webadressmiete
New member
- Registriert
- 14. Juni 2004
- Beiträge
- 707
Hallo allerseits,
ich finde es klasse, dass sich das Domtreff-Forum der Dotinfo-Domains annimmt.
Was dort in den letzten Wochen gelaufen ist, finde ich eine Riesensauerei.
Die Sunrise-Periode sollte Markeninhabern ermöglichen, Info-Domains gleichen Namens zu registrieren. Soweit, so gut.
Doch Überprüfungen wurden anscheinend keine gemacht, noch nicht einmal die primitivsten (z.B. ein Datumscheck). Jetzt wurden tausende Domains registriert mit fiktiven Markenrechten. Und diese Leute sollen Ihre Domains behalten!?
Ich weiss nicht, was sich die Registrare gedacht haben, als sie Regeln aufstellten, an die sich nur die Dummen halten sollten, Regeln, die aber nie überprüft wurden. So dass jeder Schlaue, jeder Dreiste die Regeln leicht umgehen konnten, ohne jegliche negativen Auswirkungen - von einem äußerst miesen Beigeschmack und einen schlechten Image der Domaininhaber und der Info-Domain allgemein einmal abgesehen.
Nein, wenn man schon nicht in der Lage war, die angeblichen Marken zu überprüfen, hätte man doch eine Nachweispflicht vereinbaren sollen: "Der Registrant versichert, über die angegebenen Markenrechte zu verfügen. Er kann jederzeit in den nächsten 10 Jahren vom Registrar dazu aufgefordert werden, diese Rechte zu belegen. Sollte er nicht dazu in der Lage sein, so ist er verpflichtet, die Domain an den Registrar zurückzugeben. Ausserdem ist eine Strafe in Höhe von USD 10.000,- vereinbart, Schadensersatz bleibt vorbehalten. Ein Weiterverkauf einer aufgrund eines Markenrechts erworbenen Domain ist nur möglich, wenn auch das entsprechende Markenrecht mit veräußert wird."
So oder so ähnlich hätte ich als juristischer Laie einen Passus für die Sunrise-Periode formuliert.
Damit wären die Probleme nicht aufgetreten.
Jetzt haben die Info-Domains einen schweren Geburtsfehler, der vermutlich sogar einen Erfolg dieser Domainendung verhindern wird.
Schade.
Ulrich
ich finde es klasse, dass sich das Domtreff-Forum der Dotinfo-Domains annimmt.
Was dort in den letzten Wochen gelaufen ist, finde ich eine Riesensauerei.
Die Sunrise-Periode sollte Markeninhabern ermöglichen, Info-Domains gleichen Namens zu registrieren. Soweit, so gut.
Doch Überprüfungen wurden anscheinend keine gemacht, noch nicht einmal die primitivsten (z.B. ein Datumscheck). Jetzt wurden tausende Domains registriert mit fiktiven Markenrechten. Und diese Leute sollen Ihre Domains behalten!?
Ich weiss nicht, was sich die Registrare gedacht haben, als sie Regeln aufstellten, an die sich nur die Dummen halten sollten, Regeln, die aber nie überprüft wurden. So dass jeder Schlaue, jeder Dreiste die Regeln leicht umgehen konnten, ohne jegliche negativen Auswirkungen - von einem äußerst miesen Beigeschmack und einen schlechten Image der Domaininhaber und der Info-Domain allgemein einmal abgesehen.
Nein, wenn man schon nicht in der Lage war, die angeblichen Marken zu überprüfen, hätte man doch eine Nachweispflicht vereinbaren sollen: "Der Registrant versichert, über die angegebenen Markenrechte zu verfügen. Er kann jederzeit in den nächsten 10 Jahren vom Registrar dazu aufgefordert werden, diese Rechte zu belegen. Sollte er nicht dazu in der Lage sein, so ist er verpflichtet, die Domain an den Registrar zurückzugeben. Ausserdem ist eine Strafe in Höhe von USD 10.000,- vereinbart, Schadensersatz bleibt vorbehalten. Ein Weiterverkauf einer aufgrund eines Markenrechts erworbenen Domain ist nur möglich, wenn auch das entsprechende Markenrecht mit veräußert wird."
So oder so ähnlich hätte ich als juristischer Laie einen Passus für die Sunrise-Periode formuliert.
Damit wären die Probleme nicht aufgetreten.
Jetzt haben die Info-Domains einen schweren Geburtsfehler, der vermutlich sogar einen Erfolg dieser Domainendung verhindern wird.
Schade.
Ulrich