabale schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Naja, das hängt stark vom Einsatzbereich ab. Im Endeffekt will man ja Geld verdienen. Und um die Conversion der Besucher zu erhöhen ist testen und messen unerlässlich. Vor allem beim SEM. Außerdem ist es unerlässlich, wenn man Marketingkampagnen überwachen will. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?<br /> <br /> Gruß <br /> August </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ich wollte damit sagen, dass es nichts nützt, diese Tools auf den Webseiten einzuzbauen, wenn man dann zeitlich oder analytisch mit der Aufarbeitung der zur Verfügung gestellten Daten überfordert ist oder zu wenig Kenntnisse, Fantasie, Kreativität oder Mittel besitzt, die erkannten Probleme zu beheben.<br /> <br /> Auf 50 dreiseitigen Miniprojekten Analytics einzubauen scheint mir daher wenig hilfreich zu sein.<br /> <br /> Da schafft man ggf. mehr Verwirrung und rechtliche Probleme, als das es was nützt.<br /> <br /> Gruß<br /> M.</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3346" data-quote="Arithmos" data-source="post: 243711" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=243711" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-243711">Arithmos schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Ich wollte damit sagen, dass es nichts nützt, diese Tools auf den Webseiten einzuzbauen, wenn man dann zeitlich oder analytisch mit der Aufarbeitung der zur Verfügung gestellten Daten überfordert ist oder zu wenig Kenntnisse, Fantasie, Kreativität oder Mittel besitzt, die erkannten Probleme zu beheben.<br /> <br /> Auf 50 dreiseitigen Miniprojekten Analytics einzubauen scheint mir daher wenig hilfreich zu sein.<br /> <br /> Da schafft man ggf. mehr Verwirrung und ggf. rechtliche Probleme, als das es was nützt.<br /> <br /> Gruß<br /> M. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Sehe ich genauso. Wenn ich mir die Miniseiten im CD Thread anschaue, ist bei vielen GgleAnalytics drauf. Grössenwahnsinnig?!! :stupid:<br /> <br /> Der Dienst ist sicherlich genial und in Verbindung mit Adsense auf großen Seiten evtl auch sinnvoll.<br /> Aber was mit den Daten wirklich geschieht, weiß niemand - und Google schweigt.<br /> <br /> Ich nutze bei allen Seiten Piwik. Nicht ganz so mächtig, aber im Grunde interessiert mich nur: Wieviele Besucher waren eigentlich letzten Monat da?</div>
 
<div class="bbWrapper"><a href="http://www.rechtzweinull.de/index.php?/archives/50-Ist-die-Nutzung-von-Google-Analytics-und-Co-rechtswidrig.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Ist die Nutzung von Google Analytics und Co rechtswidrig? - Web 2.0, Social Media &amp; Recht</a><br /> <br /> Interessant....</div>
 
<div class="bbWrapper">RFID, ePass, eGesundheitskarte, Vorratsdatenspeicherung, Kennzeichen-Screening, etc... Sollte man auch alles verbieten und abschaffen...</div>
 
<div class="bbWrapper">Nein, sämtliche deutschen Politiker sollte<br /> man abschaffen, alleine angesichts der beiden<br /> jüngsten Skandale (Soli, Afghanistan), ohne dass, was überhaupt nicht ans Tageslicht kommt..<br /> <br /> Und für solche unfähigen Personen gehen wir<br /> noch zur Hälfte arbeiten. Das ist sehr traurig!</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class="bbWrapper">Wo befindet sich eigentlich die Datenschutzerklärung für dieses Forum? <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></div>
 
<div class="bbWrapper">Hier wird ja auch analytics genutzt. :creep:</div>
 
<div class="bbWrapper">Ich bin gerade dabei auf stats.de umzusteigen (nicht 4stats).<br /> <br /> Bei einem Projekt habe ich die nun schon seit einem Jahr getestet. Die Ergebnisse decken sich mit denen von Analytics.<br /> <br /> Da ist im Grunde alles drin was man braucht. Man kann sogar Kunden oder Interessenten für einzelne Domains die Stats freischalten damit sie selber reinschauen können.</div>
 
<div class="bbWrapper">passend heute::<br /> <br /> <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-wollen-Webanalysediensten-Fesseln-anlegen-871218.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">heise online - Datenschützer wollen Webanalysediensten Fesseln anlegen</a><br /> <br /> Gruesse<br /> Holger</div>
 
<div class="bbWrapper">Hier mal zum Nachlesen, was genau in dem &quot;Beschluss der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich am 26./27. November 2009 in Stralsund&quot; steht. Laut dem Domain-Recht Newsletter soll es sich dabei allerdings um einen &quot;nicht verbindlichen Beschluss&quot; handeln.<br /> <br /> <br /> <blockquote data-attributes="" data-quote="http://www.datenschutz-mv.de/dschutz/beschlue/Analyse.pdf" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> http://www.datenschutz-mv.de/dschutz/beschlue/Analyse.pdf schrieb: </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> <b>Beschluss</b><br /> der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich<br /> am 26./27. November 2009 in Stralsund<br /> <br /> Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Analyseverfahren zur<br /> Reichweitenmessung bei Internet-Angeboten<br /> <br /> Viele Web-Seitenbetreiber analysieren zu Zwecken der Werbung und Marktforschung oder bedarfsgerechten Gestaltung ihres Angebotes das Surf-Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer. Zur Erstellung derartiger Nutzungsprofile verwenden sie vielfach Software bzw. Dienste, die von Dritten kostenlos oder gegen Entgelt angeboten werden.<br /> <br /> Die obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich weisen darauf hin, dass bei Erstellung von Nutzungsprofilen durch Web-Seitenbetreiber die Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) zu beachten sind. <br /> <br /> Demnach dürfen Nutzungsprofile nur bei Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Die IP-Adresse ist kein Pseudonym im Sinne des Telemediengesetzes.<br /> <br /> Im Einzelnen sind folgende Vorgaben aus dem TMG zu beachten:<br /> • Den Betroffenen ist eine Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen einzuräumen. Derartige Widersprüche sind wirksam umzusetzen.<br /> <br /> • Die pseudonymisierten Nutzungsdaten dürfen nicht mit Daten über den Träger<br /> des Pseudonyms zusammengeführt werden. Sie müssen gelöscht werden, wenn<br /> ihre Speicherung für die Erstellung der Nutzungsanalyse nicht mehr erforderlich<br /> ist oder der Nutzer dies verlangt.<br /> <br /> • Auf die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen und die Möglichkeit zum<br /> Widerspruch müssen die Anbieter in deutlicher Form im Rahmen der<br /> Datenschutzerklärung auf ihrer Internetseite hinweisen.<br /> <br /> • Personenbezogene Daten eines Nutzers dürfen ohne Einwilligung nur erhoben<br /> und verwendet werden, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme von<br /> Telemedien zu ermöglichen und abzurechnen. Jede darüber hinausgehende<br /> Nutzung bedarf der Einwilligung der Betroffenen.<br /> <br /> • Die Analyse des Nutzungsverhaltens unter Verwendung vollständiger IP-<br /> Adressen (einschließlich einer Geolokalisierung) ist aufgrund der<br /> Personenbeziehbarkeit dieser Daten daher nur mit bewusster, eindeutiger<br /> Einwilligung zulässig. Liegt eine solche Einwilligung nicht vor, ist die IP-Adresse<br /> vor jeglicher Auswertung so zu kürzen, dass eine Personenbeziehbarkeit<br /> ausgeschlossen ist.<br /> <br /> Werden pseudonyme Nutzungsprofile durch einen Auftragnehmer erstellt, sind darüber<br /> hinaus die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes zur Auftragsdatenverarbeitung durch die Anbieter einzuhalten.<br /> <br /> Stralsund, 26. November 2009 </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> <br /> Gefahren bei der Nichtbeachtung scheinen indes höchstens durch Abmahnungen von Mitbewerbern oder Verbraucherschutzorganisationen zu drohen. <br /> Behördlicherseits ist dagegen kaum mit Problemen zu rechnen, wie diese Meldung nahelegt:<br /> <br /> <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutzpruefung-im-Unternehmen-nur-alle-39-400-Jahre-873965.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">heise online - Datenschutzprüfung im Unternehmen nur alle 39.400 Jahre</a><br /> <br /> <blockquote data-attributes="" data-quote="heise.de" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> heise.de schrieb: </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> ... auf 100.000 Unternehmen kommen bundesweit gerade einmal zwei Kontrolleure. Rein rechnerisch heißt das etwa für Baden-Württemberg, dass ein Unternehmen nur alle 39.400 Jahre mit einer Überprüfung seines Datenschutzverhaltens durch Behörden rechnen muss. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Gruß<br /> M.</div>
 
<div class="bbWrapper">Hier eine schöne Anleitung, wie man mit Hilfe von einigen Zeilen Javascript-Code für seine User eine Opt-Out Funktion für Analytics anbieten kann:<br /> <br /> <a href="http://www.web-analytics-nutzen.de/web_analytics/2009/11/opt-out-tracking-code.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Web Analytics nutzen: Datenschutz fördern: Opt-Out für Web Analytics Tracking-Codes</a><br /> <br /> Gruß<br /> M.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 3346" data-quote="Arithmos" data-source="post: 245391" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=245391" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-245391">Arithmos schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Hier eine schöne Anleitung, wie man mit Hilfe von einigen Zeilen Javascript-Code für seine User eine Opt-Out Funktion für Analytics anbieten kann:<br /> <br /> <a href="http://www.web-analytics-nutzen.de/web_analytics/2009/11/opt-out-tracking-code.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Web Analytics nutzen: Datenschutz fördern: Opt-Out für Web Analytics Tracking-Codes</a><br /> <br /> Gruß<br /> M. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote> <br /> Die Frage ist, ob man damit aus dem Schneider wäre..<br /> Nachher heißt es noch, die Option war nicht ausreichend sichtbar integriert..</div>
 
<div class="bbWrapper">Das Thema ist irgendwie noch nicht vom Tisch. Jedenfalls gibt es jetzt hier eine Anleitung, wie man Analytics so einstellen kann, damit es (angeblich) datenschutzkonform betrieben wird:<br /> <br /> <a href="http://t3n.de/magazin/webanalyse-datenschutzkonform-betreiben-google-analytics-225835/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Webanalyse datenschutzkonform betreiben: Google Analytics anonymisieren » t3n Magazin</a></div>
 
<div class="bbWrapper">Wenn man google analytics mag und nutzen möchte, kann man die IP-Adressen teilweise anonymisieren:<br /> <br /> <a href="http://code.google.com/intl/de-DE/apis/analytics/docs/gaJS/gaJSApi_gat.html#_gat._anonymizeIp" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Tracking Code: The _gat Global Object - Google Analytics - Google Code</a><br /> <br /> Das sollte auch dt. Datenschutz-Bestimmungen entsprechen.<br /> <br /> Edit: ups, hat Arithmos ja schon drauf hingewiesen.</div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben