Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Webdesign - welche Auflösung nehmt ihr?

DWo

New member
Registriert
28. Juni 2001
Beiträge
271
Hi zusammen!

Wenn ihr eine Webseite anfängt, zu designen, welche Auflösung nehmt ihr?

800 x 600 ist eigentlich die Standardauflösung, aber bessere PCs laufen in 1024 x 768 Bildpunkten.

Oder macht ihr euch sogar die Mühe, JEDE Webseite zweimal für jede Auflösung zu entwerfen?

Grüße
Dirk
 
Hallo DWO,

die Frage stellt sich mir auch ab und an,da ich aber immer nur Brückenseiten mache,auf denen die Leute durchflutschen ist das bei mir nicht ganz so schlimm.

Zur Sache :

Ich bin der Meinung gelesen zu haben,daß man eine Seite so machen kann,daß automatisch erkannt wird wie der User unterwegs ist und so die Seite irgendwie automatisch immer richtig dargestellt wird.

Ich schnupper mir gleich mal mein NOF Buch,muß ja eigentlich überall gehen.

Gruß Öddel.
 
Mein Methode ist:
Ich mach alles für 1024x768, da der Grossteil meiner Besucher diese Auflösung hat. Andererseits gucke ich kurzt, ob man die seite mit 800x600 immerhin benutzen kann.
 
Ich nutze auch die 1024x768 Auflösung. Über 80% meiner Besucher nutzen sie, warum sollte ich es dann nicht auch tun?
Gleichzeitig versuche ich jedoch bei meinen Sites nicht in die volle Breite zu gehen.

Tests, wie die Site in anderen Auflösungen aussieht mache ich mit einem Browser Sizer. Den kann man sich kostenlos herunterladen bei http://www.applythis.com

Grüsse
Kinski
 
Alles in 800 x 600!

Am besten dann so gestalten, dass sich das Design auf 1024 x 768 automatisch anpasst. Wenn man die Statistiken anschaut, fahren die meisten leider immer noch mit 800 x 600.

Einer davon ist mein Bruder  :-/ und er hat einen 21-Zoll-Bildschirm!!!
 
Danke euch allen für eure Meinung...

@eagle: Und wie macht man das, dass sich die Webseite automatisch der Auflösung anpasst? Das einzige, wo ich eine Breite in % angeben kann, sind Tabellen...

Muss man da nicht mit Programmieren herummurxen?

Grüße
Dirk
 
Tabellen und Frames kann man mit %-Werten festlegen. Geht eigentlich ganz gut und macht optisch auch mehr her, wenn du deine Infos immer auf 100% des Bildschirm anbietest.

Lade dir einfach mal ein paar gute Seiten mit anpassenden Content auf deine Festplatte herunter und gehe deren Aufbau durch. Dabei kann man oft überraschende Tricks finden.

Alternativ würde ich meine Infos exakt in die Bildschirmmitte stellen, damit bei 1024 x 768 der rechte Rand nicht ganz so verloren dasteht.
 
Hallo,

ich arbeite meist in der Auflösung 800x600. Am Anfang des Bodys kommt der "<center>-Befehl" rein und schon sitzt alles mittig. Sieht von der Breite aus wie Hurra.de. Der Rand links un rechts stört wenig wenn in der Mitte alles stimmt.

Gruß, Jens
 
Hallo,

beim Thema Auflösung gibt es einen ganz guten Kompromiss. Ich bin der Meinung, mann sollte Webseiten niemals nur für eine Auflösung schreiben. Wenn schon, dann für 800x600. Warum ??? Ganz einfach:

Schreibst du für 800, dann sehen die 1024er-User die komplette Seite mit viel Weiss drumherum. Zwar nicht perfekt, aber akzeptabel. Die 800er-User sehen die Seite so, wie sie sein soll.

Schreibst du aber nur für 1024, so müssen sich die 800er-User totscrollen. Scrollen ist zwar ok, aber die müssten auch noch viel seitlich scrollen und da sind die Besucher schnell wieder weg.

Zu meiner Alternative:

Arbeite mit Frames. Setze dabei variable Frames ein, die sich bei höherer Auflösung dehnen. Die Breite des Body-Frames sollte fest sein (z.B. ca. 680 px). Die Seiteninhalte im Body-Teil setzt du immer in Tabellen mit einer festen Größe und die Tabelle muss zentriert sein.

Auf diese Weise sind die Rand-Frames immer über die ganze Seite verteilt und die Inhalte schön in der Mitte.

Beispiel: http://www.leonhardt-media.de

Diese Seite habe ich mal vor zwei Jahren gemacht, kein supertolles Design, aber das mit den Auflösungen ist so wie ich es beschrieben habe.

Viele Grüße
Oliver
 
Für allgemeine Seiten auf jeden Fall 760px Breite! Mit einer Optimierung auf 1024 kriegen nicht mal 35% der Besucher die Seite anständig zu sehen.

http://www.thecounter.com/stats/2001/June/res.html

Bei Seiten, die hauptsächlich Firmenkunden ansprechen, kann man u.U. auch auf 1024 optimieren, ist nur fraglich, ob es nötig ist. Mit einer 800x600er Seite macht man auf jeden Fall nichts falsch ...

Nikolai Tiedemann
 
Hi, ich bin's wieder mal!  ;)

Also, ich hab die Einstiegsseite zweimal gemacht:

 index.html:  für die Auflösung von 1024 x 768
 index800.html: für 800 x 600 Pixel

Gibt es eine Möglichkeit, zB. durch Javascript, vor Aufrufen von index.html die Auflösung zu prüfen, und wenn sie 800 x 600 ist, gleich mit der index800.html zu starten?

Danke und viele Grüße
Dirk
 
Hi! Ich kann dir da weiterhelfen!!! ;D


Also zuerst schreibst du eine index.html (kommt nur das script rein) und erstellst die anderen dateien die für die einzelen auflösungen abgestimmt sind!

Das kommt in die index rein!

<script language="JavaScript">
if ((screen.width == "800") && (screen.height == "600"))
{
location.replace("DER NAME FÜR DIE DATEI.html")
}
else if ((screen.width == "1024") && (screen.height == "768"))
{
location.replace("DER NAME FÜR DIE DATEI.html")
}
</script>


Falls es dazu noch Fragen gibt besuche meine hp und ich helfe dir gerne weiter!


MfG

bLaCkSuRgEoN
 
@Blacksurgeon: Danke!

Nachdem die Index.html eh die Startseite ist, brauch ich nur noch abfragen, ob die Auflösung 800 x 600 ist, und dann die index800.html anzeigen lassen. So spar ich mir ein paar Zeilen.  ;)
 
Hi Dirk,

was ich nicht so ganz verstehe ist, dass Du nur die die Einstiegseite in zwei Varianten gestaltet hast. In welcher Auflösung hast Du denn die restlichen Seiten eingerichtet?

Sinnvoll ist tatsächlich die Auflösung 800x600, da dies die Mehrzahl der Nutzer nutzt.

Ein evtl. Scrollen rechts/links stört die User so sehr, dass diese einfach wegklicken - und das solls doch nun wirklich nicht sein.

Nenn uns doch Deine fertig gestaltete Seite.

Grüße Boris
 
Hallo,

ich habe dieses script auch mal benutzt. Es ist mir jedoch zu viel Arbeit alles immer für 2 Auflösungen zu programmieren. Macht es den Sinn alles als Shockwave zu machen und dann einfach auf 100%? So past es sich jedenfalls immer an die Bildschirmgröße an und man muß nicht alles doppelt programmieren. (und schnell gehts auch ;D)
Bsp.: X-PRESSIVE

Gruß, Jens
 
Hi Dirk,

was ich nicht so ganz verstehe ist, dass Du nur die die Einstiegseite in zwei Varianten gestaltet hast. In welcher Auflösung hast Du denn die restlichen Seiten eingerichtet?

Hi Boris!

Die übrigen Seiten hab ich in 800 x 600 gemacht, in ein Layout Raster gesetzt, das ich zentriert hab. So ist in der 1024 x 768 Auflösung links und rechts ein kleiner Rand...

Die Startseite darum, weil sonst in der 1024 x 768er Auflösung die Schrift ziemlich klein wird. ;)
 
@jens:

Ja das geht mit Flash! Ich habe das aber noch nicht getestet und weis auch daher nicht genau ob es leicht zu machen ist oder man es mit AS schreiben muss.



MfG
 
8) 8)

Hallo Dirk,

wieso erstellst Du keine Seite, die an
800 x 600 & 1024 x 768 angepaßt ist?
Dein Layout erstellst Du nach 800 x 600
und "ziehst" die Tabelle dann auf 100%.
 
Hallo Benutzername!  ;)

Ich verwende Tabellen nur, wenn ich auch wirklich eine Tabelle darstellen möchte. Ich mache die Internetseiten mit Adobe GoLive 5.0 und verwende da immer ein Layout-Raster (eine abgewandelte Form der Tabelle).

Irgendwie bekomm ich das Problem mit den 2 Auflösungen nicht in den Griff  :'( Wenn die Seite auf 800 x 600 so aussieht, wie ich es mir vorstelle, schaff ich es in 1024 x 800 maximal, dass die Seite einigermaßen zum Ansehen ausschaut.

Wenn ich das JavaScript-Script von Blacksurgeon zum Laufen bekomm, überleg ich mir echt, jede Seite für zwei Auflösungen zu gestalten.  ???
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.018
Beiträge
378.140
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
Cobey

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben