Die Mitgliedschaft ist kostenlos – mit vollem Zugang zu allen Funktionen; Upgrades bieten Extras wie Bannerwerbung und Newsletter-Platzierungen. ✅ Signatur-Links sind jetzt für alle frei. 🚫 KI-generierte Inhalte (LLM) sind nicht erlaubt – nur eigene Erfahrungen und Gedanken zählen, sonst droht Kontosperrung.

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Kanadisches Impressum

MoneyInc

New member
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
20
<div class="bbWrapper">Ich hefle gerade einem kanadishcen Freund bei der Gestaltung eines neuen Webauftritts. Da auch in Kanada ein Impressum sehr wichtig ist suche ich ein Vordruck für derartige Websiten. Also Legal Informations (Privacy, Copyright, links,usw) <br /> <br /> Kennt jemand eine Seite wo man diese Infos bekommt und auch für die Seite nutzen darf?</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class="bbWrapper">Keene Ahnung. Aber: Im Zweifel würde ich mich an den Aufbau von <a href="http://canada.ca/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Government of Canada Site | Site du gouvernement du Canada</a> halten.<br /> <br /> <a href="http://canada.ca/importantnotices.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Important Notices | Canada Site</a> und deren Contact Us<br /> <br /> Die Regierungsseite verweist in den Important Notices auf die wichtigesten Rechtsquellen wie z.B. Privacy Act etc...<br /> <br /> Je nach Umfang des Projekts und natürlich auch der Art, ggfls. nen Anwalt beauftragen...hier in Spanien musste ich die Erfahrung machen, dass z.B. die Existenz einer Kundendatenbank bei der Datenschutzbehörde gemeldet werden muss und wird auch in ein Register eingetragen etc...ausserdem müssen entsprechende Sicherheitsmassnahmen getroffen werden, damit nicht jeder Zugang hat etc...je nach Daten die erhoben werden, kann das umfangreich werden.<br /> <br /> Alles sehr komplex gewesen. <br /> <br /> OK - wenn Du nicht weiterkommst, würde ich wie gesagt mich an Regierungsseiten orientieren...am besten an den Seiten der Datenschutzbehörden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /><br /> <br /> Tipp am Rande: <a href="http://laws.justice.gc.ca/en/P-21/index.html" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Official Languages Act </a> - Check mal ab, ob es auch die Pflicht gibt, eine Seite in den beiden Sprachen French und English zu machen...<br /> <br /> <br /> Kurz: Bei einem &quot;Projektchen&quot; würde ich persönlich &quot;abpinnen&quot; und mich an den Big-Players oder Gov-Seiten orientieren. Oft bieten die Datenschutzbehörden auch entsprechende kostenlose Vorlagen zur Policy.<br /> <br /> Bei nem dicken Projekt entsprechend nen Anwalt beauftragen, weil nationale requirements sehr haarig sein können.</div>
 
<div class="bbWrapper">Danke für die Antwort. Werde mich mal durcharbeiten.</div>
 
<div class="bbWrapper">mal was anderes: kann man auch eine private vollmacht machen, in der man festlegt, dass die Domain den Inhaber wechselt, doch die Whois bleibt alles so wie sie ist?</div>
 
<div class="bbWrapper">Hier wird&#039;s nicht viele .ca owner geben, nicht nur wegen Canadian Presence Requirements.<br /> <br /> Hier kannst Du aber wühlen, und Dir nen lustigen Tag machen:<br /> <br /> <a href="http://www.cira.ca/" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">CIRA - Canadian Internet Registration Authority | ACEI - l&#039;Autorité canadienne pour les enregistrements Internet</a><br /> <br /> Canadian Internet Registration Authority<br /> <br /> <a href="http://www.cira.ca/assets/Documents/Legal/Registrants/registrantagreement.pdf" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">http://www.cira.ca/assets/Documents/Legal/Registrants/registrantagreement.pdf</a><br /> <br /> Evtl. wirste ja fündig.<br /> <br /> (everyone has to accept CIRA&#039;s registRANT agreement...da wird&#039;s dann hoffentlich drinstehen...aber lesen musste das selbst ;-)</div>
 
<div class="bbWrapper">meine Frage &quot;weiss keiner&quot; bezog sich eher auf die Vollmachts-Frage und Deutsches Recht.</div>
 
<div class="bbWrapper">Ich versteh&#039; die Frage nicht. Reden wir über die .ca? Da gelten die Regeln der Vergabestelle...egal, ob Du nach isländischem, deutschem oder südafrikanischem Recht irgendwelche Vollmachten erteilst...</div>
 
<div class="bbWrapper">nein es geht um eine .org domain. und die frage war eher generell gemeint.</div>
 
<div class="bbWrapper">Also wäre eine außerhalb Whois abgeschlossene Vereinbarung/Vertrag bei einer eventuellen Markenrechtsverletzung besser für den Domaininhaber? Quasi als Absicherung?</div>
 
<div class="bbWrapper">Es gibt Vertragsvorlagen für diese Treuhand-Geschichte, die du ansprichst. Such einfach mal im Netz dazu.</div>
 
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10310" data-quote="m0f" data-source="post: 293120" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/goto/post?id=293120" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-293120">m0f schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Es gibt Vertragsvorlagen für diese Treuhand-Geschichte, die du ansprichst. Such einfach mal im Netz dazu. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> hättest du mal einen Link?</div>
 
<div class="bbWrapper"><a href="http://tinyurl.com/67hn2qb" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">Trauhandvertrag Domain</a> &lt;- bitte...</div>
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Besonderer Dank

Neueste Einträge

Statistik des Forums

Themen
69.357
Beiträge
378.520
Mitglieder
6.784
Neuestes Mitglied
centreurope

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben