Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Ranking-Verteilung der TLDs

Wow, das ist ja eine echt fantastische Studie.

Hast Du vielleicht eine Aufstellung, welche nTLDs Domains unter den ersten 100 waren. Speziell würde mich die .guide und .news interessieren, wo es nach Deiner Studie nur jeweils eine gab.

Vielen Dank
 
Im konkreten Fall und zum entsprechenden Zeitpunkt wurde die Domain "aktien.guide"
einmal zum Suchbegriff "aktien" (Plätze 11-100) gefunden, die Domain "rubikon.news" zum
Suchbegriff "bildung" (Plätze 11-100).

Es ist ein interessantes Ergebnis, allerdings möchte ich erneut auf die vergleichsweise geringe Datenbasis hinweisen.
Zwar ist äußerst wahrscheinlich, dass sich prozentual auch bei einer enormen Ausweitung nichts ändern würde,
allerdings muss es erwähnt werden.
 
Danke für die tolle Arbeit! :top:

Für mich lautet das Motto dieser Studie: Wer logisch denken kann, ist klar im Vorteil! Und die Ergebnisse bestätigen das zu 100%.

MfG,
Cumaru

P.S. Endlich muss man sich nicht mehr wiederholen, sondern kann einfach auf diese Studie verweisen.
 
Sehr Interessant, vielen Dank für die Arbeit. :)
Auch wenn es noch früh ist weil diese "neuen" TLDs nocht nicht lange ranken können spricht die Analyse eine deutliche Sprache, es gibt wohl noch Nachholbedarf bei den NGTLDs.
Und nicht zu vergessen einige Chancen. Neue Märkte bringen nicht nur Risiken mit sich, auch enorme Chancen.
Viele deiner Punkte wie der höhere Preis was potentielle Kunden abhalten kann werden weiterhin für langsames Wachstum sorgen.

Kann man die Geographischen TLD als besser vertreten sehen, oder ist die Datenbasis und das hergeleitete Zahlenergebnis zu klein um diese Aussage zu treffen? Ich beziehe mich da auf die Grafik "Welche neue Domainendungen wurden gefunden".
 
Eine kleine Auswertung zur aktuellen Ranking-Verteilung der TLDs und weitere Infos:

https://www.domaininvestment.de/blog/neue-domainendungen-sinnvoll-tld-ranking-analyse-08-2017

Deine Studie ist nicht repräsentativ genug und viel zu früh, sie dient lediglich als Argumentation für den Verkauf Deiner .de Domains.

Sorry, aber das ist meine Meinung. Du hast Dir aber viel Mühe gegeben die neuen Endungen in einem schlechten Licht darzustellen.
Das muss ich Dir lassen.

Lächerlich allerdings ist der Screenshot der SPAM Mail. Die meisten SPAMMER nutzen immer noch .de, .com und .net da diese Endungen
einen hohen Bekanntheitsgrad genießen.


Die ersten ngTlds sind erst im Februar 2014 Online gegangen. Das sind gerade etwas mehr 3 1/2 Jahre.
 
Deine Studie ist nicht repräsentativ genug und viel zu früh, sie dient lediglich als Argumentation für den Verkauf Deiner .de Domains.

1) "nicht repräsentative genug" - mache mal den Test und wähle 100 beliebige Begriffe aus und tippe diese in Google ein. Na? Wieviele ngTLDs sind bei den Top 10 und Top 100 dabei? Sicher ist diese Studie repräsentativ (siehe Punkt 2).

2) "viel zu früh" - die Studie ist nicht viel zu früh, sondern UpToDate.

3) "dient lediglich als Argumentation für den Verkauf Deiner .de Domains" - natürlich, deswegen macht er sich ja auch die Mühe und hinterfragt, und testet, und macht sich Gedanken, versucht in die Zukunft zu sehen um überhaupt zu verstehen, ob es Sinn macht in die ngTLDs zu investieren oder nicht. Das unterscheidet ja auch einen guten Investor von einem schlechten.

Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Es kann durchaus sein, dass sich die ngTLDs auch stark entwickeln werden, nur nach 3 1/2 Jahren schaut es noch ziemlich schlecht aus (was auch aus der Studie hervorgeht).

MfG,
Cumaru
 
Deine Studie ist nicht repräsentativ genug und viel zu früh, sie dient lediglich als Argumentation für den Verkauf Deiner .de Domains.

Es ist sehr schade, dass Du das so siehst und Dich scheinbar gar persönlich angegriffen fühlst. Ich habe versucht, alle relevanten Fakten
möglichst objektiv aufzugreifen und darzustellen. Zur noch objektiveren Darstellung sind bereits ein Textabschnitt und eine weitere Grafik in Arbeit,
um eventuelle Korrelationen von Sichtbarkeit, den insgesamt vergebenen Domains unter der jeweiligen TLDs und der Markteinführung für Außenstehende
und Nichtkenner aufzuzeigen.

Bei dem Artikel handelt es sich nicht um ein subjektives Verkaufsargument für eigene .de Domains, sondern ich setze aufgrund der im Artikel
festgestellten Tatsachen schon seit jeher (2000-2001) ausschließlich auf .de Domains - lange bevor von ngTLDs überhaupt die Rede war
oder mir die nun festgestellten Fakten bekannt waren. Das ist ein sehr, sehr großer Unterschied.

Sorry, aber das ist meine Meinung. Du hast Dir aber viel Mühe gegeben die neuen Endungen in einem schlechten Licht darzustellen.
Das muss ich Dir lassen.

Ich danke Dir für Deine Meinung. Siehe auch zuvor.

Lächerlich allerdings ist der Screenshot der SPAM Mail. Die meisten SPAMMER nutzen immer noch .de, .com und .net da diese Endungen
einen hohen Bekanntheitsgrad genießen.

Ich sichte bei aktuellen Spammails und Phishing-Versuchen zunehmend ngTLDs.
Zudem dürfte bekannt sein, dass sich die Endung .de aufgrund der verhältnismäßig strengen Restriktionen und Regularien
der Denic deutlich weniger für Phishing-Aktionen eignet, als liberalere Endungen.
Weiterhin sei z.B. auf https://www.spamhaus.org/statistics/tlds/ verwiesen.

Die ersten ngTlds sind erst im Februar 2014 Online gegangen. Das sind gerade etwas mehr 3 1/2 Jahre.

Einige mehr als 15 Jahre alte Endungen wie .net, .org oder .info sind im Verhältnis gleichermaßen unscheinbar.
Ich habe mich bemüht, das alles objektiv darzustellen.
 
Einige mehr als 15 Jahre alte Endungen wie .net, .org oder .info sind im Verhältnis gleichermaßen unscheinbar. Ich habe mich bemüht, das alles objektiv darzustellen.

Sehe ich auch so. Die .info gibt es seit 2001 d.h. seit mittlerweile 16 Jahren und hat nur eine Sichtbarkeit von 0,44%. Man kann sich ausrechnen, wie die neuen nTLDs in 10 Jahren stehen. Wenn manche davon 1% erzielen, dann wird das schon gut sein.
 
Dich scheinbar gar persönlich angegriffen fühlst.

Tue ich nicht. Nur Deine Argumentation gegen die neuen Endungen ist voreingenommen! Du bist ein Domainer mit einem grossen .de Portfolio.

Mich regt nur die Innovationslosigkeit der hiesigen Domainer auf. Der Markt für .de Domains ist eingebrochen. Nur noch TOP Domains gehen für gutes Geld weg.

Warum sollte ToysRus auf Spielzeug.Shop umstellen? Die Domain gehört denen! Eine kleiner Shop würde vielleicht eher umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vor die Studie in regelmäßigen Abständen zu wiederholen? Gleiche Keys, gleiche Vorgehensweise....
So könnte man sehen ob es leichte oder starke oder gar keine Veränderungen gibt.

Übrigens, ich habe mal die Anzahl der jeweils registrierten ngtld Domains überschlagen, und dann Daumen*Pi stehen die ngtlds gar nicht so schlecht gegen org, net, info da.

Es bewegt sich was.
 
Tue ich nicht. Nur Deine Argumentation gegen die neuen Endungen ist voreingenommen! Du bist ein Domainer mit einem grossen .de Portfolio.

Wenn Du den Artikel wirklich aufmerksam und vollständig gelesen hast, sollte Dich zumindest die Gesamtheit der dargestellten Fakten
zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen anregen.

Es ist ausdrücklich nicht voreingenommen. Persönlich habe ich keinen Einfluss darauf, welche Domainendungen
in Deutschland wie beliebt sind und welche am häufigsten in Suchergebnissen, der TV-Werbung oder auf LKW-Planen erscheinen.

Mich regt nur die Innovationslosigkeit der hiesigen Domainer auf. Der Markt für .de Domains ist eingebrochen. Nur noch TOP Domains gehen für gutes Geld weg..

Sofern diese Aussage stimmt, ist der Markt (und Nachfrage) für die neuen Domainendungen erst recht als sehr zweifelhaft anzusehen und der Mehrwert in Frage zu stellen.
 
Wenn Du den Artikel wirklich aufmerksam und vollständig gelesen hast, sollte Dich zumindest die Gesamtheit der dargestellten Fakten
zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen anregen.

Es ist ausdrücklich nicht voreingenommen. Persönlich habe ich keinen Einfluss darauf, welche Domainendungen
in Deutschland wie beliebt sind und welche am häufigsten in Suchergebnissen, der TV-Werbung oder auf LKW-Planen erscheinen.



Sofern diese Aussage stimmt, ist der Markt (und Nachfrage) für die neuen Domainendungen erst recht als sehr zweifelhaft anzusehen und der Mehrwert in Frage zu stellen.

Anhand Deiner Bespiele sieht man doch das Du voreingenommen bist:

Du verwendest zum Beispiel "your.fitness" statt "deine.fitness", "frankfurt.fitness" oder "fitness.berlin"

Weitere Gegenargumente werde folgen! Dafür brauche ich aber Zeit. Du hast Deine Analyse Ja auch nicht in einem Tag geschrieben!

Kannst Du mir bitte die Liste Deiner "100 bunt gemischten und beliebig gewählten Keywords" per PM zusenden. Danke.
 
Anhand Deiner Bespiele sieht man doch das Du voreingenommen bist:

Du verwendest zum Beispiel "your.fitness" statt "deine.fitness", "frankfurt.fitness" oder "fitness.berlin"

Weitere Gegenargumente werde folgen! Dafür brauche ich aber Zeit. Du hast Deine Analyse Ja auch nicht in einem Tag geschrieben!

Kannst Du mir bitte die Liste Deiner "100 bunt gemischten und beliebig gewählten Keywords" per PM zusenden. Danke.

Die Gesamtheit der 100 geprüften Keywords und weiteres Datenmaterial werde ich ganz bewusst und aus gutem Grund (siehe unten) weder veröffentlichen,
noch jemandem weiterleiten. Ich garantiere, dass Analyse und Auswertung sehr, sehr gewissenhaft durchgeführt wurden.
(und auch fair: Zum Beispiel wurden auch neuere Trend-Keywords wie z.B. "drohne" geprüft, da hier durchaus mehr Ergebnisse
unter ngTLDs – von SEO-Webmastern – vorliegen könnten)

Die Rankings in den SERPs ändern sich laufend. Die Analyse und Auswertung ist eine Momentaufnahme und wird zum Ende des Jahres
unter gleichen Bedingungen wiederholt. Es würde dann nämlich keinen ganzen Tag dauern, bis sich jemand mit "Ich habe unter diesen
Keywords aber 2 ngTLD-Ergebnisse mehr gefunden!"
zurückmeldet.

Selbstverständlich steht es Dir frei, eine eigene Analyse durchzuführen und ebenfalls eine Auswertung zu veröffentlichen,
gerne auch mit 5.000 statt nur 100 Keywords.
 
Die Gesamtheit der 100 geprüften Keywords und weiteres Datenmaterial werde ich ganz bewusst und aus gutem Grund (siehe unten) weder veröffentlichen,
noch jemandem weiterleiten. Ich garantiere, dass Analyse und Auswertung sehr, sehr gewissenhaft durchgeführt wurden.
(und auch fair: Zum Beispiel wurden auch neuere Trend-Keywords wie z.B. "drohne" geprüft, da hier durchaus mehr Ergebnisse
unter ngTLDs – von SEO-Webmastern – vorliegen könnten)

Die Rankings in den SERPs ändern sich laufend. Die Analyse und Auswertung ist eine Momentaufnahme und wird zum Ende des Jahres
unter gleichen Bedingungen wiederholt. Es würde dann nämlich keinen ganzen Tag dauern, bis sich jemand mit "Ich habe unter diesen
Keywords aber 2 ngTLD-Ergebnisse mehr gefunden!"
zurückmeldet.

Selbstverständlich steht es Dir frei, eine eigene Analyse durchzuführen und ebenfalls eine Auswertung zu veröffentlichen,
gerne auch mit 5.000 statt nur 100 Keywords.

!!!Mir geht es nicht um das Ranking!!! Ich will nur sehen welche Keywords Du geprüft hast und darauf meine Gegenargumentation aufbauen!

Die Liste an Keywords gebe ich nicht an Dritte weiter. Versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es nicht nur um das Ranking! Ich will nur sehen welche Keywords Du geprüft hast und darauf meine Gegenargumentation aufbauen!

Die Liste an Keywords gebe ich nicht an Dritte weiter. Versprochen.

Warum willst Du Gegenargumente bringen. Sei doch froh, wenn sich einer die Arbeit gemacht hat diese Analyse zu machen und zu veröffentlichen. Er hätte die Analyse ja auch nur für sich verwenden können. Mag sein, dass man mit anderen Keywords auch andere Werte bekommt, es ist aber der "Trend" sehr wohl auch mit 100 Keywords erkennbar. Demnach danke ich für die Analyse. Ggf. werde ich selber einmal (falls ich mehr Zeit habe) so eine Analyse machen um selbst die Argumente für .de/.at/.ch Domains zu haben die ich verkaufe.

Es steht Dir ja auch frei, selbst eine Gegen-Analyse zu machen und seine Analyse dadurch in Frage zu stellen.

Ich habe für einen Businessplan selbst ein paar Analysen gemacht und habe mich dann sehr gefreut, dass ich zumindest Tendenzen sehen konnte. Mehr ist diese Anslyse auch nicht und muss/sollte natürlich in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Ich habe generell nichts (mehr) gegen nTLDs, da ich selbst sehr viele davon besitze (>100). Diese dienen aber vorwiegend eigenen Zwecken für geplante eigene Projekte oder Konkurrenzbekämpfung damit kein Konkurrent diese Domain bekommt.

Mir gefällt die .guide und die .news besser als die .info, da .info zu allgemein ist und praktisch alles sein kann. Wenn man .guide oder .news ließt, weiß man genau was man auch bekommt. Das sind schon immense Vorteile gegenüber eine .com oder .de, da man hier nicht weiß, was man auch bekommen wird. (sofern die Domain auch sinngemäß projektiert wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast.
Ich finde diese Info Klasse !

LG ela

Gesendet von meinem SM-G531F mit Tapatalk
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.018
Beiträge
378.140
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben