<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 6957" data-quote="Oliver1" data-source="post: 314759"
class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
<div class="bbCodeBlock-title">
<a href="/goto/post?id=314759"
class="bbCodeBlock-sourceJump"
rel="nofollow"
data-xf-click="attribution"
data-content-selector="#post-314759">Oliver1 schrieb:</a>
</div>
<div class="bbCodeBlock-content">
<div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent ">
Der Artikel in der Wiwo ist nun frei zugänglich, hier der Link:<br />
<br />
<a href="http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/neue-top-level-domains-die-millionen-dollar-endungen/6021276.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Neue Top Level Domains: Die Millionen-Dollar-Endungen - Digitale Welt - Technologie - Wirtschaftswoche</a><br />
<br />
Auszug:<br />
<br />
Sein Verkaufsschlager sind Adressen mit den Endungen .versicherung, .immobilie und .reise. 18 000 Vorbestellungen hat XXXXXXXX bereits eingesammelt, allein um sich die Adresse ww*w.rente*.versicherung zu reservieren, zahlte ein Interessent 150.000,00 Euro.<br />
<br />
Grüße<br />
<br />
Oliver
</div>
<div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div>
</div>
</blockquote><br />
<br />
Wobei der Scluss auch ganz interessant ist:<br />
<br />
"....Allein als Bewerbungsgebühr verlangt Icann einmalig 185.000 Dollar, dazu kommt hoher juristischer und technischer Aufwand beim Betreiben der Endungen. „Eine Million Euro im ersten Jahr muss man mindestens kalkulieren“, sagt Thorsten Troge, Markenrechtler bei der Anwaltskanzlei TaylorWessing.<br />
<br />
<br />
<b><i>Das lässt selbst viele große deutsche Unternehmen zögern: Laut einer Umfrage der WirtschaftsWoche verzichtet mehr als ein Viertel der 30 größten börsennotierten Unternehmen auf eine Bewerbung, „Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis“, heißt es bei Siemens. „Das jetzige System ist etabliert und funktioniert.“ Neben den Münchenern verzichten auch Allianz, BASF, Beiersdorf, K+S, Lufthansa, Metro, Munich Re und Salzgitter auf eine Bewerbung.</i><br />
</b><br />
<br />
„Derzeit ist noch unklar, ob sich die neuen Top-Level-Domains dauerhaft durchsetzen werden“, begründet BASF seinen Verzicht. Die Verunsicherung ist groß, zwei Drittel der Befragten haben sich daher kurz vor dem Start der Bewerbungsphase noch nicht endgültig entschieden oder wollten sich zu den Plänen nicht öffentlich äußern. International haben bislang Canon, Deloitte und Hitachi gesagt, dass sie eine Bewerbung planen...."<br />
<br />
<br />
_____________________________________________________________<br />
<br />
<b><span style="color: #ff0000">Heisst das nun im Umkehrschluss, dass drei Viertel der 30 größten börsennotierten Unternehmen eine Bewerbung durchziehen?</span></b></div>