Deine Studie ist nicht repräsentativ genug und viel zu früh, sie dient lediglich als Argumentation für den Verkauf Deiner .de Domains.
Es ist sehr schade, dass Du das so siehst und Dich scheinbar gar persönlich angegriffen fühlst. Ich habe versucht, alle relevanten Fakten
möglichst objektiv aufzugreifen und darzustellen. Zur noch objektiveren Darstellung sind bereits ein Textabschnitt und eine weitere Grafik in Arbeit,
um eventuelle Korrelationen von Sichtbarkeit, den insgesamt vergebenen Domains unter der jeweiligen TLDs und der Markteinführung für Außenstehende
und Nichtkenner aufzuzeigen.
Bei dem Artikel handelt es sich nicht um ein subjektives Verkaufsargument für eigene .de Domains, sondern ich setze aufgrund der im Artikel
festgestellten Tatsachen schon seit jeher (2000-2001) ausschließlich auf .de Domains - lange bevor von ngTLDs überhaupt die Rede war
oder mir die nun festgestellten Fakten bekannt waren.
Das ist ein sehr, sehr großer Unterschied.
Sorry, aber das ist meine Meinung. Du hast Dir aber viel Mühe gegeben die neuen Endungen in einem schlechten Licht darzustellen.
Das muss ich Dir lassen.
Ich danke Dir für Deine Meinung. Siehe auch zuvor.
Lächerlich allerdings ist der Screenshot der SPAM Mail. Die meisten SPAMMER nutzen immer noch .de, .com und .net da diese Endungen
einen hohen Bekanntheitsgrad genießen.
Ich sichte bei aktuellen Spammails und Phishing-Versuchen zunehmend ngTLDs.
Zudem dürfte bekannt sein, dass sich die Endung .de aufgrund der verhältnismäßig strengen Restriktionen und Regularien
der Denic deutlich weniger für Phishing-Aktionen eignet, als liberalere Endungen.
Weiterhin sei z.B. auf
https://www.spamhaus.org/statistics/tlds/ verwiesen.
Die ersten ngTlds sind erst im Februar 2014 Online gegangen. Das sind gerade etwas mehr 3 1/2 Jahre.
Einige mehr als 15 Jahre alte Endungen wie .net, .org oder .info sind im Verhältnis gleichermaßen unscheinbar.
Ich habe mich bemüht, das alles objektiv darzustellen.