Domaingame
New member
- Registriert
- 14. Juni 2001
- Beiträge
- 4.199
<div class="bbWrapper">Hallo,<br />
<br />
Hier ein weiterer gescheiterter Versuch des 'reverse domain hijacking' durch <br />
übermütige und gut finanzierte Markeninhaber, die gerne <br />
alle 'juristischen' Register schamlos ziehen (wie z.Z. in etwa mit Kinder.at).<br />
<br />
Ein meines Erachtens nach interessantes und sinnvolles Urteil:<br />
<br />
<a href="http://www.netlaw.de/urteile/olgm_13.htm" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">http://www.netlaw.de/urteile/olgm_13.htm</a><br />
<br />
Auch bemerkenswert finde ich die erweiterte Besprechung des Urteils.<br />
"Vom modernen Raubritter zum Unschuldslamm. So in etwa ließe sich die <br />
Charakterisierung eines Informationsanbieters in der Betrachtungsweise <br />
zweier Gerichte beschreiben." In der ersten Instanz war der Inhaber<br />
'einer dieser bösen Domaingrabber'. <br />
<br />
<a href="http://www.netlaw.de/newsletter/news0106/anmerkung.htm" target="_blank" class="link link--external" rel="noopener">http://www.netlaw.de/newsletter/news0106/anmerkung.htm</a><br />
<br />
Freundlichen Gruss<br />
<br />
John</div>